Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab einen Kellerfund gemacht ist eine Okasion!

Eine 125PX steht in einem Kellerabteil eines Wohnhauses.

Besitzer hat sich einfach draufgesetzt und ist über die steile, gewundene und enge treppe hinuntergerutscht.

Wie bekomme ich sie da wieder raus ?

Wie transportier ihr eure Vespas ?

Ich hab keinen Plan ...

... help ?

Geschrieben
Na wenn sie reingegenagen ist kommt sie auch wieder raus.

4 Mann 4 Ecken und dann- hopp :-D

?4 Mann? Was fahrt Ihr denn für Roller? Vespa Goldwing? :-(

Geschrieben (bearbeitet)

einer am arsch und einer am lenker. zu zweit gets schon.

sonst legst dir einige bretter zurecht und schiebst sie hoch. das müsste dann noch leichter gehen.

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben

... Ihr kennt keine Wiener Altbaukeller !

... ich bin nicht Arnold, daß ich mir die Reibn schultere un so rauftrage.

Stiegen haben eine Steigung von gut 40°

Das Siegenhaus macht eine 180° Drehung und ist nur ca 1m breit ?

Geschrieben

?das kann doch nicht sein ? wenn ich mir überlege wo ich die Dinger früher alleine rein/raus gezerrt habe. Zu zweit trage ich 'ne T4 bis zu mir in den vierten Stock (Altbau) ? verstehe das Problem nicht. Gut - dann ist es halt eng ? aber was runter gepasst hat, passt auch wieder hoch. Oder haben die das Haus um den Roller gebaut? :-D

Geschrieben

Du kannst ja auch ein Stahlseil um den Lenker legen, dass andere Ende an eine Zugmaschine (vielleicht nen Deutz-Traktor :-D ) und dann ziehst Du das gute Stück gaaaanz langsam aus dem Keller.

WiP

Sorry, ist nich ganz ernst gemeint, aber das ist doch nicht wirklich ein Problem.

Geschrieben

"Wo ein Wille ist ist auch ein Weg"

Ich hab auch schon meine Vespas spazieren getragen und runter geht immer leichter :-(

Es ging mir nur um folgendes:

Wie nimmt man ne Vespa am leichtesten vorne ?

Hab schon einige Tragevarianten ausprobiert, sind aber alle nicht befriedigend.

Vieleicht ist jemand schlauer als ich oder ist Möbelpacker :-D

Geschrieben

Moinsen,-

ich habe meine Vespa auch in den Keller (mein altes Wohnzimmer) geschafft. Wird immer alleine die Treppe runtergeschleppt und auch wieder hoch. Mann oder Memme????????

000_0294ok.JPG

MFG Bergfick

Geschrieben

Achte nur auf den Schlauch, den Du ja vorsorglich zur Entlüftung des Kellers an den Auspuff geklemmt hast, damit der sich nicht beim im Kreis fahren um Deinen Hals wickelt und Du Sylvester verpasst - wäre ja blöd :-D

WiP

Nää is dat lustig

Geschrieben (bearbeitet)

...gibt´s in dem Gemäuer :-( evtl. irgendwelche Kellerfenster wo das Ding durchpasst?

Wenn nicht würd ich auch den Murl rausbauen. Leichter tut man sich bestimmt auch, wenn keine Backen u. Gabel mit Vorderrad drin sind.

Einer Vorn mit Strick durch´s Steuerrohr dern andere nimmt sie von hinten :-D:-(

und dann: PULLT MÄNNER; PULLT!!

wasti

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

weiß nich wo dein problem is

einer hinten anfassen und einer vorne

am lenker

am beinschild

an der gabel

am gepäckträger

am vorderradbremseil

da is doch so viel zu anfassen da

ansonsten bau das ding auseinander

gabel raus motor raus und hoch damit

Geschrieben

Ein etwas sensiblerer Umgang mit dieser Rarität ist doch schon von Nöten ! Vorne etwas TNT an die Gabel und unter den vollgetankten Tank eine Kohlensäureflasche ( wegen dem Gewicht !). TNT zünden und im richtigen Moment zugreifen und die Vepsa in die richtige Richtung dirigieren.

Falls das nicht zum Erfolg führt eine weiteres Kippelmopped in einem Altbau versenken und den Versuch wiederholen und in ein paar Jahren sieht Wien aus wie HongKong. Good Luck und frohes Spreng Fest

Geschrieben

man könnte ja auch das haus einreisen und die vespa dann mit nem kran herausheben und danach das haus wieder drumrum bauen.

muss man nur die ziegelsteine markieren! :-(

:-(:-D

Geschrieben

Weiterer Vorschlag:

Keller mit Salzsäure fluten, gut einwirken lassen und nachher den Schlamm mit ner säurefesten Tauchpumpe rauslutschen.

Wenn ich das hier richtich verstehe, gayht es doch darum, den Keller von dem Schrott zu befreien, oder? :-D:-(

Geschrieben

Nimm doch für vorne einfach einen Tragegurt, wie die Möbelpacker ihn benutzen.

Also gut frühstücken; einen Kasten kaltes Bier oben an die Treppe (als Ansporn!! :-D ) und zu zweit solltet ihr die Vespe hochkriegen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung