Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Spanische TX 200 nach Baujahr 1988 TÜV-Gutachten? Piaggio anfragen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine spanische TX 200, EZ nach spanischen Papieren 1990. Der Rosller ist gut, ich war schon beim TÜV. Dieser will aber ein Datenblatt.

 

Der Herr vom TÜV SÜD (Herr Gerst) sagt, er habe keine Unterlagen über die Abgaswerte. Dass der Roller der PX 200 entspricht, ist in diesem Fall total egal, weil er ja eine andere Motornummer hat. Motovespa gibt es ja nicht mehr, da kann mir keiner bestätigen, dass die Motoren identisch sind.

 

Hat jemand schonmal für eine Motovespa ein Datenblatt bei Piaggio angefordert? Was sagen die dazu?

 

Andernfalls suche ich einen TÜV, bei dem ich für den Roller die Vollabnahme machen kann.

 

Danke und Grüße

 

Ak

Geschrieben

Hi,

Frankfurt, Hessen -> Ich bin aber bereit, etwas zu fahren. Ich war schon in Heidelberg, TÜV Süd fällt flach,weil die schon die Fahrzeugpapiere und den Roller kennen.

Geschrieben

Kennt Dein TÜV- Sachverständiger evtl. die rechtlichen Grundlagen zu diesem WIKI- Beitrag nicht?

 

Da steht doch ein Abgaswert drin.....

post-35031-0-13712500-1437490300_thumb.p

Geschrieben (bearbeitet)

Kennt Dein TÜV- Sachverständiger evtl. die rechtlichen Grundlagen zu diesem WIKI- Beitrag nicht?

Da steht doch ein Abgaswert drin.....

Nein, das steht der AUK Wert drin. Abgastypprüfung ist völlig was anderes. Je nach Baujahr muß die ECE R40 erfüllen oder höher.

Die Möglichkeit hintenrum ist einen VSE1T Motor für die Prüfung einzubauen und zu bitten das das im Gutachten nicht erwähnt wird 8-).

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
Geschrieben

Aus eigener Erfahrung würde ich vielleicht einfach mal die TÜV Station im nächsten Ort aufsuchen und auf einen anderen Prüfer hoffen :whistling:

Hast du denn überhaupt schon irgwndwelche Papiere für deine TX?

Geschrieben

Wenn es auf eine §21 Vollabnahme rausläuft kommt er in den "alten" Ländern nicht am TÜV vorbei.

 

 

"Liegt weder ein COC Papier, noch ein verifizierter Datensatz vor, sind die technischen Daten manuell speziell für das betreffende Fahrzeug zu erfassen. Bei diesem Einzelgenehmigungsverfahren gem. §21StVZO / §13 FZV wird die Vorschriftmäßigkeit geprüft. Geringe Abweichungen können, ggf. in Verbindung mit dem Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Mitarbeiter eines technischen Dienstes, durch die Behörde per Ausnahmegenehmigung (§70) genehmigt werden. Für dieses Zulassungsverfahren in Verbindung mit Gebrauchtfahrzeugen sind nur „Technische Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr“ (TP) zugelassen. Mit den Aufgaben der "Technischen Prüfstelle" ist DEKRA nur in den neuen Bundesländern und Berlin betraut."

 

Ich habe gerade die Vollabnahme für meine 21 Jahre abgemeldete Sprint mit PX Motor und 207 Polini durch und kann nur sagen das Vorgespräch entscheidet.

gruss Lars

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung