Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Habe es jetzt endlich geschafft mal das Polrad was ich vor etlichen Monaten gekauft habe an die PV zu schrauben.

(Handelt sich um en PK S Polrad). Jetzt mußte ich mit entsetzen feststellen das es am Gehäuse schleift! Wie kann den das sein? Ich dachte immer die Gehäuse wären alle gleich?

Das Polrad schleift wie es scheint nicht mit der Rückseite sondern mit dem "Rand" am Lüfterkanal! :grr:

Geschrieben

...schau nochmal ob der rand am gehäuse wirklich keine beschädigung aufweist und ob die nut in der schwungscheibe auch einwandfrei ist...

...denn es sollten alle schwungscheiben auf alle gehäuse passen

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

:-D ......so, Jahre später!

Habe mir das ganze nochmal genauer angeschaut!

Werde morgen mal Fotos machen....ist irgendwie kurios!

Das Polrad schliff am äußeren Rand am Zylinder!

Jetzt hab ich den Rand(ca 2mm) vom Polrad erstmal schräg angefeilt>> es schleift jetzt nicht mehr am Zylinder sondern am Gehäuse(in etwa an der rechten Schraube wenn man auf den Motor drauf schaut).

Das ganze wirkt doch sehr eng! Soweit ich mich erinnere habe ich ausch schon nachgemessen....war wirklich der kleine Konus! Werde aber morgen sicherheitshalber nochmals kontrollieren.

Sonst jemand ne Idee wie das sein kann? Hatte jemand sowas schonmal???

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben

Möglicherweise hast du ein falsches PK S Polrad mit 20 mm Konus für deine 19mm PV-Kurbelwelle erwischt ! Dann flutscht das Lüfterrad zuweit auf den Kurbelwellenstumpf und schleift dann am Gehäuse, ganz zu schweigen, dass man das Ganze nichtmehr festziehen kann und keine Reibschlüssige Verbindung der beiden Konuse hat.

Also erstmal runter mit dem Polrad und den Durchmesser mit Schiebelehre abmessen.

Geschrieben

:-D ....gleich dreifach!

Wie gesagt, habe ich soweit ich mich erinnere schon nachgemessen.

Außerdem hab ich das Polrad vom Herrn Bergfick gekauft und ich denke der kennt den Unterschied schon.

Werde aber sicherheitshalber nachher nochmal messen und Fotos machen.

Das war eigentlich auch mein erster Gedanke...allerdings finde ich es viel komischer das der Durchmesser des Polrads mir schon arg groß erscheint!

Geschrieben

@papst: das mit den dreifachpostings ist ein GSF-Serverproblem, da bleibt der Server hängen wenn man gepostet hat, dann nach 5 Minuten sieht man seine Besserwissereien gleich dreimal. :plemplem: Kommt öfters vor

Wenns gar nicht weitergeht, dann stell hier doch mal bitte Bilder rein. So etwas zu bescheiben ist immer schwieriger, als es bildlich vor sich zu haben.

Geschrieben

@papst: Lass dir den äußeren Ring bis zu den Schaufeln abdrehen. Ist definitiv zu groß für dein PV Gehäuse. ICh vermute dass es sich bei diesem Lüfterrad um ein Elestartlüfterrad handelt, bei dem der Zahnkranz abgeschlagen wurde.

Hab selbst nie so eines in der Hand gehabt, kann sein das ich mich dabei täusche, aber diesen Ring brauchst du ganz sicher nicht mehr und das Lüfterrad wird dadurch noch leichter! :-D

Geschrieben

hallo

also solche polräder mit dem "ring" aussen rum hats doch bei den specials auch gegeben (zumindest hier in Italien).

wir haben die immer abgedreht, geht ganz einfach....

viel glück :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information