Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nur eine kurze Frage:

Würdet ihr bei einem Polini 210 Setup was mit Langhub betrieben wird den Kit mit 57mm Hub oder gleich den 60mm Hub verwenden(empfehlen)?

 

-Klar der 60mm Langhub Kit passt ohne Ausgleichsdichtung, da kann und muss man nicht mehr viel machen.

-bei der 57mm Hub Version brauch ich eine Dichtung und kann ggf. mit den Steuerzeiten spielen und auch mit 57 Hub verwenden (Vorteil)

 

Ist die Langhub Version vom Layout Identisch zur Normalhub, nur oben verlängert? Oder gibts Unterschiede bei Steuerzeiten ect.

Geschrieben

57er kit auf Langhub ist blöd, da musst du eine Fudi verwenden weil der Kolben nicht aus der Laufbahn fahren kann ohne dass der L Ring ausfedert.

Ergebnis sind elend lange Üs Zeiten.

Besser den 60er Kit verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

57er kit auf Langhub ist blöd, da musst du eine Fudi verwenden weil der Kolben nicht aus der Laufbahn fahren kann ohne dass der L Ring ausfedert.

Ergebnis sind elend lange Üs Zeiten.

Besser den 60er Kit verbauen.

1.5mm Kopfdichtung ist da also nicht Möglich?

Bearbeitet von sudo
Geschrieben

kommt ganz auf drauf an. mein 210er hatte nur 0,1mm kolbenunterstand. ich denke da müssen schon die kompletten 1,5mm unten unterlegt werden. man liest aber auch von den 210ern die im bereich 1mm unterstand haben. meist waren das die mit buchse aufm auslassstutzen.

unterm strich musst dennoch unterlegen. va sinkt und steuerzeiten gehen hoch.

Geschrieben

kommt ganz auf drauf an. mein 210er hatte nur 0,1mm kolbenunterstand. ich denke da müssen schon die kompletten 1,5mm unten unterlegt werden. man liest aber auch von den 210ern die im bereich 1mm unterstand haben. meist waren das die mit buchse aufm auslassstutzen.

unterm strich musst dennoch unterlegen. va sinkt und steuerzeiten gehen hoch.

Ja,schon klar,ist aber halt nicht soo extrem, wie bei 1,5mm! Und fährt sich bei mir noch wirklich sehr anständig!

Oder,wie schon erwähnt wurde,Malossi Kolben nehmen!

Geschrieben (bearbeitet)

dann würd ich gleich den malle sport nehmen.

würde ich nach heutiger faktenlage sowieso tun. der kann alles mindestens so gut wie der polini.

und wenns lh polini sein soll dann auch die lh variante.

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

ja, aber wie hat Polini das mit der verlängerten Laufbahn gelöst?

Wurde da nur die Laufbahn nach oben um 1,5mm verlängert und das wars? Dann hätte ich ja genau das gleiche resultat mit dem 57 Kit und einer 1,5mm Kopfdichtung.

Das würde ich gerne wissen.

 

In dem Artikel vom SC steht, sobald der Langhub mit Fuss und Kopfdichtung ausgeglichen wird, sich die Steuerzeiten ungleichmäßig und somit ungünstig verändern.

Geschrieben

57er Kit mit Kodi GEHT NICHT weil der L-Kolbenring oben aus dem Zylinder rausfährt. Beim 60er Kit mit der verlängerten Laufbahn wäre dies nicht der Fall.

Wenn du einen Fremdkolben (malossi) verbauen würdest, würde es klappen mit Kodi.

In dem Fall wäre es aber günstiger gleich einen Malossi Sport zu verbauen, der die gleiche Traktor Charakteristik wie der Polini hat mit noch einem Sahnehäubchen Mehrleistung obendrauf.

Geschrieben

Verstehe, Danke das wollte ich wissen.

Fahr schon den Malossi Sport auf Langhub, aber irgendwie vermisse ich den Druck von unten.

Bin eben grad am überlegen auf Polini umzubauen..

Geschrieben

Also wenn dir beim Malle Sport der Druck von unten fehlt dann passt da was nicht, das Ding zaubert dermassen Dremo auf die Strasse.

Erzähl mal deinen komplettes Setup

Geschrieben (bearbeitet)

da würde ich fast sagen da muss ein neuer Post her,  egal

 

OK

 

Malossi Sport 60 Hub

1.5mm Kopfdichtung

S&S Kopf

ÜS Angepasst

Kolben bearbeit

Pinasco Langhubwelle

24 SI Fastflow

HD128

ND 50/140 = 2,80

BE3

160

Löcher im Luftfilter

Gasschieber ohne Cutaway

Sip Road

zzp 18

 

Ich hatte zuerst den org Malossi Kopf drauf, das ging schon aber die Kompression war schon echt heftig. Ankicken teilweise nicht möglich, daher der wechsel auf S&S. Außerdem hatte ich das Problem, das ab 1000m Höhe der Motor anfängt zu stottern. Komsich ist nur, das Kerzenbild ist zu hell!

Beim Wechsel auf S&S Kopf hatte ich das Problem das der Motor nicht mehr sauber ausdrehen kann, stottern und sprotzen. Jetzt hab ich die Zündung von 17 Grad auf 18 gestellt und es ist ein bisschen besser geworden. Bin am überlegen jetzt sogar auf 19 grad zu gehen.

Irgendwie unklar warum der Motor so unruhig läuft.

Meine Vermutung ist:

  1. Entweder ist der SIP Road zu und fertig(hat jetzt 5000km runter)
  2. Der Gassschieber fettet zu stark an
  3. Der ganze Vergaser ist shit und macht Probleme
  4. Zündungsproblem?

Der motor wurde fachmännisch gefräßt und sieht sauber aus. Der Einlass wurde nicht bearbeitet da ja schon die Welle etwas längere Einlasszeiten macht

Bearbeitet von sudo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde du bist mit ner 128er HD schon auf der mageren Seite. Der S&S Kopf hat ja schon ne integrierte Kodi, hast du zusätzlich ne 1,5 Kodi verbaut ? Das liest sich in deiner Auflistung so

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

Hi,

 

der Kopf von S&S ist ohne integrierte Kopfdichtung, das ist der bearbeitete Malossi Kopf mit Oring und Zentrierbuchsen. Das passt schon so.

Was meint ihr mit Zündung auf 19 Grad stellen? Oder ist das zu heftig langfristig? Im Stadtverkehr sicherlich wurst, aber überland?

Geschrieben

kann ich machen, aber das Stottern fühlt sich so an, als läuft das ganze zu fett

 

Ps: Lüftfilter hat die zwei Löcher....

BE3

160

Geschrieben (bearbeitet)

das kann auchg ein mager spotzen sein, hatte ich erst vor kurzem, ND rauf und HD rauf, alles bestens. Mit Löchern ist dein 128 massiv zu mager und die ND auch

 

mach bitte mal 2,4 und 135

 

und LL Gemisch Schraube 2,5 Umdrehungen raus

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

ja denke ich auch, ich hab aber mi absicht mal extra mager bedüst, da ich vermute, dass der Gasschieber ohne Cutaway deutich anfettet.

Geschrieben

so ich habe gestern mal die ND 2,4 und 135 als HD versucht.

Läuft dann aber noch schlechter, stottert zeimlich extrem und dreht nicht sauber aus.

 

Jetzt habe ich mal einen Gasschieber ohne Cutaway eingebaut und als HD 130 und ND 2,8. Ist schon besser aber irgendwie immer noch nicht rund. vielleicht kommt das stottern auch von der Zündung? Wobei ich die CDI auch schon mal getauscht hab.

Oder der Vergaser ist schrott! Bin grad am überlegen den SI26 Pinasco R mal zu versuchen. Aber irgendwas stimmt da nicht. Mir fällt bald nix mehr ein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so das mit dem Stottern hab ich jetzt im Griff.

 

aber irgendwie hätte ich gerne mehr druck von unten.

 

Was ist denn jetzt State of the Art?

Welcher Zylnider bringt mehr Druck von unten und lässt sich schön bis vmax 100-110km/h fahren?

Malossi Sport auf Langhub oder

Polini Alu 221Langhub?

 

Bin echt am überlegen ob ich von Malossi auf Polini wechsel. Super Spitzenleistung brauch ich nicht, soll einfach guten drücken und Tourentauglich sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung