Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
bin nicht nur neu hier, sondern auch Vespa-Neuling, also noch nicht viel Ahnung.
Habe eine Vespa pk 50 xl, Bj, 91. Vor einer Woche brannte der Scheinwerfer vorne durch (Fernlicht ging noch einen Tag, dann auch weg).
Habe eine neue Birne gekauft (BA20d, 12V), funtionierte 1 Tag lang, dann erst Abblendlicht weg, eine Stunde später auch Fernlicht. Dachte zunächst, dass die Birne wohl eine Montagsproduktion war, habe wieder eine neue gekauft, selbes Modell.... dieselbe Folge: funktioniert eine Zeitlang, dann erst Abblendlicht weg, kurze Zeit später Fernlicht.
Alle anderen Lichter (Rücklicht, Blinker) und auch die Hupe funktionieren einwandfrei. Dann kann es doch eigentlich nicht der Regler sein, oder?
In dem Geschäft, wo ich die Birnen gekauft habe, sagte man mir, ich sollte mal nach den Sicherungen schauen. Leider habe ich keine Ahnung, ob meine Vespa sowas überhaupt hat, und wenn ja, wo! Aber wenn eine Sicherung durch wäre, würde doch nix gehen, oder? Aber es funktioniert ja immer eine Zeit lang, bevor es sich verabschiedet. Für mich hört sich das nach zuviel Strom an. Aber wo?
Hat einer eine Idee, was ich als Laie noch untersuchen könnte?
Hatte auch schon die - für mich erstmal ziemlich absurde Idee - dasselbe Birnchen-Modell (BA20D) mit 6V zu kaufen. Aber in den Papeiren steht, dass die LiMa 12V liefert; dann brauche ich doch auch eine 12V-Birne, oder?
Ich wäre froh, wenn einer einen Tipp hätte!!

Geschrieben

Puhh, irgendwie dachte ich, dass wäre einfacher mit dem Regler! Also, ich glaub, ich hab ihn identifiziert: so ein geripptes alu-farbenes Teil, oder?
Aber wie krieg ich das los? Ich hab ein Foto gemacht...
Wie komme ich denn an die beiden Schrauben ran? Die sitzen so eingekeilt (außerdem sind sie viereckig!), dass ich gar nicht weiß, wo man da einen Maulschlüssel ansetzen kann. Oder braucht man dafür Spezialwerkzeug?

post-61313-0-80906800-1435505129.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind Anschweissmuttern.

Du musst von der anderen Seite ran. Dort ist der Schraubenkopf.

 

;-)  bobcat

Bearbeitet von bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information