Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So.

Los geht's!

Anbei meine bescheidene Sammlung:

post-22066-14341430263271_thumb.jpg

Alles, was mit Gin zu tun hat. Verschiedene Sorten, verschiedene Tonic Water, und eventuell Cocktail-Rezepte.

Und gerne auch, warum gerade dieser Gin, oder wieso, weshalb, warum. [emoji4]

Geschrieben

Ich hab ewig keinen Gin mehr getrunken, bin aber neugierig.

Welchen würdest Du empfehlen zum Einstieg? und warum?

Geschrieben

Der münchner Gin "The Duke" wäre meiner Meinung nach gut für einen Einstieg. Der ist eher "gurkig" als fruchtig. Eignet sich sich gut für Gin Tonic, aber auch auf Eis.

Andere sind deutlich fruchtiger oder anders aromatisch, aber "The Duke" ist ein guter, ehrlicher Gin.

Geschrieben

ist "gurkig" jetzt ein positives Geschmacksmerkmal? Mir fehlt da grad ein bissel die Vorstellung. (Hab aber grad Gummibären gegessen, das beeinflusst die Sinne)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find das Topic jetzt schon klasse. Seit meinem 20. Lebensjahr trinke ich am 'Gernsten' Gin. :satisfied:

Persönlich trinke ich am Liebsten wieder Gin Fizz, wobei ich mir den Läuterzucker spare.

 

post-25911-0-25269900-1434144911_thumb.j post-25911-0-48819800-1434145049_thumb.j

 

 

Bea:

 

Viele Feinerle dabei. Welches Tonics zu welchem Gin? Welche Ingredenzien?

 

Beim Tonic bin ich langweilig: Thomas Henry. Ansonsten haben wir in Stockach mit Erdbeeren experimentiert - feini. :-D

Hendricks mit Gurke und Henry gayt immer. Der goldene ist z.B ein französischer Gin,schmeckt sehr eigen - riecht nach Orangina. Ich find' den klasse, aber irgendwie steh' ich da allein da. :-D Frisch gepresste Zitrusfrüchte sind bei den meisten Ginsorten willkommen und da braucht's dann au kein Tonic oder dergleichen mehr. Ich koche ja auch mit Gin. Tomaten und Gin bilden in meinen Augen die schönste Symbiose. :satisfied:

 

 

Bearbeitet von Dieta
Geschrieben

Wir trinken grad den hier mit Henry. Ist aus Bad Ditzenbach. Sehr lecker. Zu den Tonics: Ich glaub, da muss jeder sein persönliches Ding rausfinden und welcher Gin dazu passt. Zu Gordons passt auch Schweppes sehr gut. Und ds Rumexperimentieren macht ja auch Spaß :-D

post-3440-0-29119400-1434147018_thumb.jp

Geschrieben

Pur gayt der Gold 999, am Besten auf Eis. Ich kann ned alle Ginsorten pur trinken. Dann lieber Wodka. :-D

Geschrieben

ist "gurkig" jetzt ein positives Geschmacksmerkmal?

Ich finde, der schmeckt so, wie ich mir einen Gin vorstelle - nur besser.

Hat bei mir mit Gordon's angefangen, und dann probierte ich "The Duke" und fand den super.

Dann habe ich weiter probiert.

Fruchtige oder zitrussige kannte ich bis dahin nicht...

Daher ist "gurkig" eine wertfreie Beschreibung.

Geschrieben

Habe gerade "Gin Fizz" gegooglet: http://www.perfectdrinks.de/ginfizz.html

Ganz unten auf der Seite! [emoji1]

:laugh:

Kann ich so bestätigen. :-D

Aber da sieht man mal wieder wie sehr sich die Geschmäcker unterscheiden. Der Duke, der Monkeys und auch der Adler, wären nicht meine erste Wahl - auch nicht die zweite. :-)

Mit Gurke in Alkohol kamen die Inselbewohner um ihre Damen gefügig zu machen (mixen aber auch eh alles). Fakt ist, mit Gurke im Getränk hebt sich für 15 Minuten der Alkoholgeschmack auf. Trinkt ma's, merkt ma's nicht. Ein Elend mit den fickrigen Engländern. :-D

Die Queen Mom trank täglich ihren Gin und wurde 102. :cool:

Geschrieben

Bin gespannt das erste Mal Schweppes zu lesen,hehe.

Was ist dagegen einzuwenden?

Das Schweppes Tonic ist nämlich ein Grund solides und bei weitem kein schlechtes.

Der ganze Hype, der ums Wasser gemacht wird, gründet mMn. auf falscher coolness und dem Empfinden, dass das Tonic nur was taugen kann, wenn es einen hippen Namen und ne coole Verpackung hat und exorbitant teuer ist.

Gib den Mehrpreis lieber für nen besseren Gin aus!

Ich trinke Grad gerne nen Tanqueray 10, ohne Eis und Tonic.

Sehr gerader Wacholder, ohne viel anderer Aromen. Halt straight Gin!

Al.

  • Like 3
Geschrieben

Verhältnis der mischung muss jeder für sich finden.

Habe verschiedene tonics mit verschiedenen gins getestet und manche passen besser zueinander. Geschmackssache halt. Wenn besuch da ist geht auch gerne ne runde gin buck

Geschrieben

Verhältnis der mischung muss jeder für sich finden.

Habe verschiedene tonics mit verschiedenen gins getestet und manche passen besser zueinander. Geschmackssache halt. Wenn besuch da ist geht auch gerne ne runde gin buck

Da bin ich bei Dir - wollte nur dieser generellen Verteufelung von - in diesem Fall - grundsoliden "mainstream Produkten" entgegen treten!

Al.

Geschrieben

Da bin ich bei Dir - wollte nur dieser generellen Verteufelung von - in diesem Fall - grundsoliden "mainstream Produkten" entgegen treten!

Al.

 

Hab doch gar nichts verteufelt. bisschen gezündelt vielleicht :-D

 

Das Schweppes Dry ist ganz passabel, hatte ich zum Tanqueray Ten. Mit dem normalen Schweppes kannst mich jagen. Mir sind die meisten Tonics eher zu dominant und herb und überdecken den eigenen, je nach Gin, Geschmack zu stark. Von Fentiman, Thomas Henry, Fever Tree war ich auch wenig begeistert und bin letztendlich beim 1724 gelandet. Gin Mare oder Tanqueray Rangpur mit ner Limette und 1724 :inlove:

 

Den hier trinke ich als Nächsten, diesmal mit 1724:

 

post-12043-0-06664800-1434197449_thumb.j

Geschrieben

meine Erfahrungen hierzu:

 

Bester Gin überhaupt: Monkey 47. Den sollte man auf jeden Fall pur trinken, zum mischen zu schade.

Ehrlichster Gin, der einfach nur so schmeckt wie ein Gin schmecken soll: Tanqueray, der ist schön kräftig und eignet sich gut zum mischen mit einem Schweppes, äh Tonic nach wahl....

Überbewertet ist z.B.: der Duke Gin aus München; hipper Name, tolles Etikett aber geschmacklich eher naja...

 

Rest muss man ausprobieren, wobei zu sagen ist, dass die Preise teilweise für ein Destilat, dass keinen Reifungsprozess hat, schlichtweg überzogen sind. Ich würde am liebsten keinen Gin mehr trinken, weils grad so hip ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde am liebsten keinen Gin mehr trinken, weils grad so hip ist.

Ach geh. Aus dem Alter sind wir doch mittlerweile raus um unsere Individualität anhand Schnaps zu definieren. Finde Schweppes und Gin pur trotzdem nicht gut, auch wenns so "basic" ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie mundet er?

Das Foto in Schräglage ist spitze! :inlove:

Bea:

Beo - defying gravity. :-D

Bearbeitet von Dieta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information