Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das einstellen der Schaltseile bringt sicher so manchen zur Verzweiflung :-)

 

wie issn da die Kupplerei gelöst?

Hydraulisch?

Um vier Kupplungen mit einem Hebel zu ziehen braucht man ja eine Pranke wie ein Schraubstock.

Geschrieben

Kann mir auch vorstellen dass die kupplung da mit nem fuß pedal gelöst ist.

Zumindest die einzige möglichkeit die kraft aufzubringen.

Ein hebel würde wohl einfach abbrechen wenn mann denn due kraft aufbringt.

Aber auch das schalten stell ich mir heftig vor.

Geschrieben

Etwas off-topic hier, aber hierzu finde ich nix im Netz und im Topic gehts ja um Gayschmack:

 

Auf welchen Vespa Modellreihen wären oder waren Weißwandreifen eigentlich seinerzeit ab Werk verbaut gewesen?

 

Gabs das auf Wunsch?

Serie?

Alles immer nur optisches Tuning gewesen?

  • Like 1
Geschrieben

Eigentlich auf allen, ab Werk gab es die Vespas nur in weiß mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen.

Irgendwann kam jemand auf den Gedanken der Individualisierung und hat umlackiert....dazu gabs dann normale schwarze Pellen.

Quasi ein neuer Trend....Bunte Roisen...war so in den wilden Siebzigern.

  • Like 3
Geschrieben

Eigentlich nur an der Hoffman Königin. Später hat man aber Autos und Zweiräder von Inselbegabten mit Weisswandreifen ausgestattet, damit andere Verkehrsteilnehmer besser auf sie acht geben. Aber ab den 70ern war das nur noch freiwillig und Weisswandreifen verschwanden wieder aus dem Strassenbild. Erst seit 10-15 Jahren lassen sich anders Begabte wieder freiwillig WW-Reifen montieren, weil es einfach zuviele Unfälle gab. Solche Roller kann man auch fertig kaufen. Meistens sind sie beige lackiert und haben ne braune Sitzbank. Diese Farben lassen sich sonst kaum verkaufen. Manche lassen sich auch noch nen gelben Wimpel an ner langen Stange dranschrauben. Sicher ist sicher.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Und dann gab es jemanden im Jahre 1989 der auf seine erste Vespa einen WW Reifen montierte [emoji85]

Edit sagt dass der Roller auch hier ins Topic passt :-D

post-54320-14457843889878_thumb.jpg

Bearbeitet von strichacht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also, zu vorher siehts jetzt deutlich besser aus. Wie siehts mit dem einfedern aus. Kannst das testen? 
    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung