Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

nachdem hier die negativen antworten überwiegen, möchte ich mal was positives beisteuern:

letzen sonntag einen roller in rheine ersteigert. am montag den transporteur (ebay: jesuslebt_org (jedem das seine)) beauftragt.

abholung am donnerstag - auslieferung gerade eben.

transportkosten für die knapp 500 km : 119 euro

ich finde das angemessen.

grüsse

michael

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Mahlzeit, paßt eigentlich eine Pk in einen Golf 2 hinein ?

Danke, Ralph

in nen 2er weiss ich nicht, zur not hängt sie halt ein wenig raus. hintern zuerst rein. in meinen 4er bekomme ich alles. smallframe mit geschlossener klappe, largeframe schaut raus.

Geschrieben
Ah, danke nur mitm 4er Pk holen wird die Gattin nicht viel Freude haben, schaun wir mal.

ralph

Man muss es ja nicht zwingend erzählen, wenn mein Vater wüsste, was ich schon alles mit seinem Volvo V70 transportiert habe! :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich weiß der Thread ist alt...habe bei besagtem Besse heute meinen Auftrag vom 03.02.2009 Stoniert weil der einfach nicht aus dem Knick kommt.

Angedroht hatte ich es ihm schon vorige Woche und auf meine Mail daß ich nun endlich meinen Roller möchte,hat er nur geantwortet..."wird die Woche noch erledigt"...nun die Woche ist ne Woche her und nix passiert.

Ich habe immer mit dem meine Fahrzeuge transportieren lassen...mittlerweile für 99,00€ und nicht mehr 90,00€...aber da nehme ich lieber ein teureres und schnelleres Unternehmen.

ABT-Die City-Logistik Besse nie wieder!!! :-D

Bearbeitet von kakerlake
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Aus akutellem Anlass:

lasst bitte die Finger von www.motorrad-Logistik.de, da hat sich offensichtlich nichts verbessert. Hr. Besse scheint anfänglich immer ganz nett zu sein und verspricht kurze Lieferzeit zu seeehr günstigen Konditionen.... nachdem jetzt nach 2 Wochen der Roller noch nicht mal abgeholt worden ist habe ich den Auftrag storniert. Davor musste ich mir aber noch ein paar blöde Bemerkungen des Kollegen gefallen lassen. Also ein für alle mal: auch wenn's billig ist und auf den ersten Blick gut aussieht - vergesst es!

Grüße

Emu

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Werde jetzt ne Eibar von Südfrankreich nach Aachen transportieren lassen mit Dachser. Muss auf eine Palette gezurrt werden und die Gefahrstoffe enfernen. Werde berichten.

Peter

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Werde jetzt ne Eibar von Südfrankreich nach Aachen transportieren lassen mit Dachser....

So, Roller ist da, ca. 1200Km auf einer breiten Palette (deutlich breiter als Euro-Norm). Rechnung 150€ brutto. Vorher wurde brav avisiert. Dachser macht das aber nur b2b.

Geschrieben

Der Gattinator hat auch noch so ne One-Man-Show aus Leipzig oder so an der Hand.

Wenn nicht so viel Schnee liegt wie in letzter Zeit halt rumlag......dann klappt das wohl auch mit dem Kerl ganz gut.

Der fährt wohl immer wieder ähnliche Routen ab und verpackt/sichert halt individuell.

Ich mach ihn mal auf das Topic aufmerksam.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht Leipzig, sondern Berlin.

Fährt viel für Kunst und Auktionshäuser deutschlandweit, teils auch Ausland.

Packt aber im Endeffekt alles ein. Meine mal für ein Roller von Berlin nach Münster 70 Euro gezahlt zu haben.

Wenn es nicht von heut auf morgen sein muß netter Typ, recht unkompliziert.

Thrams Transporte.

0152-29550593

Bearbeitet von gattinator
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Aus gegebenem Anlass suche ich auch mal wieder eine Zweiradspedition, um eine PX80 aus dem östlichen Sauerland an den Bodensee zu bringen. Wer hat Erfahrungen mit www.zweiradtransport.de oder iloxx?

Geschrieben

ich fahre seit knapp 10 jahren lkw, und kann aus der erfahrung in meinem job nur sagen, beauftrage ne spedition die öfter mal zweiräder transportiert. iloxx ist schön und gut, die nutzen aber nur die rest kapazitäten die bei speditionen sind.

ich habe es auch schon mal in einem anderen topic geschrieben. ich würde nie im leben eine vespa oder anderes zweirrad bei mir auf den lkw laden, da ich gar nicht die möglichkeit habe es zu sichern. einfach mal eben schnell nen spanngurt rüber schmeissen und anziehen reicht da nicht, selbiger gurt an der falschen stelle, und ne schwerlastratsche (10t zugkraft bei 90° winkel) und das beinschild, die lenksäule oder sonstige rahmen teile sind verzogen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hatte gerade erwägt den "jesuslebt" für nen transport zu nehmen und das hier gefunden "kilck".

ganz schön starker toback die nummer.

habe nun im ganzen topic niemanden rausfinden können der günstig und zuverlässig zugleich ist. treuhandservice wäre auch nicht schlecht.

da fällt mir der bauerwald ein...allerdings hatte der hier auch mal nen roller auf dem anhänger gebracht, vorne ein weiches kissen ums schutzlech aber nach hinten nicht genügend abgespannt, so das der roller nach vorne gegengedrückt hat.. fazit schutzblech verformt zumindest war nicht ganz klar ob es vorher oder während der fahrt passiert ist.

ein ander mal beim einladen der typische handgiff unter die backe...konnte gerade noch verhindern das er selbige abreisst!

vielleicht hat noch jemand nen tip für mich von jemanden der auch vespas verladen kann und auch die kohle dort abliefert.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Aus aktuellem Anlaß!

 

Hat mal wieder jemand http://www.motorrad-logistik.de zum Rollertransport benutzt?

 

Ich leider ja!

 

Der Roller wurde vor ca 6! Wochen in Berlin abgeholt und ist immer noch nicht bei mir! (Gut, ist im Altmühltal, "etwas" ab vom Schuß, aber ich erreiche dort niemanden, auf emails wird nicht geantwortet!

 

Bleibt da nur noch der Schritt zur Polizei?

 

Hätte ich mir dieses Topic nur früher durchgelesen.... :censored:

 

Chris

Geschrieben

Aus aktuellem Anlaß!

 

Hat mal wieder jemand http://www.motorrad-logistik.de zum Rollertransport benutzt?

 

Ich leider ja!

 

Der Roller wurde vor ca 6! Wochen in Berlin abgeholt und ist immer noch nicht bei mir! (Gut, ist im Altmühltal, "etwas" ab vom Schuß, aber ich erreiche dort niemanden, auf emails wird nicht geantwortet!

 

Bleibt da nur noch der Schritt zur Polizei?

 

Hätte ich mir dieses Topic nur früher durchgelesen.... :censored:

 

Chris

 

Hi,

 

mit dieser "Firma" scheint etwas nicht zu stimmen. Ich wollte von dem Unternehmen einen Roller transportieren lassen (versprochen wird auf der aufgeblasenen Website eine Laufzeit von 8 Tagen). Leider hat sich diese Spedition dann bis heute (4 1/2 Wochen nach Auftragserteilung) noch immer nicht beim Absender gemeldet. Es geht niemand ans Telefon (habe vier verschiedene Nummern der Firma) und E-Mails werden grundsätzlich nicht beantwortet und auch nicht gelesen, zumindest wenn man der Lesebestätigung glauben darf.

Ob es diese Spedition noch gibt!?!?!

 

Habe dann die Firma Haueis-Transporte beauftragt und umgehend den Abhol-und Liefertermin mitgeteilt bekommen. Preislich sehe ich diese Spedition im günstigeren Mittelfeld.

 

 

Gruß

Geschrieben

Gibts eine lieferfristvereinbarung? Falls ja und überschritten, Frist von 20 Tagen setzen per Einschreiben und vorab per Fax. Die Ware muss von denen ja ggf.als verloren gemeldet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung