Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ein Kollege hat eine P200E mit Malossi 210 alt und V5 Resotröte.

Der Auslassstutzen ist aber schon dermaßen beleidigt, dass er jeden Moment zu reißen droht. Kann man da einen neuen Stutzen draufmachen lassen und wenn ja, wer macht sowas?

 

Danke im Voraus für Tipps!

Geschrieben

Ich habe mir mal einen Stutzen aus Alu drehen lassen weil der alte total oval war (Jugendsünde). Der alte wurde abfräst und der neue angeschweißt. Dann im Anschluss innen wieder alles schön angepasst... der Charme der Aktion war, dass der neue Stutzen im Außendurchmesser kleiner gemacht wurde und eine angepasste Stahlhülse drübergezogen werden konnte. Zylinder ist dann noch viele glückliche Jahre weitergelaufen. Verzug gab es trotz anfänglicher Befürchtung keinen.

ABER... ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt!?

Gruß

Geschrieben

Ich würde einen solchen Alustutzen nicht wieder anschweißen lassen!
 
So was können nur Profis machen, die immer wieder die gleichen Zylinder reparieren/schweißen und deshalb über ein Schweißgut
verfügen, daß haargenau der Zusammensetzung des Zylindermaterials entspricht. Alles andere ist Pfusch. 

 

...und wer macht so was? Hier am Ort gibt es die "Schweißtechnische Lehranstalt" - dort: "sowas machen wir hier nicht".

und noch einen speziellen Großbetrieb für Aluschweißen: "...zu frickelig, dauert zu langen. Machen wir nicht."

 

Abgesehen von den Kosten (mit 100 Euro wird man wohl nicht auskommen) wird der neu angeschweißte Stutzen

niemals nicht so fest halten wie original.

Geschrieben (bearbeitet)

hätte einen 210er alt zylinder übrig, der gefräst ist und durch einen MHR ersetzt wurde abzugeben - bei interesse PM.

(hat keine klemmer, lief bis zum wechsel problemlos und ist gefräst)

Bearbeitet von Motorhead
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schweissen ist kein problem! Hab gerade einen zylinder fertig gemacht.

15 min. reinigen

10 min. mit heißluftfön vorheizen

2 min. heftpunkte

8 min. schweissnaht schweissen ( WIG mit 112 A )

Nach 15 min. hatte der zylinder wieder raumtemperatur und die schweissnaht konnte poliert werden, um unreinheiten oder evtl. offenen stellen besser zu sehen...

P.s. Keine ahnung wie lange das hält, die zeit wirds zeigen

post-42864-0-38142600-1449760267_thumb.j

post-42864-0-36144900-1449760287_thumb.j

post-42864-0-03140300-1449760302_thumb.j

post-42864-0-86978300-1449760323_thumb.j

post-42864-0-40665100-1449760359_thumb.j

post-42864-0-70228300-1449760403_thumb.j

post-42864-0-11129300-1449760418_thumb.j

Bearbeitet von nohead69
Geschrieben

:thumbsup:Wirklich schön! Sieht aus, als ob es halten würde.

Bist Du Schweißer von Beruf?

Geschrieben

Jep, bin schweisser... alu schweissen seit 6 jahren.

Hab den zylinder nicht vermessen, denk aber auch nicht das sich was in der laufbahn verzogen hat.

Hab den zylinder nach dem schweissen mit der blossen hand angefasst und war nicht heißer als nach einer langen ausfahrt, also nicht heißer als betriebstemperatur... Werd was posten, wenn der zylinder verbaut und getestet wurde.

Geschrieben

Jep, bin schweisser... alu schweissen seit 6 jahren.

Hab den zylinder nicht vermessen, denk aber auch nicht das sich was in der laufbahn verzogen hat.

Hab den zylinder nach dem schweissen mit der blossen hand angefasst und war nicht heißer als nach einer langen ausfahrt, also nicht heißer als betriebstemperatur... Werd was posten, wenn der zylinder verbaut und getestet wurde.

 

 

muss er ja auch nicht - also wünsche ich dir natürlich nicht, dass da was passiert ist.

 

ich hatte eine andere sache mal am 210´er machen lassen ( ich hab allerdings so gut wie gar keine ahnung vom schweissen, kann nur sagen obs schön aussieht  :-D und bei krubelwellen der einbrannt ordentlich ist ). ) der herr sagte - ist aber schon gute 15 jahre her - er würde das in einem wasserbad schweißen, damit kein verzug entsteht. ob das stimmt und geht - ich habe es damals einfach mal geglaubt, dass er es so gemacht hat, kann ich nicht sagen, aber mein zylinder lief nach der schweißaktion jahre lang ohne probleme . er wurde ummantelt für wakü und danach nicht neu beschichtet.

Geschrieben (bearbeitet)

Jep, bin schweisser...

Wo hast Du denn das Schweißgut her?

Das ist doch alles sehr speziell! :dontgetit:

Im Baumarkt hatte ich nichts gefunden, was man hätte nehmen können

- egal - wig habe ich sowieso nicht. Ich habe auch die Kenntnisse/Erfahrungen nicht,

um so etwas selber zu machen.

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben

@ T5pien: kann gut sein das der zylinder in einem wasserbad geschweisst wurde. Habs selber nicht ausprobiert... Wie viele schweissnähte hat der WaKü-zylinder? 3? Unten, oben und eine um den mantel zu verbinden?

@Don: das schweissgut hab ich auf der arbeit rumliegen, bin ja alu schweisser. Hab die zusammensetzung nicht im kopf, aber das schweissverhalten mit dem zylinder was es super!

Geschrieben

ich bin eher immer gegen das schweißen, wenn man es umgehen kann.

sicher geht das, aber ist eben immer mit gefahren verbunden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50s-original-lack-pink-shocking/3070605072-305-5834?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android   Is schon ne Japanerin, oder?
    • Ich bin standartmäßig mit HD 128 und AV 264 eingestiegen, beides war eindeutig zu fett. Das waren aber nur kurze Testfahrten, am 1. Mai werde ich bei unserer Veranstaltung in H.@cuni  dass erstemal Strecke machen....  Ich denke, es wird wieder auf AV 262 hinauslaufen und HD nach Nervenstärke.
    • Mega Angebote, alles da, was sonst vergriffen ist, dazu noch Rabatte, kein Impressum, keine Kontaktmöglichkeiten. Ich Dussel hab mich blenden lassen. Zum Glück per PayPal bezahlt. Der Preis von 85 Euro wurde von denen während des Bezahlens auf 97 angehoben ohne Grund. Porto war es nicht. Das Geld ging an einen Privat Account von Luca Kruger. Da hab ich es zurück geholt. Hat auch geklappt. Nächstes Mal bin ich vorsichtiger. Leider gibt's jetzt keine blauen Lady Loafers ..
    • Und jetzt, wo ich mich gerade erinnere, fallen mir auch noch die Skatalites ein, die sehr regelmäßig auf unseren Maifesten aufgetreten sind. Soweit ich das richtig erinnere, hat auch Laurel Aitkin mal in Lübeck auf einem Run (Marina am Stau 1993) gespielt, wenn auch nicht ganz pünktlich. Da war schon ne Menge los in der Richtung.
    • Salz von unten, dauerhaft Nässe von oben, auf dem Trittbrett stehendes Wasser.......alles Mist. Ne Schutzhülle, die da dann aber auch bei Unlust konsequent drüber gezogen werden muss, ist das Mindeste. Wenn du jetzt schon weisst, dass du da gerne mal schluderst, dann lass das wirklich. Auch ne GTS ist da keine Option. Kauf dir dann in diesem Fall nen Plastikroller aus China und gut ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung