Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO

hAB VON EINEM MONAT BEIM ... eine mazuwelle umgearbeitet zur Pilzwelle von  hamburg erstanden.

Jetzt kommts, da ich a bisserl in Zeitnot war hab ichs über eine Fachwerkstätte bestellt und einbaun lassen.

Die haben das aber nicht zum ersten Mal gemacht.

 

Nach 200 km hat der Roller im lehrlauf gescheppert, hab zuerst gedacht das Limalager ist hinüber , nein alles gut.

Also roller auf die Bühne kupplung raus und da kommt mir ein Teil des KUWE Wellenstumpf entgegen........

einfach so ausgerissen.

hab die Mutter fast nicht aufbekommen also die war mit über 60 NM angezogen....

ach ja der keil war wie neu also nix abgeschert oder sonst was.

 

Ärger wut ... Motor raus ersatz KW verbaut und die KW beim ... über die Werkstätte reklamiert....

 

Bin gespannt ob ich da was bekomme.Halte euch auf dem laufenden.

 

 

NUN zu meiner frage an die material und sonstige Spezialisten:

 

Habt ihr sowas schon gesehen ??

Wenn ja was war die ursache??

 

Ach ja setup:

malossi 210 er alt unbearbeitet

malossi Membranansauger mit 30 er dello

SIP performance aus 2005

Cosa superstrong

getriebe original

also nix wildes

 

danke mal vorweg

post-7048-0-87604700-1435259479_thumb.jp

post-7048-0-40121100-1435259597_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Polrad und kulu mit ueber 60 nm anzuziehen ist bei getunten Motoren, je nach verbauten teilen richtig, ansonsten habe ich genau wie Freibier ein paar Probleme, zumindest den oberen Teil zu verstehen. Ist das eine s&s welle? So ein Schadensfall muss grds. auch nicht unbedingt was mit Pfusch seitens der Werkstatt zu tun haben, sondern kann auch einfach nur mal Pech sein

Beim.Schadensfall würde ich auch gelöste kulu tippen. Und ja sowas habe ich schon öfters gesehen, allerdings noch nicht an einer mazzu vww, aber dass heißt nix. Wenn ich bei meiner mazzu vww die kulu nicht anziehen würde, sehe sie auch bald so aus

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ist natürlich Shice wenn einem sowas passiert, aber was ist denn auf der anderen Seite am Lima-Stumpf geschehen.

Ich mein das wenn das Lüfterrad korrekt festgeschraubt wird und auch hält der Stumpf bei einer neuen 200Km alten Welle nicht so aussieht!

Zumindest nicht bei meinen Wellen.

 

Ach ja, Kulu und Schwung auch von der Fachwerkstätte eingebaut?

Geschrieben

Ich bin nicht in der Lage dein Geschreibsel zu verstehen...

Will hier niemandem anschwäzen.

Also die SuS welle beim Sip gekauft .  verstanden?

 

@ t5Pien, ja genau ich seh das auch so pech gehabt...........

Und wie schon geschrieben die Kupplung war fest drauf und die Mutter mußte mit richtig Kraft gelöst werden.

Der Keil sieht aus wie neu, also nix gewackelt ,

 

@anfahrer, die Lima ( Polrad ) Seite ist ok, da ist nur vom einschleifen der beiden Konen was zu sehen und verschmutzt. und ja von Fachwerkstätte eingebaut und mit ü60 NM angezogen.

Geschrieben

Die Spuren am Lima Stumpf sind zur gänze normal !

 

 

Die Kupplung is ziemlich sicher nicht 100% auf der Unterlegscheibe aufgelegen nach dem anziehen.. Dadurch locker geworden und der Rest erklärt sich dann von selbst !

Geschrieben

ich hatte mal "Probleme" mit ner Welle von S&S ( aber auch dort gekauft ) wurde nach über 3 Jahren problemlos und ohne viel / unnötiges Gelaber von S&S ersetzt!!!! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl. Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang. Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
    • Ich komm da in nächster Zeit nicht ran leider..
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150/2959995904-305-2132   Hier gibts ein ähnlich schlimmes Gefährt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung