Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Strafzettel Spanien online bezahlen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin in Spanien geblitzt worden und habe jetzt nen Strafzettel vom spanischen Innenministerium (oder so ähnlich) nachgeschickt bekommen. Ich habe verstanden, dass ich den online auf www.dgt.es bezahlen soll und würde das auch tun, leider spreche ich aber kein spanisch. Hat das schonmal jemand gemacht bzw. weiß jemand wie das geht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich im Netz dazu gefunden.

Bußgeldbescheide vom span. Innenministerium können mit Hilfe einer Kreditkarte und über das Internet bezahlt werden.Dabei gehen Sie bitte wie folgt vor:www.dgt.esKlicken Sie rechts oben in der gelben Spalte: Pago de multas en Internet Es öffnet sich eine neue Seite.Klicken Sie links auf den ersten Punkt: MultasKlicken Sie rechts auf den Pfeil mit pago de multasKlicken Sie erneut rechts auf den Punkt: pago de multas en Internet Scrollen Sie nun nach unten und klicken Sie auf den Punkt a) : Pago de multas (sin certificado digital ni DNIe)Füllen Sie bitte das Formular aus:Tipo de documento de identidad NIF => klicken Sie auf: Identificación de país de origenNúm. de documento de identidad = Ausweisnummernombre = VornamePrimer apellido = NachnameSegundo apellido = gegebenenfalls 2. NachnameFecha de la denuncia = Datum des Strafzettels (TT/MM/JJ)Número de expediente = Vorgangsnummer auf dem Mahnbescheid rechts oben OHNE ZwischenzeichenImporte = Höhe des Bußgeldes (nur die Ziffer)Continuar = weiterAuf der 2. Seite werden noch die Kreditkartennummer und der Sicherheitscode abgefragt.Zuletzt können Sie Ihre Emailadresse eingeben, um die Bestätigung der Bezahlung zu erhalten.Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Betrag, der auf dem Strafzettel vermerkt ist, eingeben und Sie innerhalb der genannten Frist bezahlen, wird automatisch eine Reduzierung des Betrags vorgenommen.Wir hoffen, Ihnen weiter geholfen zu haben.Mit freundlichen Grüßen Botschaft von 'Spanien' (Tel.: 030 254007148)

Bearbeitet von matemilia
Geschrieben (bearbeitet)

Das hatte ich auch gefunden, die Seite ist aber inzwischen anders aufgebaut. Trotzdem danke.

Bearbeitet von gnurbs
Geschrieben

sind die nicht verpflichtet den bettelbrief in eine für den empfänger verständliche sprache zu verfassen ?

Schwäbisch?! Nö, warum sollten sie? Wird hierzulande ja auch nicht gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Schwäbisch?! Nö, warum sollten sie? Wird hierzulande ja auch nicht gemacht.

Ich glaube Gatti hat recht. Muss wohl in Deutsch sein, wenn sie Kohle wollen...

 

1. Kann man Knöllchen, die man in den Nachbarländern erhält, ignorieren?

Hier gilt der Grundsatz: Auch wer im Ausland Verkehrsregeln missachtet, muss dafür gerade stehen. Der Halter bekommt in der Regel aus dem europäischen Ausland eine Zahlungsaufforderung nach Hause geschickt, und diese muss er auch bezahlen. Tut er das nicht, wird der Verkehrsünder vom deutschen Bundesamt für Justiz zur Kasse gebeten. Im schlimmsten Fall steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür.

Allerdings müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

- Der Bußgeldbescheid aus dem Ausland muss in deutscher Sprache verfasst sein. Wer also etwa in Spanisch, Ungarisch oder Polnisch Post bekommt, muss nicht bezahlen.

http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/auto-reise-verkehr/sendung/sr/sendung-vom-17022013-knoellchen-100.html

@gnurbs: also erstmal nix zahlen und warten bis was auf Deutsch kommt.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Ja, der Bußgeldbescheid muss deutsch sein, sonst ist er nicht gültig. Gleichzeitig ist es in Spanien wohl so dass man einen "Rabatt" bekommt wenn man schnell bezahlt, das stimmt also auch.  (siehe: http://www.bussgeldkataloge.eu/bussgeldkatalog-spanien.html)  Der Bescheid kann aber trotzdem von einer betrügerischen Behörde sein, also lass dich nicht austricksen - nur zahlen wenn es offiziell ist. Und das ist solch ein Kauderwelsch wohl eher nicht. Kannst du vielleicht mal bei deiner örtlichen Bußgeldstelle nachfragen, was die dir raten? Ist ja mit einem Telefonat schon machbar.

Geschrieben

Das Ding ist echt da die Zeit, der Ort und der Mietwagen (mit Foto) stimmen.

 

Ich hab mich mittlerweile über den ADAC schlau gemacht. Es ist tatsächlich so, dass man Einspruch erheben kann weil der Schrieb nicht auf deutsch ist. Die deutschen Behörden werden das dann wahrscheinlich nicht eintreiben. Das alles interessiert aber die Spanier nicht unbedingt, wenn man innerhalb eines Jahres nochmal nach Spanien einreist, kann es durchaus sein, dass man Probleme bekommt. Nach einem Jahr ist es auch in Spanien verjährt, dann ist es egal.

 

Ich werde jetzt versuchen, das zu bezahlen, ich hab Keine Lust, bei ner zufälligen Kontrolle am Flughafen wieder heimgeschickt zu werden

Geschrieben

 

Ich werde jetzt versuchen, das zu bezahlen, ich hab Keine Lust, bei ner zufälligen Kontrolle am Flughafen wieder heimgeschickt zu werden

 

 

Ernsthaft? :-D

Ich würd ihn aber auch bezahlen. :cheers:

Geschrieben

Das mit den Problemen am Flughafen scheint durchaus ne ernstzunehmende Sache zu sein. Passkontrolle am Flughafen in Zürich hat heute bei mir etwas länger gedauert,  ein Namensvetter von mir (zum Glück etwas anders geschriebener Vorname) hat sich wohl in der Schweiz mal nen Verkehrsvergehen geleistet und nicht bezahlt. Der Beamte von der Kantonspolizei Zürich hat doch ein wenig gebraucht um das aufzuklären, war aber sehr nett dabei.

Denke zumindest für die Schweiz kann man sicher sagen dass man am Flughafen Probleme bekommt wenn man da noch ne Rechnung offen hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung