Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für eure rege Beteiligung.

 

Jetzt wird es Zeit euch meine wahre Intention zu eröffnen:

Ich wollte eigentlich gar keinen Roller kaufen, sondern lediglich ein Persönlichkeitsprofil erstellen lassen. Das ist mir glaube ich bestens gelungen.

 

Ich fasse mal zusammen: Ich bin ein Mainstream-Hippster, der sich ungesund ernährt (Eisdiele und Pommesbude), einen kleinen Schwanz hat, trotzdem exhibitionistisch veranlagt ist, mit handwerklichen Defiziten und einem Cash-Problem. Es fällt mir wie Schuppen von den Augen. Unbegreiflich, dass ich all das jahrzehntelang nicht realisiert habe.

 

Scomadi war ein gute Tip. Gibt´s noch mehr solcher Hersteller?

 

Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich denjenigen, der an meiner Stelle an dem Teil rumschraubt, oder dies bereits getan hat, auch dafür bezahlen muss. Reparatur- und Instandhaltungskosten sind also mit eingeplant. Die Vespa ist der Mercedes unter den Blechrollern. Aber zwischen Vespa und dem Discountroller á la Nova Retro Star gibt´s ja sicherlich irgendwo auch ein "mittleres Preissegment". Da würde ich z.B. Scomadi einordnen. Die Frage ist welche Hersteller sich noch in diesem Bereich bewegen.

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Geschrieben

Für 1000 € würde ich mir ne gute Schwalbe kaufen, mehr legale 50er power bekommst du nirgends und einmal fit gemacht, laufen die absolut zuverlässig und jeder Dorfschmied kann das Ding zur Not warten oder reparieren.

Geschrieben

So, Belegfoto. GEELY hiess das Kackfass. Wenn du Mut hast, googelst du mal danach ...

Die Homepage von GEELY scheint zumindest nicht mehr existent ...

 

post-1023-0-47670300-1436478811_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Auch sehr schön: Der Italjet Velocifero.

Aber auch hier findet man recht wenig im Netzt. Gibt´s die Fima noch? Wird das Modell noch gebaut? Und wo? Service? Ersatzteilversorgung?

Mensch was ist das alles kompliziert...

Geschrieben

Auch sehr schön: Der Italjet Velocifero.

Aber auch hier findet man recht wenig im Netzt. Gibt´s die Fima noch? Wird das Modell noch gebaut? Und wo? Service? Ersatzteilversorgung?

Mensch was ist das alles kompliziert...

 

Wie wärs mit dem hier

Baotian_BT-Retro.jpg

"Quelle Wikipedia"

 

auch so Retro Eierschale , optisch so sympatisch wie ein Furunkel am Arsch

 

Bin gespannt wann der TE drauf kommt das er mit seinen Vorstellungen eines  :repuke:  "retro" Roller hier nicht für begeisterung sorgt und auch kaum vernünftige Antworten erwarten kann

Geschrieben (bearbeitet)

Um es zusammenzufassen, es wird kein klassischer Blechroller mit 50cm³ mehr gebaut.

 

Alles was du bis jetzt gefunden hast, sind schwule Retroroller oder schamlose und ganz schlechte Kopien des Originals. Dass du zu solchen Fahrzeugen hier kaum brauchbare Informationen finden wirst, liegt auf der Hand. Mit solchen Kackfässern beschäftigt sich hier keiner (falls doch, beschränkt es sich auf hassen oder scheisse finden :satisfied: ).

 

Also, entweder kaufst wirklich ne gebrauchte 50er Vespa (was die Auswahl auf V50 oder Pk50 einkreist, keine Et2, Lx50, darunter versteht hier keiner was "klassisches"), einen anderen alten Blechroller (Zündapp R50, Lambretta J50, Agrati Capri), vielleicht können einige sogar ne Simson Schwalbe akzeptieren (andere halten sie für ein Mockick mit hässlicher Verkleidung). Für solche Roller wird dir hier auch Hilfe zur Selbsthilfe geboten, oder die eine oder andere Werkstatt empfohlen.

 

Oder du musst dich möglicherweise doch nach nem anderen Rollerforum umsehen, in dem die Leute halt auch neuzeitlichen Plastikmüll fahren, und daher wirklich was zum Händlernetz und Ersatzteilverfügbarkeit sagen können.

Bearbeitet von 666smallframe
  • Like 1
Geschrieben

Würde ich jetzt auch nie kaufen, aber immerhin kein Versuch ne Vespa oder Lambretta in Retrokult nachzubauen.

http://www.peugeot-scooters.de/fiche-produit/model=DJAN/body=10/

 

Da wurde die eigene Vergangenheit verschandelt. Dürfte aber qualitativ erträglich sein. Und es gibt ein Händlernetz.

Ist aber auch ehr kein Blech.

 

Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK. Kauf ne PK.

Geschrieben

Auch sehr schön: Der Italjet Velocifero.

Aber auch hier findet man recht wenig im Netzt. Gibt´s die Fima noch? Wird das Modell noch gebaut? Und wo? Service? Ersatzteilversorgung?

Mensch was ist das alles kompliziert...

Die Firma Italjet ist längst pleite und der Velocifero wird seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gebaut.

Geschrieben

Bin gespannt wann der TE drauf kommt das er mit seinen Vorstellungen eines  :repuke:  "retro" Roller hier nicht für begeisterung sorgt und auch kaum vernünftige Antworten erwarten kann

Dass ich hier nicht für Begeisterung sorge, das war mir - ihr werdet's kaum glauben - schon bei der Threaderstellung klar, und das war und ist darüber hinaus nicht mein Ziel. Und da ich als Branchenneuling mit einem Wissensstand nahe null starte, hat auch die unvernünftigste Antwort immer irgendwo noch ein Fitzelchen Informationsgehalt für mich.

Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Welt der Motorroller nicht so schwarz-weiß ist, wie sie einige hier sehen, und dass es zwischen dem Schwarz der chinesischen Plastikbomber, und dem Weis von Vespa und Lambretta, noch einige Graustufen gibt, die vernünftige Qualität zum fairen Preis bieten.

Und was die Vespa betrifft: Es muss jeder selbst wissen ob er den Markennamen mitbezahlt. Für euch als Fans und Idealisten stellt sich diese Frage nicht, und das ist auch OK. Ich jedoch kann auch problemlos mit einem anderen Produkt leben, sofern das Preis-Leistungsverhältnis sowie die Optik stimmt.

Geschrieben

Das ist doch ein Fake, so ein Ignorant kann man gar nicht sein, dass man hier ein Kackfass nach dem anderen als Möglichkeit bringt ...

So sehe ich das mittlerweile auch. => KLICK

Geschrieben

Ja dann, Feuer frei! :wheeeha:

 

Hat der Borletti nicht noch nen Container voller neuer V50er, die es damals nichtmehr nach Japan geschafft haben? Ich hab gehört, er gibt sogar noch 2 Jahre Garantie wenn man sein Lieblingsbier errät (und dabei hat).

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sag ich´s ihm,

wie sag ich´s ihm bloß ?

Ein Freund ist gerade in Südfrankreich und hat extra für mich ein Foto mit tollen Vespa´s gemacht.

Der meint echt, er hätte mir mit dem Bild ´ne Freude gemacht...

post-24344-0-32791800-1436565640_thumb.j

hmm, ich glaub ich sag nix. Sind doch alles Vespa´s, oder ?

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Wie sag ich´s ihm,wie sag ich´s ihm bloß ?Ein Freund ist gerade in Südfrankreich und hat extra für mich ein Foto mit tollen Vespa´s gemacht.Der meint echt, er hätte mir mit dem Bild ´ne Freude gemacht...attachicon.gifUnbenannt.jpghmm, ich glaub ich sag nix. Sind doch alles Vespa´s, oder ?

Was hast du bloß für Freunde

Greetz, Stani

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung