Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa PK XL2 Automatik


BremerPk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ihr kennt die PK Automatik: Ohne lästiges Schalten einfach E-Starter betätigen losdüsen! Perfekt für Einsteiger, Anfänger, Vielfahrer und in der Stadt.

 

Ja, einige werden nun sagen: "Oh nein, ein Albtraum für Schrauber!" Ich sage: "Es war meine erste Vespa mit null Ahnung von der Materie gekauft und immer dank Interesse, diesem Forum und lieben Menschen alles locker hinbekommen!" Also, nicht irritieren lassen, von Leuten, die selber nie eine Automatik gefahren sind - ich fand sie immer super!

 

Zurück zum Thema: Ich habe die Vespa schon seit 2011 im Einsatz und keine großen Probleme mit ihr gehabt. Verkaufe Sie nun, weil drei weitere Roller (Vespa und Simson Schwalben) genug sind.

Habt Ihr Lust bekommen, dann ist mein Angebot vielleicht etwas für Euch:

Vespa PK XL2 Automatik Elestart VA52T
Erstzulassung: 7/1991
Kilometerstand: 16018 km
Hubraum: 50ccm
Höchstgeschwindigkeit: ca. 55 km/h
mit elektronischem Starter
O-Lack grau-metallic


Zustand ist original, also kein Tuningzylinder/Auspuff oder Ähnliches.
Verbaut sind eine neue Batterie, neuer Sitzbezug, neuer Spiegel, die Variomatik wurde von mir gereinigt, gefettet und eingestellt. Vergaser wurde im Frühjahr gereinigt, Pick-Up wurde im letzten Jahr getauscht.
Springt super an und hat einen tollen Sound. Hier könnt Ihr ein kurzes Video vom Start sehen:


Dazu gibt es noch einen Ersatzkeilriemen, zweiten Satz Custum-Variorollen aus Teflon, Reparaturanleitung-PDF, weitere Kleinteile und eine kleine Einführung ins Fahrzeug wenn gewünscht.

Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden und auch auf den Fotos zu erkennen. Ansonsten gerne Fragen stellen.

Fahrzeugpapiere und Schlüssel sind selbstverständlich dabei.
Fahrzeug steht in Fischerhude (28870) in der Nähe von Bremen, ca. 15 min von Autobahn entfernt.

Theoretisch ist auch ein Versand per Spedition möglich, darum müsstet Ihr Euch aber dann kümmern.

 

Als Preis würde ich jetzt einfach mal 750 Euro VB aufrufen.

post-50122-0-03213700-1436773860_thumb.j

post-50122-0-60423200-1436773860_thumb.j

post-50122-0-15444400-1436773861_thumb.j

post-50122-0-70432300-1436773861_thumb.j

post-50122-0-18196500-1436773864_thumb.j

post-50122-0-74336000-1436773864_thumb.j

post-50122-0-51589100-1436773865_thumb.j

post-50122-0-09170100-1436773866_thumb.j

post-50122-0-66872700-1436773866_thumb.j

post-50122-0-19331000-1436773867_thumb.j

post-50122-0-10984200-1436773869_thumb.j

post-50122-0-63103600-1436773869_thumb.j

post-50122-0-43676400-1436773870_thumb.j

post-50122-0-99522400-1436773870_thumb.j

post-50122-0-55211100-1436773871_thumb.j

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung