Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich fahre auf meinem Einser ein Polrad von AF, was mir zu leicht ist. Das Polrad hat nur 1350 g. Der Motor ist damit doch recht nervös, Anfahren ist eine Qual und das Standgas ist auch nicht sauber einzustellen.

 

Das BGM-Polrad ist ja doch nicht gerade günstig und zu den indischen Polrädern hab ich kein Vertrauen. Stellt sich die Frage was es an Alternativen so gibt, ist für GP/DL Kurbelwelle.

 

Danke und Gruß,

 

Teasy

 

Geschrieben

 .... zu den indischen Polrädern hab ich kein Vertrauen.

 

Auch dann nicht, wenn es auf ca. 1,9 kg erleichtert und neu gewuchtet wurde?

 

post-287-0-78186400-1391875613_thumb.jpg

Geschrieben

Die Elmec Polräder die ich hatte, haben den Konus der DL Kontaktzündung und nicht den Konus der DL elektronischen Zündung

Der Zündzeitpunkt passt beim Wechsel des Polrades nicht mehr überein und liegt ca 10° daneben  

 

heißt: Zündung Blitzen ev nachfeilen und hoffen das es sich ausgeht oder einfach Kytronic oder alternatives Zündverstellungsmodul mitbestellen und verbauen

Geschrieben

Die Elemec die ich in zwei Kisten fahre - TS1 und Mugello - und die ich in 2-3 andere verbaut hab, laufen alle ohne Probleme. Das kontrollieren und ggf. ändern des ZZP ist aber immer nötig!

T5R Radl is sicher geil, aber immer One-Off Umbauten als DIE Lösung zu präsentieren bringt den Topiceröffner keinen Meter weiter ;-)

Geschrieben

Wenn

 

 T5R Radl is sicher geil, aber immer One-Off Umbauten als DIE Lösung zu präsentieren bringt den Topiceröffner keinen Meter weiter ;-)

Ja das ist sehr geil, und falls der Topiceröffner es nicht haben will, lasse ich es Dich wissen. ;-)

Geschrieben

Ich persönlich finde original SIL besser als Elemec. Bei allen SIL-Rädern war die statische Auswuchtung super und die Auslöserzungen für's Pick-Up standen vernünftig zur Scheibenfedernut.

 

Kontrollieren würde ich das aber trotzdem immer.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

ich fahre auf meinem Einser ein Polrad von AF, was mir zu leicht ist. Das Polrad hat nur 1350 g. Der Motor ist damit doch recht nervös, Anfahren ist eine Qual und das Standgas ist auch nicht sauber einzustellen.

 

Das BGM-Polrad ist ja doch nicht gerade günstig und zu den indischen Polrädern hab ich kein Vertrauen. Stellt sich die Frage was es an Alternativen so gibt, ist für GP/DL Kurbelwelle.

 

Danke und Gruß,

 

Teasy

Ich würde erstmal probieren ob eine grössere polrad das lösung ist.

 

von deine beschreibung hier, lautet es sich ob das probleme können auch irgendwo anderes legen.

 

damit würde ich prüfen ob die zündzeitpunkt beim niedrigen drehzahlen sich verstellt

oder konstant liegt.

 

wenn nicht dann ist vermutlich die abstand von magnete zum zündgrundplate zu gross

(hatte ich beim indischer zündplate erfahrt

 

ich glaub nicht das BGM hat viel höher trägkeitsmomente als die AF polrad.

die BGM ist innen sehr sehr dick und hat nicht so viel material aussen von die Magnete als die AF polrad

 

könnte zum beispiel die AF polrad einfach um 450 gramm leichten.

von BGM war das sehr sehr schwierig unter 1700 gram zu kommen

 

lg

Truls

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben (bearbeitet)

Mir war das AF Polrad auch zu "nervös".

Deshalb Umbau auf BGM Polrad.

 

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM210900/Polrad+BGM+PRO+Elektronik+Lambretta+GP+DL?meta=BGM210900*scd_ALL_de*s19134181977248*polrad%20lambretta*5*5*1*16

 

 

Das BGM Polrad ist auf jeden Fall etwas träger und entspricht damit genau meinem Wunsch. Standgas konnte auch niedriger eingestellt werden.

 

Herstellerangaben:

 

  • Trägheitsmoment 6240 kg mm² (-5%)
  • Gewicht dl/GP 2025 Gramm
  • Gewicht LI/SX 2051 Gramm
  • Unwucht kleiner 100 gmm
  • Bersttest 24.000 U/min
  • Verbesserte Kühlwirkung

Die Vibrationen wurden auch weniger. Es wurde jedoch zugleich eine Mito- Welle statt der vorher verwendeten AF Welle verbaut.

Der positive Effekt kann also auch gleichzeitig von der neuen Welle kommen.

 

PS:

 

Das Tragbild vom Konus war nicht besonders gut. (Abtouchiert)

Ob das an der Mitowelle oder dem BGM Polrad lag vermag ich nicht zu sagen.

Ich schleife ab jetzt auf jeden fall immer die Konen der Lüfterräder mit Ventilschleifpaste auf die Wellenstümpfe ein.

Bearbeitet von schmando
Geschrieben

Moin,

 

vielen Dank für die Infos. Werde mal in mich gehen und überlegen. Im Moment favorisiere ich die Lösung von T5Reiner.

 

Viele Grüße, Teasy

Geschrieben

Mir war das AF Polrad auch zu "nervös".

 

 

Das Tragbild vom Konus war nicht besonders gut. (Abtouchiert)

Ob das an der Mitowelle oder dem BGM Polrad lag vermag ich nicht zu sagen.

Ich schleife ab jetzt auf jeden fall immer die Konen der Lüfterräder mit Ventilschleifpaste auf die Wellenstümpfe ein.

 

War das ein neues oder altes AF? Bzw. sind die unterschiedlich schwer/leicht?

 

Das mit dem Tragbild ist mit Sicherheit das BGM Polrad. Hier in der Nachbarschaft war ein ähnlicher Fall mit dem BGM-Polrad, jedoch mit einer LTH-Welle.

Geschrieben (bearbeitet)

geile Seitenhaube !  :thumbsup: 

 

ist wohl das neue "AFR" wenns zwischen den Lüftungsnieren steht

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

alt = AF, neu = AFR. Die sind hinichtlich Trägheitsmoment / Gewicht m.E. identisch und mir auch zu "nervös".

 

B.t.w.: Sitzt der Linke Silentblock wirklich richtig? :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

alt = AF, neu = AFR. Die sind hinichtlich Trägheitsmoment / Gewicht m.E. identisch und mir auch zu "nervös".

 

B.t.w.: Sitzt der Linke Silentblock wirklich richtig? :???:

Das bild ist alt. War noch die indische Montage.

 

Inzwischen sind BGM Silentblöcke drin.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 22.6.2015 um 08:53 schrieb T5Rainer:

 

Auch dann nicht, wenn es auf ca. 1,9 kg erleichtert und neu gewuchtet wurde?

 

post-287-0-78186400-1391875613_thumb.jpg

 

Ist zwar schon etwas älter, aber ich hol das einfach mal hoch. Wer hat denn aktuell die Möglichkeit den Umbau vorzunehmen? Ich habe hier noch so ein Elmec rumliegen, hat aktuell 2.575 gr., hätte ich gerne so zwischen 2.000 - 2.200 gr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information