Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab auch unterschrieben.

 

So langsam verstehe ich, was mein Opa damit meinte, das Landleben viel besser sei. Da bist Selbstversorger. Kein Krawattenheini traut sich da hin, weil sein Deo vielleicht durch so ein wenig Viehgeruch beeinträchtigt werden könnte. Abwasser gibt es nicht, man hat ja Güllegrube. In der Nähe irgendwo noch ein See wo man planschen kann. Und es interessiert auch niemanden, was für ein Moped Du fährst. In den Urlaub fahren musst Du dann auch nicht mehr, weil nichts auf der Welt ist schöner als Landleben. Man muss ja keine Viehzucht mehr betreiben, sondern man züchtet diese kleinen nervösen Köter für die alten Damen. So ein Kleinköter macht schon 1400 Euronen und wenn du dann so einen 8er Wurf hast, dann ist das schon eine ganz nette Summe :-)

Geschrieben

Ja, es ist auch auf dem Land nicht alles Gold was glänzt. Aber was man auf jeden Fall in den großen Städten bemerkt, ist, dass die Leute immer anonymer werden und sich gegenseitig nicht mehr interessieren. Jeder wirft seinen Müll auf den Boden weil ja keiner was sagt. Und dann braucht es leider Regeln, die dann wiederum Leute machen, die in Brüssel sitzen ...

Geschrieben

Es geht um Fahren in Innenstädten? Mal ehrlich, wer braucht das? Und definiere Innenstadt. Die meisten Innenstädte stehen zu den Stoßzeiten vor dem Verkehrskollaps. Wenn du bei uns morgens früh das Fenster öffnest, kommt die Abgaswolke auch noch rein. Ich halt das zwar auch für den totalen Blödsinn, aber die Bonzen in Brüssel fangen natürlich bei Minderheiten an, geht ja auch um Wählerstimmen.

Bin auch gegen so ein Verbot, aber kann das Ansinnen und den Hintergrund nachvollziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

unterschrieben.

 

Die Herstellung und (Wieder-)Verwertung eines Motorrades braucht ein vielfaches der Energie, die das Motorrad über seine Lebenszeit zum Fahren braucht. Welchen Sinn würde es machen, alte Mopeds zu verbannen?

Bearbeitet von Weppe
Geschrieben

unterschrieben.

 

Die Herstellung und (Wieder-)Verwertung eines Motorrades braucht ein vielfaches der Energie, die das Motorrad über seine Lebenszeit z Fahren braucht. Welchen Sinn würde es machen, alte Mopeds zu verbannen?

Der systembedingte Wachstumswahn beschert uns immer wieder tolle Überraschungen!

Geschrieben

Danke, Mika. Hier kann jeder selbst entscheiden, ob sie dem Initiator der Petition vertrauen.

 

Anfangen könnte er ja etwas mit den Adressen als Motorrad-Teilehändler. Gleichzeitig will ich ihm auch mal unterstellen, daß er mit einer Verhinderung des Verbots sein Geschäft erhält, und sein eigenes Hobby auch. Muss also nicht bösartig sein; zumal er ja sich auch persönlich als Initiator identifiziert.

  • Like 1
Geschrieben

Und dann bekommen wir als Petenten halt gezielt Werbung von unseren gewerblich tätigen Freunden aus Bergheim, Landsberg, Hamburg, Düsseldorf oder Koblenz - wenn ich einen vergessen habe, bitte Nachsicht. Die haben unsere Minderheitsdaten sowieso und stehen wir ohnehin in regelmäßigem Kontakt. So what? Ein Spaß fürs Sommerloch ist es allemal!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bau mir gerade aus alten Tachos ein vernünftiges. Weiß jemand zufällig wie viel Vorspannung die Tachofeder ca. benötigt damit was halbwegs passendes herauskommt? -10km ist zu wenig.
    • laut diesem Bild wird der 177er Crono aber nur 4-fach zusätzlich verschraubt. Vielleicht sollte man erstmal klären, wie das nun wirklich sein sollte beim 177er. Ich kann nur vom 187er (also der Zylinder für 110er Pleuel) sagen, dass hier der Zylinder für sich mit 4 kurzen Stehbolzen und passenden M7 Buchsen verschraubt wird (daher auch diese 4 dicken Bohrungen) und der Koof wird dann mit 8 M6 Schrauben extra verschraubt. Ob das nun beim 177er auch so ist (dann wäre der falsche Kopf dabei) oder ob hier zusätzliche M6 Gewinde im Zylinder sein müssten, um den Kopf eben 4-fach zusätzlich zu verschrauben, weiß ich nicht.   Da du anfangs nur ein Bild gepostest hast ohne jegliche Info, ist man eben davon ausgegangen, dass du den falschen Kopf montiert hast.
    • Ne 62-21 ist eigendlich gleich wie 23/65 mit px 125 getribe eigendli h schon ok rechnerisch... Bin jetzt kurz gefahren mit polini box und 23/62 aber abstimmung nur wurfbeduesung muss genauer schauen aber hat schon ordenlich geschoben
    • Der technische Support hat jedoch auf Grund des Bildes sofort verstanden, wo das Problem liegt. Ich möchte schon den Kopf 8 fach verschrauben, so wie das von VMC gedacht wurde. Mein Kundenberater war leider der Meinung, das ich Pech habe, der Zylinder ist jetzt benutzt.   ...und so bin ich ja auch in das Thema eingestiegen:   Ich wolte das Teil endlich mal auf dem Block haben und bezüglich AZ auf der Straße testen. Nach den vier Zylinderstehbolzen sollten die weiteren 4 Zylinderkopfschrauben folgen... ging nicht. Zu erst dachte ich, der Fehler läge bei mir und wollte das später klären. Nach einer großen Runde bei AZ 184 habe ich dann den Zyli gezogen und habe das Lochbild im Zylinder gesehen
    • Bei mir hats bei Teillast was gebracht als ich den Schieber auf einen magereren umgebaut hab, hab aber grad leider nicht im Kopf welchen Schieber ich damals eingebaut hab..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung