Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So.

Los geht's!

Anbei meine bescheidene Sammlung:

post-22066-14341430263271_thumb.jpg

Alles, was mit Gin zu tun hat. Verschiedene Sorten, verschiedene Tonic Water, und eventuell Cocktail-Rezepte.

Und gerne auch, warum gerade dieser Gin, oder wieso, weshalb, warum. [emoji4]

Geschrieben

Ich hab ewig keinen Gin mehr getrunken, bin aber neugierig.

Welchen würdest Du empfehlen zum Einstieg? und warum?

Geschrieben

Der münchner Gin "The Duke" wäre meiner Meinung nach gut für einen Einstieg. Der ist eher "gurkig" als fruchtig. Eignet sich sich gut für Gin Tonic, aber auch auf Eis.

Andere sind deutlich fruchtiger oder anders aromatisch, aber "The Duke" ist ein guter, ehrlicher Gin.

Geschrieben

ist "gurkig" jetzt ein positives Geschmacksmerkmal? Mir fehlt da grad ein bissel die Vorstellung. (Hab aber grad Gummibären gegessen, das beeinflusst die Sinne)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find das Topic jetzt schon klasse. Seit meinem 20. Lebensjahr trinke ich am 'Gernsten' Gin. :satisfied:

Persönlich trinke ich am Liebsten wieder Gin Fizz, wobei ich mir den Läuterzucker spare.

 

post-25911-0-25269900-1434144911_thumb.j post-25911-0-48819800-1434145049_thumb.j

 

 

Bea:

 

Viele Feinerle dabei. Welches Tonics zu welchem Gin? Welche Ingredenzien?

 

Beim Tonic bin ich langweilig: Thomas Henry. Ansonsten haben wir in Stockach mit Erdbeeren experimentiert - feini. :-D

Hendricks mit Gurke und Henry gayt immer. Der goldene ist z.B ein französischer Gin,schmeckt sehr eigen - riecht nach Orangina. Ich find' den klasse, aber irgendwie steh' ich da allein da. :-D Frisch gepresste Zitrusfrüchte sind bei den meisten Ginsorten willkommen und da braucht's dann au kein Tonic oder dergleichen mehr. Ich koche ja auch mit Gin. Tomaten und Gin bilden in meinen Augen die schönste Symbiose. :satisfied:

 

 

Bearbeitet von Dieta
Geschrieben

Wir trinken grad den hier mit Henry. Ist aus Bad Ditzenbach. Sehr lecker. Zu den Tonics: Ich glaub, da muss jeder sein persönliches Ding rausfinden und welcher Gin dazu passt. Zu Gordons passt auch Schweppes sehr gut. Und ds Rumexperimentieren macht ja auch Spaß :-D

post-3440-0-29119400-1434147018_thumb.jp

Geschrieben

Pur gayt der Gold 999, am Besten auf Eis. Ich kann ned alle Ginsorten pur trinken. Dann lieber Wodka. :-D

Geschrieben

ist "gurkig" jetzt ein positives Geschmacksmerkmal?

Ich finde, der schmeckt so, wie ich mir einen Gin vorstelle - nur besser.

Hat bei mir mit Gordon's angefangen, und dann probierte ich "The Duke" und fand den super.

Dann habe ich weiter probiert.

Fruchtige oder zitrussige kannte ich bis dahin nicht...

Daher ist "gurkig" eine wertfreie Beschreibung.

Geschrieben

Habe gerade "Gin Fizz" gegooglet: http://www.perfectdrinks.de/ginfizz.html

Ganz unten auf der Seite! [emoji1]

:laugh:

Kann ich so bestätigen. :-D

Aber da sieht man mal wieder wie sehr sich die Geschmäcker unterscheiden. Der Duke, der Monkeys und auch der Adler, wären nicht meine erste Wahl - auch nicht die zweite. :-)

Mit Gurke in Alkohol kamen die Inselbewohner um ihre Damen gefügig zu machen (mixen aber auch eh alles). Fakt ist, mit Gurke im Getränk hebt sich für 15 Minuten der Alkoholgeschmack auf. Trinkt ma's, merkt ma's nicht. Ein Elend mit den fickrigen Engländern. :-D

Die Queen Mom trank täglich ihren Gin und wurde 102. :cool:

Geschrieben

Bin gespannt das erste Mal Schweppes zu lesen,hehe.

Was ist dagegen einzuwenden?

Das Schweppes Tonic ist nämlich ein Grund solides und bei weitem kein schlechtes.

Der ganze Hype, der ums Wasser gemacht wird, gründet mMn. auf falscher coolness und dem Empfinden, dass das Tonic nur was taugen kann, wenn es einen hippen Namen und ne coole Verpackung hat und exorbitant teuer ist.

Gib den Mehrpreis lieber für nen besseren Gin aus!

Ich trinke Grad gerne nen Tanqueray 10, ohne Eis und Tonic.

Sehr gerader Wacholder, ohne viel anderer Aromen. Halt straight Gin!

Al.

  • Like 3
Geschrieben

Verhältnis der mischung muss jeder für sich finden.

Habe verschiedene tonics mit verschiedenen gins getestet und manche passen besser zueinander. Geschmackssache halt. Wenn besuch da ist geht auch gerne ne runde gin buck

Geschrieben

Verhältnis der mischung muss jeder für sich finden.

Habe verschiedene tonics mit verschiedenen gins getestet und manche passen besser zueinander. Geschmackssache halt. Wenn besuch da ist geht auch gerne ne runde gin buck

Da bin ich bei Dir - wollte nur dieser generellen Verteufelung von - in diesem Fall - grundsoliden "mainstream Produkten" entgegen treten!

Al.

Geschrieben

Da bin ich bei Dir - wollte nur dieser generellen Verteufelung von - in diesem Fall - grundsoliden "mainstream Produkten" entgegen treten!

Al.

 

Hab doch gar nichts verteufelt. bisschen gezündelt vielleicht :-D

 

Das Schweppes Dry ist ganz passabel, hatte ich zum Tanqueray Ten. Mit dem normalen Schweppes kannst mich jagen. Mir sind die meisten Tonics eher zu dominant und herb und überdecken den eigenen, je nach Gin, Geschmack zu stark. Von Fentiman, Thomas Henry, Fever Tree war ich auch wenig begeistert und bin letztendlich beim 1724 gelandet. Gin Mare oder Tanqueray Rangpur mit ner Limette und 1724 :inlove:

 

Den hier trinke ich als Nächsten, diesmal mit 1724:

 

post-12043-0-06664800-1434197449_thumb.j

Geschrieben

meine Erfahrungen hierzu:

 

Bester Gin überhaupt: Monkey 47. Den sollte man auf jeden Fall pur trinken, zum mischen zu schade.

Ehrlichster Gin, der einfach nur so schmeckt wie ein Gin schmecken soll: Tanqueray, der ist schön kräftig und eignet sich gut zum mischen mit einem Schweppes, äh Tonic nach wahl....

Überbewertet ist z.B.: der Duke Gin aus München; hipper Name, tolles Etikett aber geschmacklich eher naja...

 

Rest muss man ausprobieren, wobei zu sagen ist, dass die Preise teilweise für ein Destilat, dass keinen Reifungsprozess hat, schlichtweg überzogen sind. Ich würde am liebsten keinen Gin mehr trinken, weils grad so hip ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde am liebsten keinen Gin mehr trinken, weils grad so hip ist.

Ach geh. Aus dem Alter sind wir doch mittlerweile raus um unsere Individualität anhand Schnaps zu definieren. Finde Schweppes und Gin pur trotzdem nicht gut, auch wenns so "basic" ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie mundet er?

Das Foto in Schräglage ist spitze! :inlove:

Bea:

Beo - defying gravity. :-D

Bearbeitet von Dieta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung