Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Bucht steht gerade eine VBA mit ein paar eingetragenen Sachen etc. für 5.999€ 

 

Interessiert mich einfach, ob der Preis gerechtfertigt ist.

 

Ich für meinen Teil sehe da einen schicken Roller mit wunderschöner Patina und ein paar Eintragungen, aber auch für einen Haufen Kohle. Oder schätz ich das jetzt falsch ein?

 

 

Geschrieben

Also ich habe vor kurzen ne VBA in deutlich besserem Olack mit orig. Papieren usw. für weit weniger als die Hälfte gekauft! Die Eintragungen sind nun auch nicht sehr teuer. ( OK ... Auspuff geht ja nicht mehr. Aber da kannst Du ja dann auch nen Pipdesign Silentbox oder Megadella nehmen. Sicher besser als Sip Road und dann auch "Legal" :-D

Also denke ich min. 2500€ zu teuer!

Geschrieben

Wüsste jetzt nicht, was an en Eintragungen toll ist - ein schöner Roller mit einem auf Alltagstauglichkeit abgestimmten und wirklich unauffälligen Setup.

Der Preis ist sicher am äußersten oberen Bereich. Eine VBA ist oft in o Lack zu finden, das Modell ist nicht selten. Das Setup ist low end, also 3.200 bis 3.400 wären ein fairer Kurs.

Geschrieben

Geil aussehen tut sie ja. Aber sonst? Schwarz übergepinselte Felgen und Detlef-Louis-Rücklicht sind an ner ollen Alltags-PX80 okay. An einer teuren Karre muss so was jetzt nicht dringend sein. 

Und das Set-Up ist nun wirklich nichts besonderes. DR-Billig-Zylinder, 24er SI und SIP-Tröte, klar, kann man bringen. Aber für die Kohle kann es ruhig etwas mehr sein. Mir wäre sie zu teuer.

Geschrieben

Weshalb geht der Auspuff nicht mehr? Ist der SIP Road so laut?

 

Damit meint er das Auspuff eintragen so gut wie unmöglich geworden ist. Laut ist der Sip Road nicht, jedenfalls nicht so laut wie ein anständiger RAP.

 

Aber der Verkäufer ist doch Vespakenner, dann muß das doch alles seine Richtigkeit haben  :wacko:

Max 2500,- würd ich dafür geben, aber auch nur weil die schon doitsche Zulassung und TÜV hat. 

  • Like 1
Geschrieben

Also mein TÜVer winkt immer dankend ab....trotz Vitamin B. Vielleicht sollte ich beim nächsten Versuch den Pott vorher mal neu stopfen  :-D

Geschrieben

Also mein TÜVer winkt immer dankend ab....trotz Vitamin B. Vielleicht sollte ich beim nächsten Versuch den Pott vorher mal neu stopfen  :-D

 

Ihr armen Schweine, das tut mir ja direkt Leid :-D  :-D

 

 

Kann ich nicht nachvollziehen, was ist an dem Puff so schlimm? :blink:  :wacko:  :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information