Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ein bisschen weiterberechnet

 

habe was gefunden.

 

eher weiss mann nicht die COV, so das lambda können sich auf jeden fall +- 15% unterschieden.

 

aber interessant ist,

 

für das ausgangsmotor komme ich auf ca lambda 1,25. Das mit HC 13600 PPM

 

für das Rüger Motor, komme ich auf ca lambda 3,6. Das mit HC 3319 PPM

 

So der lauft deutlich mager.

 

würde mir fragen was passiert wenn mann einen originalmotor auf 5000 rpm teillast auf lambda 3,6 abgedüst.

 

probier selbst. RON 98 hat 1,85 und 0,017 Hcv und Ocv

http://www.bridgeanalyzers.com/EGA/Automotive/mediaRepos/productDocs/White%20Paper%209.pdf

NO muss Ihr schon schatzen. hatte selbst werte aus einem modell genommen.

 

Hatte bisher keine probleme mit 4gasmeter und 2-takt auf die lambdamessung

dafür durch die hohe HC anteil der ausgansmotor, würde ich sagen das dieser lauft nicht sauber.

vermutlich fehlzündungen und stottern

 

 

lg

Truls

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben

abgas hin oder her, kann mir mal jemand erklären, wie der motor die angegebenen drehzahlen mechanisch verkraften soll?

 

Würd mich auch interessieren, die 30.000rpm die hier geschrieben wurden sind ja nicht nix.

Geschrieben

Hallo,

 

ein bisschen weiterberechnet

 

habe was gefunden.

 

eher weiss mann nicht die COV, so das lambda können sich auf jeden fall +- 15% unterschieden.

 

aber interessant ist,

 

für das ausgangsmotor komme ich auf ca lambda 1,25. Das mit HC 13600 PPM

 

für das Rüger Motor, komme ich auf ca lambda 3,6. Das mit HC 3319 PPM

 

So der lauft deutlich mager.

 

würde mir fragen was passiert wenn mann einen originalmotor auf 5000 rpm teillast auf lambda 3,6 abgedüst.

 

probier selbst. RON 98 hat 1,85 und 0,017 Hcv und Ocv

http://www.bridgeanalyzers.com/EGA/Automotive/mediaRepos/productDocs/White%20Paper%209.pdf

NO muss Ihr schon schatzen. hatte selbst werte aus einem modell genommen.

 

Hatte bisher keine probleme mit 4gasmeter und 2-takt auf die lambdamessung

dafür durch die hohe HC anteil der ausgansmotor, würde ich sagen das dieser lauft nicht sauber.

vermutlich fehlzündungen und stottern

 

 

lg

Truls

 

muß man da nicht Spülgrade, Fanggrade etc. berücksichtigen um das zu vergleichen? die sind doch beim Ryger vermutlich anders als beim Vergleichsmotor

Geschrieben

Würd mich auch interessieren, die 30.000rpm die hier geschrieben wurden sind ja nicht nix.

 

Wurde in nem vorigen Beitrag auf 17-18k rpm runterkorrigiert.

Geschrieben

muß man da nicht Spülgrade, Fanggrade etc. berücksichtigen um das zu vergleichen? die sind doch beim Ryger vermutlich anders als beim Vergleichsmotor

für das formel nicht.

 

die spülgrad sieht mann wenn mann vergleichen die globaler lambda (gemessen nach motor) mit die effektiven lambda (gemessen im brennraum beim auslassöffnung)

 

aber von das unterschied hier am globaler lambda ist das gemischverhältnis so unterschiedlich das es ist unbedingt nicht vergleichbar auf HC. und wie gesagt sollte mann brennstabilität auch vergleichen,

hat das sicherlich ein deutlicher beeinfluss.

 

lg

truls

Geschrieben

und wie schmiert sich der Motor dann?
Weil ein Graphitkolben oder Vollkeramik-Zylinder&Kolben wirds ja eher weniger sein.

 

iwie wird das zunehmend mehr zur eierlegenden Wollmilchsau :D

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung aber ich vermute mal eine Keramikbeschichtung (Ein beteiligter Ingenieur macht in der Richtung rum 8-))Das wäre dann spannend, aber nicht wirklich neu. Da gabs schon Versuche als ich noch in der Motorenentwicklung war (und das ist fast 20 Jahre her). Vielleicht hats ja tatsächlich einer hingekriegt.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

an sowas hat ford oder so vor um und bei 20 jahren auch schon rumexperimentiert. soll auch gelaufen sein, da wird dann aber die feinabdichtung zwischen ringen und zylinderwand zu ner herausforderung. läuft der ryger den mit normalem tankstellensprit, oder kommt da was spezielles rein?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte mal anmerken das ich das nicht schlecht finde was die da machen.

 

Keramik Wankel, der kann das alles auch und noch besser 8-)

 

http://ceramicrotaryengines.com/

 

Ich vermute mal des Rätsels Lösung wird in die Richtung gehen, aber die Chinesen hatten es schon 1993 und in Serie ist es immernoch nicht. Die versprochene Leistungserhöhung, Schadstoffreduktion  und Ölfreiheit würden genau passen.

 

https://books.google.de/books?id=eGohBQAAQBAJ&pg=PA54&lpg=PA54&dq=ceramic+engine+pollution&source=bl&ots=8pDhn9RsK5&sig=GSaL6nnA1zZZsVh3F-SECXPJZ3k&hl=de&sa=X&ei=rcSeVaHgEoH2UoCVg5AI&ved=0CHMQ6AEwDg#v=onepage&q=ceramic%20engine%20pollution&f=false

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

ohne schmierung geht sicherlich, da muß dann aber auch das laufspiel wesentlich höher sein.

ringe müssten wohl auch speziell beschichtete hergenommen werden.

 

wenn sowas läuft, dann aber eher mit weniger leistung, als das herkömmliche zeugs was verbaut wird.

abgaswerte sind dann sicherlich um einiges besser, aber eine hammerentwicklung wäre das dann sicher nicht.

Geschrieben

ohne schmierung geht sicherlich, da muß dann aber auch das laufspiel wesentlich höher sein.

ringe müssten wohl auch speziell beschichtete hergenommen werden.

Bei keramischen Bauteilen ja gerade nicht, die geringe Wärmedehnung ist ja gerade der Vorteil.

Geschrieben

dann müsstest du aber einen kompletten keramikkolben haben. der dehnt sich ja durch die kontaktwärme weiterhin aus und arbeitet gegen die keramikbeschichtung. wenn es so einfach wäre, dann würden wir schon lange kein öl mehr fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Sehr interessante thread. Ich finde es sehr bewunderungswertig was manche leute, tuner usw ausdenken bzw ausprobieren um 2-takter weiter zu entwickeln und  einige meiner Landsleute zu den weltbesten im zwei-takt tuning gehören

aber wenn ich den link vom matze folge liese ich das Lennart van den Doel vor fast ein jahr aus dem ryger projekt rausgestiegen ist.

weshalb wundere ich mich?

Bearbeitet von John F.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vom DLR weiß ich, dass die schon vor Jahren an Keramik für Zylinder/Kolben geforscht haben.

Beschichtung war nicht dauerfest und ist iwann gerissen. Keramischer Kolben in Metallzylinder lief nicht gut und hatte im Betrieb ziemlich große Spaltmaße -> undicht.
Weiter kann man Keramik nur sinnvoll auf Druck beanspruchen. Auf Zug kackt Keramik ab (Faktor 4-10 schlechter). Spannungen sind auch ganz mies und müssen konstruktiv beseitigt werden.

Daher musste man das Konzept von Kolben/Zylinder anpassen und die Teile komplett neu konstruieren.
Am Ende kam ein Vollkeramikzylinder & -kolben mit Faserverbundkeramik & Aluminium in Hybridbauweise heraus. Das System lief dann auch.

Nur wollte das keiner industriell umsetzen, da es teurer und aufwändiger war als die konventionelle Metallvariante.

Seither verstaubts nun in irgendeiner Schublade beim DLR.

 

Man könnte es also schon seit Jahren bauen, insofern man es richtig angeht und die Keramiken entsprechen verwendet...und etwas höhere Produktionskosten akzeptiert. :whistling:

Bearbeitet von watchIT
Geschrieben

die produktionskosten wären sicher nicht das problem, wohl eher aber der preis für den endkunden.

 

für den normalen menschen würde so eine geschichte unbezahlbar werden und da die industrie ja nicht als weltfriedensstifter und naturliebhaber bekannt ist, werden sie uns son zeug auch nicht schenken.

Geschrieben

Gerade drauf gestoßen, das Ding soll ganz ohne Öl laufen.

 

Hi,

hättest du vielleicht nen Link dazu?

 

Ich vermute ja die weiter vorne im Topic erwähnte Mittelstromspülung.

http://www.patent-de.com/pdf/DE102007045374A1.pdf

 

 

Weiter unten in dem Dokument sind weitere Spülvarianten für dieses Spülkonzept dargestellt.

Auch wird von einen Resonanzentladung der Überströmer berichtet und es gibt z.B. eine Dreistromspülung.

 

Da gibt es ja das Bild mit einer Draufsicht ohne Zylinderkopf.

Zum einen ist da ein Alu Kolben zu erkennen, was die Frage beantwortet ob da ein Keramik Kolben werkelt.

 

Habe mal bei dem Bild mit einem Grafik Progi die Schatten im Wassermantel aufgehellt und mich mit dem Kontrast gespielt...

 

Ich meine da mit etwas Phantasie die Außenkontur für einen breiten Auslass und einen 3 Porter erkennen zu können.

Die 3 Porte wären dann deutlich höher wie in einem normalen Zylinder angeordnet. Der Herr Overmars hat geäußert, dass er das Konzept gut findet, weil es einfach ist.

Eine andere Anordnung der Überströmer würde ich zumindest auch als "einfach" bezeichnen.

 

Kennt eigentlich jemand diesen Schradin Michael aus dem Patent?

Der hat ja alles mögliche für Motoren als Patent angemeldet.

  • Like 1
Geschrieben

"Ryger Engine project

In a joint venture with my own company, investors and another inventor we worked out an invention of a complete new type of 2-stroke engine. This 2-stroke engine doesn’t consume oil anymore in contrast to a conventional 2-stroke engine. But maintaining the benefits of the 2-stroke engine: high power output, lightweight, few parts, simplicity, durable and environmentally friendly."

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hättest du vielleicht nen Link dazu?

 

Ich vermute ja die weiter vorne im Topic erwähnte Mittelstromspülung.

http://www.patent-de.com/pdf/DE102007045374A1.pdf

 

 

Weiter unten in dem Dokument sind weitere Spülvarianten für dieses Spülkonzept dargestellt.

Auch wird von einen Resonanzentladung der Überströmer berichtet und es gibt z.B. eine Dreistromspülung.

 

Da gibt es ja das Bild mit einer Draufsicht ohne Zylinderkopf.

Zum einen ist da ein Alu Kolben zu erkennen, was die Frage beantwortet ob da ein Keramik Kolben werkelt.

 

Habe mal bei dem Bild mit einem Grafik Progi die Schatten im Wassermantel aufgehellt und mich mit dem Kontrast gespielt...

 

Ich meine da mit etwas Phantasie die Außenkontur für einen breiten Auslass und einen 3 Porter erkennen zu können.

Die 3 Porte wären dann deutlich höher wie in einem normalen Zylinder angeordnet. Der Herr Overmars hat geäußert, dass er das Konzept gut findet, weil es einfach ist.

Eine andere Anordnung der Überströmer würde ich zumindest auch als "einfach" bezeichnen.

 

Kennt eigentlich jemand diesen Schradin Michael aus dem Patent?

Der hat ja alles mögliche für Motoren als Patent angemeldet.

 

Ich hatte im KiwiBiker die Mittelstromspülung angesprochen, Frits war sie kein Begriff, was sie ja für den Ryger dann eigentlich ausschliessen müsste, im Patent ists schön erklärt, aber ob es auch so funktioniert?

 

Zitat Frits Overmars auf meine Frage ob er vom Patent gehört hat und dieses funktionieren könnte.

 

I have now. Where's me aspirin? I'm lucky enough to have a fair amount of German, without which it would have been impossible to understand this piece of Denglish.

And enough of the original lingo shimmers through to conclude that the German version was not exactly faultless either. An hour wasted; what a start of my Saturday.

 

Most patents don't substantiate their claims; most patented engines are never even built.

 

Edit: Frits hat wohl nur die von Google automatisch übersetzte Version gelesen, die ich dort gepostet hatte.

 

Über den Patent Anmelder lässt sich sonst nichts finden über Google

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)

Könnt Ihr euch nicht vorstellen das Ryger benützt eine zusatzt im krafstoff?

und dann zusatzschmierung auf die lager?

 

die Boron zusatze gibts es ja seit einige Jahre und Sie funktionieren.

 

beim eine Kettensägehersteller wird die dauerlauftesten erfolgreich durchgeführt ohne motorschaden.

nach einfahren mit das zusatz würde die ölmischung von 1,5% auf 0!

 

aber ruß oder feinstaub sieht man ja gar nicht (oder sehr schlecht) auf eine 4-gasmessung

dann braucht mann eine Partikelmesser, Rauchmesser oder Opacimeter.

 

lg

Truls

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben (bearbeitet)

Möcht mich da auch mal kurz einklinken,

wenn man nicht selbst bei den Emmissionsmessungen vor Ort dabei war,

sollten, und dürften wir uns kein Urteil erlauben.

 

Es gibt Überraschungen in der Motorentechnik, die mich als alten Fuchs, sogar sprachlos machten! :-D:thumbsup:

 

Bin selbst seit ca. mehr als drei Jahren mit Leistungs, Verbrauchs und Emmissionsmessungen,

auf meinem Schenk-Prüfstand für ein Projekt involviert.

Hier wird ein ganz spezielles Pleuel eingesetzt, das seit vielen Jahren patentiert ist.

 

Im Beisein vom Erfinder, von einem Dekra Sachverständigen, mit modernster Messtechnik ausgestattet,

zusätzlich ein neu kalibriertes Abgasmessgerät vom Erfinder im Einsatz,

unter den kritischen Augen von insgesamt 14 Fachleuten,

wurde an einem Honda GX200 Viertaktmotor, wie sie in der Indoorkartszene z.B. eingesetzt werden,

die oben genannten Versuche durchgeführt.

 

Die Messreihen, liefen genau 15 min unter Dauerlast, bei fast gleicher Drehzahl, plus minus 120 U/min, um der DIN 70020 gerecht zu werden.

Der Teibstoff mit 95 Oktan, wurde vom Dekra Mann beigestellt,

auf ein Gramm genau im kalibrierten Behälter für die Verbrauchsmessung mit der Waage verwogen,

der Rest nach der Messung zurück gewogen, Diff. ist gleich Verbrauch.

 

Ich als Sachverständiger der Messreihe, achtete ganz penibel darauf, das alles korrekt abläuft,

ich stand ja dann mit meiner Unterschrift für den Ablauf der Testreihe in der Verantwortung.

Schließlich ging es ja den Geldgebern, die ja auch vor Ort waren, um eine glaubwürdige, aufschlussreiche Erfahrung,

sowie Erkenntnisse, wie gut das Projekt ist.

 

Bei erster Messreihe war ein Original Pleuel verbaut,

dann im Beisein der Fachleute, am gleichen Motor das patentierte Pleuel verbaut, gleiche Pleuellänge,

alle Anbauteile, gleiche Zündeinstellung usw.

Dann nach Umbau, die neue Messreihe ca. eine Stunde später gestartet.

 

Nach weniger als drei Minuten, bis der Auspuff usw. alles Betriebstemperatur erreicht hatten,

das vier Meter lange Abgasrohr, um Schäden am Fühler zu vermeiden, vom Altgas leer gesaugt war,

pendelten sich Werte ein, die ich mir nie im Traum erwartet hätte,

 

im Vorfeld genannte Emmissionswerte, sagte ich für mich, das kann nie sein, das gibt es einfach nicht, das sind doch "Spinner",

ich musste mich dann erstmal setzen,

 

das zu dem Thema, Emmissionen,

die es als solche Verbesserung für uns "Fachleute" nicht geben kann, nicht geben darf, :-D

 

übrigens laufen Zweitakter mit solchem Pleuel,

mit ähnlich, deutlich besseren wie Serie, für mich unfassbaren Emmisionswerten!

 

pr

post-47102-0-62997200-1436641938_thumb.j

post-47102-0-52127100-1436641990_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben

ich versteh erst mal so gar nicht, wie sich ein pleuel auf die abgaswerte auswirken kann

 

helmut, erklärst du mir das bitte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information