Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich versteh erst mal so gar nicht, wie sich ein pleuel auf die abgaswerte auswirken kann

 

helmut, erklärst du mir das bitte

 

über eine variable Pleuellänge z.B. könnte man das Verdichtungsverhältnis beeinflussen

 

Geschrieben

ich versteh erst mal so gar nicht, wie sich ein pleuel auf die abgaswerte auswirken kann

 

helmut, erklärst du mir das bitte

Jens,

 

für mich war das auch nicht zu glauben,

wenn ichs nicht auf meinem eigen Prüfstand gemessen hätte.

 

Ich habe aber auch von anderen TÜV-Prüfständen Unterlagen zu diesen Messwerten,

bei MZ lief auf deren Prüfstand ein Falschtakter mit 25% Leistungszuwachs! (unterzeichnet von Martin Wimmer)

@mika4real, das Pleuel ist kein Geheimnis, da liegt eine Offenlegungsschrift vom Patentamt vor, die erste Serie nannte sich "Winkelpleuel"

ich stell da mal einiges dazu ins GSF :-P

 

Gruß

 

Helmut

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch hier müsste man dann sauber erstmal definieren. Was ist dann mit NOX? Wie kriegt man einen nachgeschalteten Kat zum laufen?

(Hintergrund ist der, wir hatten damals im Versuch Motoren die durchaus sauberer liefen als die Vorgängergeneration, aber da funktionierten die Katalysatoren nicht mehr richtig (Katalysatoren brauchen was zum reagieren im Abgas),also war der Motor zwar Emissionsärmer, das Gesamtpaket aber nicht)

 

CO und HC runterkriegen ist nicht schwer

 

http://www.icvt.uni-stuttgart.de/bilder/projekte/FVV_Lambda-Fenster.png?__scale=c:transparent,t:4,r=0,q=70,w:300,h:218

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

über eine variable Pleuellänge z.B. könnte man das Verdichtungsverhältnis beeinflussen

 

krasse konstruktion

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem 125er Motor, beiliegendes Abgas- Messergebniss,

handelt es sich um einen modernen Cross Yamaha YZ 125.

 

Wir haben schon mehrere Zweitakter in der Versuchsreihe laufen,

das größte Manko, der untere Pleuelfuß ist zu schwer, die entscheidende Verbesserung ist,

wenn das Pleuel richtig montiert ist, die assymetrische Gewichtsverlagerung.

 

Nach einigen Motorschäden, nach Pleuelriss, ruht im Moment unsererseits die Weiterentwicklung,

ich denke aber, mit Einsatz von Titanpleuel mit hartem Lagerring fürs Nadellager, dürfte man das in Griff kriegen.

 

Kurz vor Ende der Maico Fabrikation, bitte steinigt mich jetzt nicht,

lief bei Maico auf dem Wirbelstromprüfstand ein 125er RS Drehschiebermotor, mit diesem Winkelpleuel, mit sagenhaften ü. 60PS Dauerleistung!!!!!!!

Ich glaube nicht, das mich der Siegfried Meyer, der mittlerweile ein sehr guter Freund von mir ist, angelogen hat :cheers:

 

also, der Zweitakter ist noch lange nicht am Ende :thumbsup:

 

pr

post-47102-0-59555600-1436645573_thumb.j

post-47102-0-20496400-1436645612_thumb.j

post-47102-0-84527100-1436645630_thumb.j

post-47102-0-38103300-1436645767_thumb.j

post-47102-0-81086400-1436645896_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben

Möcht mich da auch mal kurz einklinken,

wenn man nicht selbst bei den Emmissionsmessungen vor Ort dabei war,

sollten, und dürften wir uns kein Urteil erlauben.

 

Es gibt Überraschungen in der Motorentechnik, die mich als alten Fuchs, sogar sprachlos machten! :-D:thumbsup:

 

Bin selbst seit ca. mehr als drei Jahren mit Leistungs, Verbrauchs und Emmissionsmessungen,

auf meinem Schenk-Prüfstand für ein Projekt involviert.

Hier wird ein ganz spezielles Pleuel eingesetzt, das seit vielen Jahren patentiert ist.

 

Im Beisein vom Erfinder, von einem Dekra Sachverständigen, mit modernster Messtechnik ausgestattet,

zusätzlich ein neu kalibriertes Abgasmessgerät vom Erfinder im Einsatz,

unter den kritischen Augen von insgesamt 14 Fachleuten,

wurde an einem Honda GX200 Viertaktmotor, wie sie in der Indoorkartszene z.B. eingesetzt werden,

die oben genannten Versuche durchgeführt.

 

Die Messreihen, liefen genau 15 min unter Dauerlast, bei fast gleicher Drehzahl, plus minus 120 U/min, um der DIN 70020 gerecht zu werden.

Der Teibstoff mit 95 Oktan, wurde vom Dekra Mann beigestellt,

auf ein Gramm genau im kalibrierten Behälter für die Verbrauchsmessung mit der Waage verwogen,

der Rest nach der Messung zurück gewogen, Diff. ist gleich Verbrauch.

 

Ich als Sachverständiger der Messreihe, achtete ganz penibel darauf, das alles korrekt abläuft,

ich stand ja dann mit meiner Unterschrift für den Ablauf der Testreihe in der Verantwortung.

Schließlich ging es ja den Geldgebern, die ja auch vor Ort waren, um eine glaubwürdige, aufschlussreiche Erfahrung,

sowie Erkenntnisse, wie gut das Projekt ist.

 

Bei erster Messreihe war ein Original Pleuel verbaut,

dann im Beisein der Fachleute, am gleichen Motor das patentierte Pleuel verbaut, gleiche Pleuellänge,

alle Anbauteile, gleiche Zündeinstellung usw.

Dann nach Umbau, die neue Messreihe ca. eine Stunde später gestartet.

 

Nach weniger als drei Minuten, bis der Auspuff usw. alles Betriebstemperatur erreicht hatten,

das vier Meter lange Abgasrohr, um Schäden am Fühler zu vermeiden, vom Altgas leer gesaugt war,

pendelten sich Werte ein, die ich mir nie im Traum erwartet hätte,

 

im Vorfeld genannte Emmissionswerte, sagte ich für mich, das kann nie sein, das gibt es einfach nicht, das sind doch "Spinner",

ich musste mich dann erstmal setzen,

 

das zu dem Thema, Emmissionen,

die es als solche Verbesserung für uns "Fachleute" nicht geben kann, nicht geben darf, :-D

 

übrigens laufen Zweitakter mit solchem Pleuel,

mit ähnlich, deutlich besseren wie Serie, für mich unfassbaren Emmisionswerten!

 

pr

Hi Helmut,

 

Was hat DIN 70020 zu tun mit eine emissionsmessung?

 

lg

Truls

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Helmut,

 

Was hat DIN 70020 zu tun mit eine emissionsmessung?

 

lg

Truls

Hi Truls,

 

da im Rahmen der Emmissionsmessung auch die Leistungsmessung und Verbrauchsmessung gemacht wurde,

muss nach DIN 70020 mind. 15 min lang der Motor auf Dauerlast laufen,

guck da mal unter Wikipedia bitte rein

 

LG

 

Helmut

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad ein paar Sachen zum Knickpleuel und Doppel-Pleuel gelesen, hört sich nach ner heissen Spur zur Lösung des Ryger Rätsels an. Ganz durchdrungen habe ich die Funktionsweise leider noch nicht.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Bei dem 125er Motor, beiliegendes Abgas- Messergebniss,

handelt es sich um einen modernen Cross Yamaha YZ 125.

 

Wir haben schon mehrere Zweitakter in der Versuchsreihe laufen,

das größte Manko, der untere Pleuelfuß ist zu schwer, die entscheidende Verbesserung ist,

wenn das Pleuel richtig montiert ist, die assymetrische Gewichtsverlagerung.

 

Nach einigen Motorschäden, nach Pleuelriss, ruht im Moment unsererseits die Weiterentwicklung,

ich denke aber, mit Einsatz von Titanpleuel mit hartem Lagerring fürs Nadellager, dürfte man das in Griff kriegen.

 

Kurz vor Ende der Maico Fabrikation, bitte steinigt mich jetzt nicht,

lief bei Maico auf dem Wirbelstromprüfstand ein 125er RS Drehschiebermotor, mit diesem Winkelpleuel, mit sagenhaften ü. 60PS Dauerleistung!!!!!!!

Ich glaube nicht, das mich der Siegfried Meyer, der mittlerweile ein sehr guter Freund von mir ist, angelogen hat :cheers:

 

also, der Zweitakter ist noch lange nicht am Ende :thumbsup:

 

pr

das mit den 60ps aus 125ccm halte ich bei maico aber ganz sicher für ein gerücht;-)

Geschrieben

die geschichte mit der emissionsreduzierung kann ich ja noch glauben, aber diese ganzen ominösen leistungsangaben halte ich, bis es da glaubhafte nachweise gibt, für fabelwerte.

von den gefahrenen drehzahlen und dem daraus resultierenden band, ganz zu schweigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad ein paar Sachen zum Knickpleuel und Doppel-Pleuel gelesen, hört sich nach ner heissen Spur zur Lösung des Ryger Rätsels an. Ganz durchdrungen habe ich die Funktionsweise leider noch nicht.

(Das wird auch schwer, da es keinen Sinn macht)

Edit sagt falsch gelesen.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Schuldigung, das Knickelpleuel macht Sinn (ist aber mechanisch zu aufwendig)

Das Winkelpleuel aber nicht, dem Kraftfluß ist es ziemlich wumpe wie die Pleuelaugen verbunden sind.

Höchtens einen kleinen Effekt durch die veränderte Gweichtsverteilung mag ich glauben.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

das mit den 60ps aus 125ccm halte ich bei maico aber ganz sicher für ein gerücht;-)

Tja Jens,

 

darum schrieb ich ja, bitte steinigt mich nicht :-D ,

ich bin auch der Typ, wenn ichs selbst nachgemessen und mit eignen Augen gesehen habe, dann glaub ich es!

 

Nun aber das große aber, wir dürfen aber nie vehemenent etwas in Frage stellen,

wo wir nicht die Möglichkeit hatten, oder haben selbst vor Ort bei den Messungen dabei zu sein.

 

Bei einer der umgerüsteten Zweitakter, ist ja diese YZ 125 Yamaha Cross,

der Besitzer, der Ulli Strecker aus Gaildorf, steht jedem Rede und Antwort, über das Leistungsvermögen dieses Motors,

da hat jede 250ccm Maschine das Nachsehen, sei es in Punkto Drehmoment oder Spitzenleistung.

Meine Spitzen 125er Crosser haben so um die 40 PS,

diese 125er Yamaha schätze ich mit 50 bis 52 PS ein.

 

Auf den Prüfstand will er das Ding wegen der schon genannten Schäden nicht stellen,

wofür ich vollstes Verständniss habe,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Spruch, mein Professor war damals hiervon ganz begeistert

http://m.spiegel.de/wissenschaft/technik/a-1020921.html

Leider ist mein 50ccm Versuchsmotor nicht rechtzeitig fertig geworden, sonst hätte ich das bestimmt bestätigt und wäre berühmt geworden.

(Irgendso ein Teil zum in den Tank werfen hatte er auch noch angeschleppt)

Zu der Zeit haben wir an einem Auto gebaut das die knapp 8000mls/gal schlagen sollte die da noch Rekord waren. Da hat man sich an jeden Strohhalm geklammert 8-)

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

helmut, gebe dir recht, dass vieles möglich ist, aber bei den leistungsangaben halte ich mich eher an die mgp.

zur heutigen zeit sind da knapp 60ps aus 125 ccm möglich und das ist schon eine amtliche hausnummer.

wir sprechen hier von 480ps/liter und ryger spricht von schlappen 560ps/liter.

 

bei den mgp geschichten wird und wurde eine amtliche summe kohle versenkt um leistungssteigerungen im o,... bereich zu ermöglichen. da sitzen und saßen 100te von leuten hinter der modernsten berechnungs und testanlagen und die sind und waren nicht in der lage auf diese werte zu kommen.

irgendwie macht das die angaben von dem ryger und auch von dem maicomotor nicht wirklich realistischer, oder?

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Das Winkelpleuel aber nicht, dem Kraftfluß ist es ziemlich wumpe wie die Pleuelaugen verbunden sind.

Höchtens einen kleinen Effekt durch die veränderte Gweichtsverteilung mag ich glauben.

 

sicher? das Pleuel macht ja nicht nur translatorische Bewegungen sondern auch rotatorische, es fällt mir allerdings auch schwer das vorm geistigen Auge nachzuvollziehen, bin hier schon wild am basteln  :muah:

 

 

post-11579-0-44244400-1436649203_thumb.j

Bearbeitet von mika4real
  • Like 1
Geschrieben

Ein derartig geformtes Pleuel, das die gleiche Festigkeit aufweist wie ein gerade, muss zwangsweise erheblich schwerer bauen als ein gerades, da es auf Biegung belastet wird.. Abgesehen von Effekten durch (elastische) Verformung des Pleuelstange wird sich der Bewegungsablauf des Kolbens bei gleichem Mittenabstand der Augen bei beiden Varianten nicht unterscheiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die gebogene Variante einen Vorteil haben soll.

Geschrieben (bearbeitet)

So,

ich hab da mal aus dem Beitrag "4" das Zitat aus Facebook genau gelesen,

ganz verrückt sollten wir uns nicht machen, was die Leistung anbelangt. :-D

Hier sind die 70 als "bhp" angegeben, diese sogenannten Brutto-SAE-PS liegen sehr deutlich über den DIN-PS

da hier ohne Nebenaggregate, teils mit anderer Gemischaufbreitung, verstellte Zündung usw. gemessen wird.

 

Ich denke, da müssten locker 11 bis 12 PS abgezogen werden.

Was die Drehzahl anbelangt,

es gibt auch Normen, wo der Motor fremd angetrieben wird, dabei wird die Verlustleistung errechnet,

bei ordentlich leichtem Pleuel, perfekter Wuchtung der Welle, Keramic Kolben, wie sie Rittberger in den VanVeen und der Krauser schon verbaut hat,

sind 30k denkbar.

 

Da es mich stutzig macht, das die Höchstleistung, bei deutlich niedrigerer Drehzahl anliegt,

 

pr

 

Edit:

 

In Bericht "7" heißt es nun B.H.P. 56,2 was nun??????

70 oder 56,2 B.H.P.?

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

wenn du jetzt noch mal das band, was da ja bei der " niedrigen peakdrehzahl anliegt", berücksichtigst, wirst du noch mehr ins stutzen kommen ;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

sicher? das Pleuel macht ja nicht nur translatorische Bewegungen sondern auch rotatorische, es fällt mir allerdings auch schwer das vorm geistigen Auge nachzuvollziehen, bin hier schon wild am basteln  :muah:

 

 

attachicon.gifIMG_20150711_225138.jpg

@mika4real hi,

 

wir hatten ein richtig proffesionelles Modell gebaut, mit halbiertem Gehäuse, beidseitig gelagerter Kurbelwange,

dann im Kopf eine Messuhr, um den Verlauf der Verweildauer im OT zu simulieren.

 

Das ist aber alles gleich wie beim gestreckten. geraden Pleuel,

beim Mederer-Knickpleuel ist die Verweildauer um den OT herum länger, was einen Vorteil im Betrieb mit kaltgepresstem Rapsöl brachte, da bei Rapsöl die Durchbrenndauer deutlich länger ist, wie bei Diesel.

 

Der Vorteil liegt nur in der Masse, die dem Kurbeltrieb in der Phase, kurz vorher, wo der ZZP liegt,

als Schwungmasse dient.

 

Versuche, mit "verkehrt" eingebautem Pleuel, sprich die Masse arbeitet gegen den Schwung,

brachten einen enormen negativen Eeffekt.

 

Zu den Einwänden, kann ja nicht sein, lässt sich ja nicht berechnen, :-D

solche umgerüstete Motore, waren ja nicht nur bei mir auf dem Prüfstand,

in allen renomierten Werken, sei es bei Porsche, Daimler, MAN usw. liefen diese Motore mit positiven Ergebnissen,

 

ob ein Privatmann, siehe Hr. Mederer, der ja leider nicht mehr unter uns ist,

übrigens ist der Hr. Mederer auch bei mir ein und ausgegangen, seine Knick-Pleuel-Erfindung,

ganz genial!

Ob man so eine Erfindung, gegen die Öl und Autolobby vermarkten kann, das steht auf einem anderen Papier :-D

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

wenn so ein pleuel wirklich ein hit gewesen wäre, hätte sich sicher ein autobauer das patent gesichert.

die sind ja über jeden vorsprung zur konkurrenz dankbar.

 

je mehr drüber diskutiert wird, umso mehr kommen da weitere zweifel auf

Geschrieben (bearbeitet)

ok, danke, dann brauch ich nicht weiter grübeln 

 

EDIT: Herr Overmars ist im übrigen bislang verstummt auf die Nachfrage nach Knick und Doppel-Pleuel, keine Antwort ist auch eine Antwort  :whistling:

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)

Hier wird das Knick und Winkelpleuel immer zusammen genannt, das sind 2 völlig unterschiedliche Schuhe.

Die Knickpleuelgeschichte wird die Leistung im Ryger Motor kaum aushalten. Ich denke auch das der Bauraum nicht reicht.

Das Winkelpleuel ordne ich persönlich im Bereich des Spritsparmagneten ein, ist aber natürlich nur meine Meinung, ich gehöre ja zur bezahlten Motorlobby 8-)

Davon mal abgesehen erklärt ein anderes Pleuel nicht warum der Motor ohne Öl läuft.

Die Spritsparmotoren die ich oben erwähnt habe laufen übrigens auch ohne Öl, da werden die Fahrzustände aber so optimiert, das das im Alltag in kürzester Zeit der Motor zerstört würde.

(Für den der nicht nachgerechnet hat 8000mls/gal sind mehr als 3000km pro Liter Kraftstoff)

Interessant in dem Zusammenhang ein Artikel über Gravitationsmaschinen die nur durch Luft und Liebe laufen.

http://www.evert.de/eft776.htm

8-)

http://www.ebay.de/gds/MPG-Caps-Powerkabel-Spritsparmagneten-ECU-Tuning-/10000000004214171/g.html

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Jetzt will ich mich auch mal an den Spekulationen beteiligen.

 

Kann mit nicht so recht vorstellen, dass der Motor im Kurbeltrieb gänzlich ohne Öl auskommt, insbesondere bei den Drehzahlen und der anstehenden Leistung.

 

 

Könnte mir vorstellen, dass der Kurbelraum weiterhin einen Ölsumpf hat. Die Pleuellager müssen geschmiert und auch gekühlt werden.

 

Vielleicht wird ja der Arbeitsdruck des Kurbelraums über eine Membrankammer oder über ein Kolbensytem an den Ansaugtrakt übertragen.

Diese Funktion könnte in der roten Bottle die auf den Bilder zu sehen ist passieren.

 

Könnten sich in dieser Bottle ein oder mehrere federgelagerte Kolbenplatten bewegen, die durch das Kurbelhaus oder vielleicht sogar durch den Abgasdruck angesteuert werden?

 

An dieser Bottle gibte es auch ein elektrisches Bauteil. Wenn das sowas wie ein Ventil ist, könnte darüber die Schwingung gesteuert werden.

 

Ich finde es naheliegend, warum in dem System weiterhin ein Membran werkelt und warum der Ansaugbereich vom Kurbelhaus in die Nähe der Überströmer verlegt wurde, was für einen normalen 2 Takter als Rückschritt zu betrachten wäre.

 

Es ist ja auffällig, dass der Motor fast 50% mehr Leistung hat wie der beste Membranmotor, den Herr Thiel im Rennsportumfeld abgeliefert hat.

Aus dem Grund vermute ich, dass da ein deutlich Plus an Frischgas in den Zylinder gepumpt wird, so wie wir das von den Falschtaktern mit Turbo kennen.

Sollte für das Pumpen der Abgasdruck verantwortlich sein, könnte sich vielleicht ein solches Pumpsystem auch an einen normalen Zweitakter zur Aufladung anflanschen lassen...

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Vielleicht wird ja der Arbeitsdruck des Kurbelraums über eine Membrankammer oder über ein Kolbensytem an den Ansaugtrakt übertragen.

Diese Funktion könnte in der roten Bottle die auf den Bilder zu sehen ist passieren.

 

 

 

 

das ist doch nur eine handelsübliche Airbox wie sie bei Karts verwendet wird

 

Nox Airbox

 

9eaca5a996fa01a532bf8ea512f41de5_large.j

 

 

EDIT: mich wundert viel mehr, daß die Karts mit diesen Schukartons solche Leistung abdrücken und bei Vespa das der absolute Leistungskiller sein soll.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Auch kriegt der Ryger nicht direkt mehr Frischgas, ähnlicher Mitteldruck wie bei Herrn Thiel, aber es wurde geschafft den Gaswechsel effizienter/schneller ablaufen zu lassen und den gleiche Füllung in höhere Drehzahlen zu schieben, daher das Plus an Leistung.

 

Das der Einlaß am Zylinder ist, ist mehr die logische Konsequenz um nicht durch das Kurbelgehäuse spülen zu müssen, welches ja separat geschmiert werden soll.

 

 

Herr Overmars meinte noch was davon, dass der Ryger auf einem Prinzip der Gas-Dynamik beruht, welchem er bisher keine Beachtung geschenkt hat.

Geschrieben

Der Alufarbene Behälter könnte ein Druckbehälter sein,

ob hier jetzt Öl, für eine evtl. Druckumlaufschmierung bevorratet wird,

oder Benzin, da ja eine Zuleitung als Benzin oder Ölschlauch zu sehen ist.

 

Außerdem ist eine Sensorleitung an dem Behälter angeschlossen.

Merkwürdig ist auch der enorm dicke Spacer unter dem Zyli, was auf eine andere Pleueltechnik, sei es in der Länge,

evtl. assymetrische Strömerzeiten, wie auch immer schließen lässt.

 

Wenn Hr. Overmars in diese Richtung der Gas-Dynamik noch nicht geforscht, oder Versuche getätigt hat,

würde ich sagen, wenn der erste "Ryger" Motor einen Kart-WM Titel einfährt, (oder eine andere WM mit Zweitakt-Motor)

dann wird es interessant,

ganz klar wird Hr. Ryger nicht mit offenen Karten spielen, so lange patentrechtlich nicht alles abgesichert ist,

 

pr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information