Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schmeckt gut, kann aber noch besser werden.

Schräglage: Keine Ahnung, warum das so ist...

Geschrieben

Also im Vergleich mag ich den Bombay lieber. Ich muss gestehen, dass ich den nimmer so ganz auf dem Schirm hab, aber was nicht nachgekauft wurde fliegt aus dem Sortiment.

Geschrieben

Und ich hatte bislang gedacht, das trinken ausschließlich ältere britische Ladies.

Habe mal im Flieger den Sapphire probiert - das ging irgendwie gar nicht.

Seitdem nie wieder Gin getrunken.

Bin doch etwas verwundert, dass man da ähnlich einen von machen kann wie bei Whiskey.

Geschrieben

Ähnliche Preisklasse, aber mal was anderes: Saffron Gin. Ich kann davon aber auch nicht mehr als einen trinken. Sehr intensiv im Geschmack.

Geschrieben

Und ich hatte bislang gedacht, das trinken ausschließlich ältere britische Ladies.

Habe mal im Flieger den Sapphire probiert - das ging irgendwie gar nicht.

Seitdem nie wieder Gin getrunken.

Bin doch etwas verwundert, dass man da ähnlich einen von machen kann wie bei Whiskey.

Bin ü30 - es geht bergab. :-D

Ich glaube, gefällt was schmeckt. Für trockenen Rotwein und guten Gin würd ich mein Käsebrot teilen.

Geschrieben

Ich mag auch gern bier und whiskey.

Aber gin ist da meiner Meinung nach feiertauglicher und geschmacklich vielfältiger.

Macht nicht so kaputtbreit und man muss nicht ständig pissen rennen, während man den pegel hält

  • Like 2
Geschrieben

meine Erfahrungen hierzu:

 

Überbewertet ist z.B.: der Duke Gin aus München; hipper Name, tolles Etikett aber geschmacklich eher naja...

 

Dann schmeiß beim nächsten Duke mal nen Zweig Thymian, etwas schw. Pfeffer und ein Streifen Orangenschalenabrieb rein - und wunder Dich ;-)

Ist aber geschmackssache - ich find den Duke gut.

 

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wir trinken unseren G'nT mittlerweile gern mit Beefeater Gin (hab ich eigentlich nur wegen der geilen UJ-Flasche gekauft :sigh: ) mit handelsüblichem Schweppes.

Vorher hatten wir immer Bombay Saphire und davor Gordons oder London Dry Gin (beide: pfui deife).

Bin allerdings auch nur einfacher Säufer und kein Connoisseur.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Also ich kann als all Time Favorite den Bombay Saphire mit 47% empfehlen.

Der 40% ist lange nicht so gut.

Der dunkelblaue macht kaum noch was aus.

T10 ist auch fein, der Duke ist ok, kann alleine aber nicht vollends überzeugen.

Und zum saufen beim campen geht auch mal schweppes und Gordons.

Im direkten Vergleich zum fevertree find ich schweppes auch nicht so scheisse. Gerade mit dem scharfen BS geht der steil.

  • Like 1
Geschrieben

Xoriguer Mahon, Balearic Gin.

 

1 Liter für 13€ (auf Mallorca. 1 Flasche dort genossen, 1 mitgebracht.  :cheers: ), hier eher 0,7 l für 20€

Ging mit Fever Tree, Schweppes Extra Dry und Henry ganz gut.

Geschrieben

Xoriguer Mahon, Balearic Gin.

1 Liter für 13€ (auf Mallorca. 1 Flasche dort genossen, 1 mitgebracht. :cheers: ), hier eher 0,7 l für 20€

Ging mit Fever Tree, Schweppes Extra Dry und Henry ganz gut.

Von dem hab ich auch schon gehört. Klingt interessant...

Bombay find ich überhaupt nicht gut!

Al.

Geschrieben

Über Geschmack bitte nicht streiten.

Monkey, T10 und ein paar andere gefallen ja auch. Die sind aber größtenteils nicht so scharf.

Und manchmal darf es auch was mehr sein.

Geschrieben
....

 

 

Der Sloe ist ja eher was zum Mixen und kein Gin. - Eher wie 'ne 'Aufgesetzter". Hast ihn probiert? Haben davon auch eine Flasche im Haus, aber ich befürchte des ist uns zu süß. Mal sehen...

Geschrieben

Was ihr da so postet ist eher sowas für Penner von nebenan. Lidl Zeug, eh klar.

Desch hat alles keinen Style hier.

Was soll das denn?

Wenn Du Deine blöden Oidn-ficken-Kommentare ablässt, und die wieder löscht....ok.

Aber beleidigen muss nicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Gin bin ich in der zwischenzeit voll weg vom Tonic, das hat mir einen viel zu starken Eigengeschmack.

Bei mir gibts nur noch Gin Fizz. Gin Zitrone Sirup Eis Sodawasser fertig. Und bitte solange geschüttelt bis das Tuch am Shaker festfriert.

Favoriten habe ich mehr oder weniger keine. Das ist sehr Situationbeding, was mir gerade gut reinläuft.

post-5041-0-78919700-1434649567_thumb.jp

Bearbeitet von ElCattivo
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information