Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ jan: warum meinst du, heißt das VM-Additiv???

Darüber hinaus gibt es auch teilsynthetische und Vollsynthetische Motoröle für 2-Takter und 4 Takter, die den Zusatz bereits enthalten. Diese finden vom Offshore-Racing über Daytona bis zu den Dirttrackern ihren Einsatz, ohne daß Molyduval da allzugroßen Wind darum macht (was mir ehrlich gesagt recht sympathisch erscheint :-D )

Daß da auch der übliche Castrol-:-D zum Einsatz kommt, würde mich wundern :wasntme:

Ich weiß nicht an welchen seltsamen Motoren die ihre Spezialprodukte entwickeln - ich kann auch verstehen, daß die ihre Öle nicht verbessern können ;); fest steht jedoch, daß andere deutlich bessere und vorallem billigere Produkte anzubieten in der Lage sind! Das soll nicht heißen, daß Castrol nur Müll produziert - das MTX 75W140 verwende ich auch gerne und bin sehr zufrieden damit ! - allerdings ist auffällig, daß bei Öltests für verschiedenste Einsatzgebiete Castrol Produkte nur äußerst selten positiv bewertet abschneiden, aber vielleicht kenne ich auch nur die falschen Tests.... :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)
@ jan: warum meinst du, heißt das VM-Additiv???

Darüber hinaus gibt es auch teilsynthetische und Vollsynthetische Motoröle für 2-Takter und 4 Takter, die den Zusatz bereits enthalten. Diese finden vom Offshore-Racing über Daytona bis zu den Dirttrackern ihren Einsatz, ohne daß Molyduval da allzugroßen Wind darum macht (was mir ehrlich gesagt recht sympathisch erscheint :-D )

Daß da auch der übliche Castrol-:-D zum Einsatz kommt, würde mich wundern :wasntme:

Ich weiß nicht an welchen seltsamen Motoren die ihre Spezialprodukte entwickeln - ich kann auch verstehen, daß die ihre Öle nicht verbessern können ;); fest steht jedoch, daß andere deutlich bessere und vorallem billigere Produkte anzubieten in der Lage sind! Das soll nicht heißen, daß Castrol nur Müll produziert - das MTX 75W140 verwende ich auch gerne und bin sehr zufrieden damit ! - allerdings ist auffällig, daß bei Öltests für verschiedenste Einsatzgebiete Castrol Produkte nur äußerst selten positiv bewertet abschneiden, aber vielleicht kenne ich auch nur die falschen Tests.... :wasntme:

tach lucifer!

über das "vm" habe ich mir noch keine gedanken gemacht....

du hast also gute erfahrungen mit mtx 75w-140 uin verbindung mit molyduval vm gemacht?!?? na dann werde ich es auch mal probieren. allerdings hat mich die mv-seite wahnsinnig gemacht. viele links sind tot oder man findet das zeug dann nicht...

ich denke mal, dass castrol probiert, ein möglichst breites band an anforderungen mit dem jeweiligen produkt abzudecken....

edit will noch mal betonen, dass es ihr nur um getriebeölzusätze (MOLYDUVAL Additiv DU 5 bzw das VM für unsere 2-takter?!?) ging. sie hoff, keine verwirrung gestiftet zu haben. motorölmäig fährt sie am liebsten motul 600. sie weiss zwar nicht, ob es so gut ist, aber ihr gefällt das flotte grün und dieser leckere geruch. sie könnte es trinken. :love:

Bearbeitet von jan
Geschrieben

einer geht noch! :-D hier mal ein auszug aus der korrespondenz mit der firma wunsch-öle (vertriebspartner von der molyduval seite) zum unterschied der additive:

Der Anteil von MoS2 ist im Additiv DU 5 etwas höher als beim Additiv VM.

Daher Additiv VM besser bei Motoren, DU5 eher bei Getrieben.

Geht aber im Prinzip sowohl, als auch.

Würde Vorschlagen Additiv VM

Preis: 15,-?/ Liter in 1 Liter Flasche. Abholung Ratingen.

wenn man dann nach meiner lieblingsweisheit "viel hilft viel" geht, sollte man doch lieber das du 5 fürs getriebe und das vm fürn brennraum nehmen. oder die dosis vom vm steigern. aber wenn es eh fast das gleiche ist, würde doch auch zweierlei dosierung reichen (wie auf dem produktblatt) und nicht zweierlei produkte nötig. oder liegt es nur an dem trägeröl? was meint ihr?

hier mal die seite mit den datenblättern für die additive.

Geschrieben

Du kannst das VM einfach 1:10 zum Motul, BelRay,.. etc. dazumischen, immer gut aufschütteln, vor Zugabe zum Sprit ;)

Ich fahre im Leistungeinsatz 1:40, sonst reicht 1:60 mehr als aus, wahrscheinlich auch generell, da der Zylinder schon fast im Öl ersauft! Es gibt nunbereits einige, die 1:100 mit dieser Mischung fahren, mit sehr wenig (kaum feststellbarem) Verschleiß!

Vergleicht man das mit Castrol-geschundenen Zylindern, dann ist das wie Tag und Nacht! Spätestens da weiß man, warum Castrol-Zweitaktöl nicht viel taugt!

Geschrieben
Du kannst das VM einfach 1:10 zum Motul, BelRay,.. etc. dazumischen, immer gut aufschütteln, vor Zugabe zum Sprit ;)

Ich fahre im Leistungeinsatz 1:40, sonst reicht 1:60 mehr als aus, wahrscheinlich auch generell, da der Zylinder schon fast im Öl ersauft! Es gibt nunbereits einige, die 1:100 mit dieser Mischung fahren, mit sehr wenig (kaum feststellbarem) Verschleiß!

Vergleicht man das mit Castrol-geschundenen Zylindern, dann ist das wie Tag und Nacht! Spätestens da weiß man, warum Castrol-Zweitaktöl nicht viel taugt!

ich habe schon kontakt aufgenommen und werde bald mal was bestellen. bin gespannt, was so wird. ich hoffe auch die 3.0 wird leiser. also danke :-D

die 2-taktöle von castrol nehme ich auch nicht. das gaytrieböl schon. aber bei beiden mehr aus dem grund, weil es viele leute (auch hier) es für das schlechtere/bessere halten. mir fehlt da wirklich ein bißchen der vergleich bzw ich habe es nie kritisch verglichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung