Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO

hAB VON EINEM MONAT BEIM ... eine mazuwelle umgearbeitet zur Pilzwelle von  hamburg erstanden.

Jetzt kommts, da ich a bisserl in Zeitnot war hab ichs über eine Fachwerkstätte bestellt und einbaun lassen.

Die haben das aber nicht zum ersten Mal gemacht.

 

Nach 200 km hat der Roller im lehrlauf gescheppert, hab zuerst gedacht das Limalager ist hinüber , nein alles gut.

Also roller auf die Bühne kupplung raus und da kommt mir ein Teil des KUWE Wellenstumpf entgegen........

einfach so ausgerissen.

hab die Mutter fast nicht aufbekommen also die war mit über 60 NM angezogen....

ach ja der keil war wie neu also nix abgeschert oder sonst was.

 

Ärger wut ... Motor raus ersatz KW verbaut und die KW beim ... über die Werkstätte reklamiert....

 

Bin gespannt ob ich da was bekomme.Halte euch auf dem laufenden.

 

 

NUN zu meiner frage an die material und sonstige Spezialisten:

 

Habt ihr sowas schon gesehen ??

Wenn ja was war die ursache??

 

Ach ja setup:

malossi 210 er alt unbearbeitet

malossi Membranansauger mit 30 er dello

SIP performance aus 2005

Cosa superstrong

getriebe original

also nix wildes

 

danke mal vorweg

post-7048-0-87604700-1435259479_thumb.jp

post-7048-0-40121100-1435259597_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Polrad und kulu mit ueber 60 nm anzuziehen ist bei getunten Motoren, je nach verbauten teilen richtig, ansonsten habe ich genau wie Freibier ein paar Probleme, zumindest den oberen Teil zu verstehen. Ist das eine s&s welle? So ein Schadensfall muss grds. auch nicht unbedingt was mit Pfusch seitens der Werkstatt zu tun haben, sondern kann auch einfach nur mal Pech sein

Beim.Schadensfall würde ich auch gelöste kulu tippen. Und ja sowas habe ich schon öfters gesehen, allerdings noch nicht an einer mazzu vww, aber dass heißt nix. Wenn ich bei meiner mazzu vww die kulu nicht anziehen würde, sehe sie auch bald so aus

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ist natürlich Shice wenn einem sowas passiert, aber was ist denn auf der anderen Seite am Lima-Stumpf geschehen.

Ich mein das wenn das Lüfterrad korrekt festgeschraubt wird und auch hält der Stumpf bei einer neuen 200Km alten Welle nicht so aussieht!

Zumindest nicht bei meinen Wellen.

 

Ach ja, Kulu und Schwung auch von der Fachwerkstätte eingebaut?

Geschrieben

Ich bin nicht in der Lage dein Geschreibsel zu verstehen...

Will hier niemandem anschwäzen.

Also die SuS welle beim Sip gekauft .  verstanden?

 

@ t5Pien, ja genau ich seh das auch so pech gehabt...........

Und wie schon geschrieben die Kupplung war fest drauf und die Mutter mußte mit richtig Kraft gelöst werden.

Der Keil sieht aus wie neu, also nix gewackelt ,

 

@anfahrer, die Lima ( Polrad ) Seite ist ok, da ist nur vom einschleifen der beiden Konen was zu sehen und verschmutzt. und ja von Fachwerkstätte eingebaut und mit ü60 NM angezogen.

Geschrieben

Die Spuren am Lima Stumpf sind zur gänze normal !

 

 

Die Kupplung is ziemlich sicher nicht 100% auf der Unterlegscheibe aufgelegen nach dem anziehen.. Dadurch locker geworden und der Rest erklärt sich dann von selbst !

Geschrieben

ich hatte mal "Probleme" mit ner Welle von S&S ( aber auch dort gekauft ) wurde nach über 3 Jahren problemlos und ohne viel / unnötiges Gelaber von S&S ersetzt!!!! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung