Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA Feststellbremse Auto (Volvo)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

habe gestern am Volvo V70 (2001) die hinteren Bremsscheiben, Beläge und auch die Bremsschuhe der Feststellbremse gewechselt. (Trommelbremsschuhe in der Bremsscheibe)

Eigentlich alles picobello, die Feststellbremse hat nach Nachstellen des Bremsszug auch einen harten Druckpunkt.

Nur finde ich die erzeugte Bremskraft recht schwach. Angezogen kann ich den Wagen zwar nicht wegschieben, aber wenn ich ihn leicht rollen lasse zeigt die Feststellbremse kaum/keine Wirkung...

Mit den alten Belägen/Scheibe ging es besser

 

Wie groß muss die von der Feststellbremse erzeugte Bremskraft sein? Im September ist HU fällig, nicht dass das bemängelt wird...

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

250Nm ca.

 

halt bis es Blockiert. 

 

Waren die Öl oder Farbkonserviert die Scheiben? Egal wie, einfach mal etwas fahren und ab und an am Hahn ziehen, muss sich ggf. erstmal alles nachstellen und einschleifen.

Geschrieben

ich gleube die Scheibe war Farbkonserviert. Habe ich erst nachher gesehen, sah nämlich aus wie Metallgrau...

Entfettet habe ich natürlich ordentlich

Geschrieben

was sagt das Werkstattbuch bzgl. selbstnachstellung? Entweder noch nicht erfolgt, oder manuell, oder falschrum eingebaut, so das es nicht funktioniert. Viel mehr gibt es dann nicht. Das bisschen Fingerfett wird es im Zweifel nicht sein.

Geschrieben

Evtl. hilft die Beläge nacharbeiten, so von wegen auflaufender und ablaufender Bremsbacke (Auf dem Prüfstand wird vorwärts gefahren). Müssten hier im Forum eigentlich nen paar Details zu finden sein von wegen optimieren von Trommelbremsen.

Geschrieben

Grade nochmal ne Zeitlang mit Bremse ziehen rumgefahren. Es wird etwas besser, Rückwärts ist es sogar schon vieel besser.

Scheint echt ein Problem der Masshaltigkeit (Ablaufende/Auflaufende Backe) der zugegebenerweise günstigen Aftermarketteile zu liegen.

Als Lambrettist kann ich ein Lied von schlechten Trommelbremsen singen. :)

Wenn bis september (HU) sich das nicht selber einschleift werde ich da wohl noch mal mit Schleifpapier bei müssen.

Es gibt auch die Möglichkeit den Nachsteller in den Trommeln aus dem V70I nachzurüsten... Mal sehen...

Geschrieben

Nur zur Vervollständigung des Topics:

Ich konnte das Problem nun lösen, in dem ich die Nachsteller in den Trommeln eingebaut habe, welche Volvo ausgerechnet bei meinem Baujahr (2001) wegrationalisiert hatte. Gibts bei Skandix zu kaufen und werden zur Nachrüstung empfohlen.

Jetzt tut die Feststellbremse was sie soll

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung