Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest waren H-Kennzeichen bisher von beknackten Regeln wie Feinstaubplaketten ausgenommen. Solange die merkwürdige Verwaltung der schönsten Stadt am Rhein aber weiterhin hinnimmt, dass reichlichst vorhandene, dieselbetriebene Baumaschinen ohne jeglichen Filter genauso wie innerstädtisch ankernde und genauso befeuerte Schiffe ganz erheblich zur gemessenen teuflischen Feinstaubbelastung beitragen, weil die zugehörigen Unternehmen wichtige Wirtschaftsfaktoren darstellen, wird sich an zweierlei Maß nichts ändern...

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 2
Geschrieben

mein absolutes unverständnis zu dieser geplanten regelung.

 

vor allem wenn bedenkt, dass es um motorräder, respektive motorisierte zweiräder geht. welchen anteil am strassenverkehr stellt diese fahrzeuggruppe denn heutzutage denn bitte noch dar?

 

unterschrieben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Grund für die Idee ist doch genau dieser Umstand, daß eben nur so wenige solcher alter Motorräder rum fahren.

So kann man dem Wähler vorgaukeln etwas für die Umwelt zu tun und diese bösen, lauten Stinker von der Straße zu holen, ohne von den Leidtragenden wegen der geringen Lobby allzuviel Gegenwehr erwarten zu müssen.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 2
Geschrieben

Hab gestern unterzeichnet - gegen den Bevormundungswahn überwiegend gutmenschelnder Berufspolitiker, die in ewig langen, nichtsnutzenden Sitzungen mehr Feinstaub aufwirbeln als wir jemals mit unseren Rollern könnten. Nieder mit der Dünnbrettbohrerei!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's evt mehr Infos, ob und inwieweit ein Verbot in Deutschland konkret geplant ist? Deutschlands Innenstädte sind ja im Gegensatz zu Paris / Madrid etc. nicht gerade mit Zweirädern voll...

Edit hat natürlich die Petition aus Prinzip unterschrieben :)

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Schon vor ein paar Tagen unterschrieben.

 

H-Kennzeichen wird bei einigen Rollern schwierig - müssen die nicht dafür auch wie bei 07er nahe am Original sein...?

Gedankenmach...

Geschrieben

ist doch gut wenn man nicht mehr mit den schrottigen alten stinkenden 2 -Taktern fahren darf, kostet nur unnötig Kohle,

 

der Marktwert fällt dann auf einmal in den Keller  :-D

Geschrieben

ist doch gut wenn man nicht mehr mit den schrottigen alten stinkenden 2 -Taktern fahren darf, kostet nur unnötig Kohle,

 

der Marktwert fällt dann auf einmal in den Keller   :-D

 

 

Boah! So habe ich die Sache noch gar nicht gesehen!

Dank der EU kriegen wir die Hipster aus der Szene.

Die Dallmayerwerbung darf auch nicht mehr gezeigt werden, denn der Fahrer begeht ja eine Straftat.

Das würde sicher gegen die firmeninterne Compliance verstossen.

Geschrieben (bearbeitet)

aber man dann kann bestimmt ausserhalb der EU höhere Preise für altes Blech erzielen

 

mal abwarten was da noch passiert, vielleicht kleb ich mir auch einfach ne grüne Umwelt Plakette auf die Kiste

damit ist sie (L)egalisiert

Bearbeitet von schlubbi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung