Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eben. Längendifferenz im Lenker. Aber die Form des Special Beinschildes ist zum oberen Abschluss hin innen verschieden - je nachdem ob für m. oder o. Cr-Ring. Und die Kaskaden haben eine sinnfreie Aussparung.

Und nun intetessieren mich diese Punkte eben hinsichtlich normaler Li im Vergleich untereinander m/o Cr-Ring.

Geschrieben

Primär wäre die Frage zu klären, ob es je nach mit/ohne Cr-Ring-Variante bei der Li dieselben Unterschiede in den Lenkerkopfabdeckungen gibt, wie bei LiS/Special/TV.

Geschrieben

Ich fürchte, das Thema Deckel dürfte ebenso italienisch gehandhabt worden sein wie bei den LIS. Die Grundregel beringt=schmaler Deckel, ringlos=breiter Deckel kann ich beim Lenker-Gangbang widerlegen; Unterteile scheinen beide schmal zu sein. Habe hier aber auch noch ein Ringlos-Unterteil, das eindeutig breiter ist und die dazugehörige Abdeckung passt nicht auf die anderen beiden Steuergeräte.

 

Und wieso sind eigentlich die Beinschilder unterschiedlich, wenn der Unterschied zwischen den Köppen (von Lenkschloss bis Unterkante einmal 4mm und einmal 11mm) genau die Breite des Rings (7mm) ausmacht? Sie sind es aber definitiv. Und warum sind sogar die Gabelschäfte unterschiedlich? Bin grad vom räumlichen Denken her bisschen überfordert..

Ich bau die eine Gabel nochmal aus und messe nach.. Ist der Schaft jetzt länger oder sitzt einfach nur die Kerbe für die Kopfklemmschraube höher?

post-32901-0-25100700-1435515792_thumb.j

post-32901-0-88309900-1435515807_thumb.j

post-32901-0-66977200-1435515817_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das mit dem Federwegsbegrenzer ist ein guter Punkt, ist bei den Trackday-Autos ja auch ein Muss, bevor man sich den Reifen aufschneidet. Da ich aber am Chassis nix weiter schneiden möchte, muss ich das Ding ja doch ein bisschen hochnehmen und zusätzlich einen Begrenzer reinpacken. Was hat so ein Vespa-Dämpfer denn für einen Kolbenstangendurchmesser und wie ist der Durchmesser der Feder innen? Würde mir dann schon mal nen Begrenzer kaufen bevor ich zerlege...
    • Genau so. Habe ich vor ein paar Wochen auch so gemacht, obwohl ich da schon so gut wie fertig war. Bei mir war das Problem die obere Ecke des Membrankastens... Also wieder alles raus und Rahmen schniebeln. Fotos unt Text dazu ein paar Seiten vorher. Leideiges Thema, aber keine Alternative. Sonst hauts den ASS krumm und zack-falschluft...
    • Ach f*ck. Das habe ich nicht beachtet. Mmmh. Welches Relais ist denn brauchbar, bzw. Relais würdet ihr empfehlen? Habe den bgm AC/DC Regler drin aber KEINE Batterie   Vielen Dank @hiro LRSC für den Denkanstoß.
    • Falscher Ansatz, da bist du immer 2. Sieger. Außerdem wirkt sich das dann auch noch negativ auf das Fahrverhalten aus.   Dein Fahrwerk muss so eingestellt werden, dass egal wie tief zu einfederst nichts anstehen kann. D.h. Feder raus und dann noch mal schaun ob dein Federwegsbegrenzer zuerst auf Block geht und nicht Membrankasten/Auspuff. Da hast schnell  mal ein Falschluftproblem und das ist schnelcht. Außerdemm kann man ja nie sagen, ob man vielleicht mal ein tiefes Schlagloch mitnimmt..    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information