Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein damit ist nicht die Manneskraft gemeint :rotwerd:

 

Ein HALLO an alle....

 

Das Thema dieses Vortrages ist der PM28 für TS1.

In meiner Konstellation:

- TS1...SEHR zahm ausgelegt, also ca. 182 Auslaß

- 60/100 er Welle

- ind. GP 200 Getriebe mit 19/46

- 35er Mikuni

- die gute BGM Clubman Brotdose

- und das sonst übliche....

 

Die "Suche" gab aus früheren Tagen so einiges her, z.B. "ja läuft Prima auf GG und auf TS1" ...

 

Halte gerade Ausschau nach einem Resopott und ja...ich kenne die Vorzüge der KRP Serie... :-D , habe nur selbst bis dato noch keinen KRP3 gehabt!

 

Kann man den guten PM28 aber auch heute noch als Geheimtip geltend machen oder sind seine Zeiten schon vorbei?

 

Ist jemand da draußen noch begeisterter PM Fahrer?

 

Mir geht es darum abzuwägen ob ein PM (der durchaus günstiger zu beschaffen wäre für mich,da ich im Grunde nur den Korpus benötige)

sich immer noch lohnen könnte.

 

Der TS1 wird sicherlich nicht von mir noch weiter bearbeitet werden. Er verrichtet so wie er ist seine Dienste hervorragend.

 

Ein Resopott soll es aber gerne wieder werden :wheeeha:

 

Ich bin gespannt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Gegenüber dem KRP3 kommt der PM28 ca. 500 U/Min später in Resonanz, hat ca. 2 PS und ca. 2 Nm weniger und fällt ca. 200 U/Min früher wieder in sich zusammen. Guckst Du

 

Mein Fazit: Außer beim Style sehe ich den PM28 hinter dem KRP3. :satisfied:

Geschrieben

@M210: ja bei uns im SCK :thumbsup:

 

@T5Rainer: Hab mich durch die Seiten gewühlt, aber anscheinend du dusselig um den PM zu finden.

Hatter ihr den auch auf der Rolle?

Geschrieben (bearbeitet)

bei wenig steuerzeit würde ich den voyager oder franspeed road (ähnlich krp3?)  mit deiner übersetzung fahren.  krp3 hat einen tick mehr vorresoleistung, aber kommt etwas später als der voyager.

 

persönlich finde ich die franspeed besser als die normalen jl anlagen, weil hier die aufhängung und die befestigung des endschalldämpfers super ist.

 

die kurven düften auf einen ähnlichem motor wie deinem entstanden sein, daher was recht vergleichbar.

 

 

http://www.andyfrancisscooters.co.uk/dynostar-exhaust-stats/4580566211

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Also ich fahr den PM auf gesteckten TS1, mit 58/107 und 1,2mm tiefergelegtem Zylinder in Verbindung mit nem GP200 Getriebe, und bin ganz zufrieden, Auf der Rolle hat er 20,8PS Hinterradleistung und 19Nm Drehmoment. Fährt sich ganz harmonisch. Sicher können fast alle modernen Anlagen mehr, aber der Look eines verchromten PM28 auf nem Cutdown ist einfach herrlich !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung