Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie soll das gehen? Der Unterbrecher wird von nem Nocken auf dem Lüra gesteuert, bei ner Elektronikzündung bekommt der Pickup von zwei Metallzungen kontaktlos den Auslöseimpuls. Die zwei Zungen fehlen im Unterbrecherlüfterrad...

Geschrieben

Also ohne mich für ganz wirr zu outen, müsste das doch eigentlich funktionieren. Da wird ja auch eine kontaktzündung auf dieses ding umgebaut...

Is ja nix anderes als bei der v50 6v kontaktzündung oder?

Jetzt bin ich verunsichert...

Geschrieben

 wo nimmt sich die Zündung bei der Kettensäge den Zzp.?

Der Zündchip wird von der induzierten Spannung in der Errerspule getriggert.

Bei der idm-Zündung (Vespatronic und Konsorten) gibt es auch keine überlappenden Magnetzungen. ;-)

Das Ding kann m.E. nur mit 4-poligen Lüfterrad funktionieren und müßte auch einen wasted spark kurz vor UT haben.

Geschrieben (bearbeitet)

waste spark = verschwendeter Zündfunke = 2 Zündfunken pro Kurbelumdrehung ( einmal vor OT, einmal vor UT)

und richtig, o.g. Zünd-Chip arbeitet i.d.R nur mit Polräder mit 4 Magneten...

aber es gibt da was, was deinen Bedürfnissen entsprechen würde, ab hier mal lesen, wenns interessiert:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/20525-umr%C3%BCsten-von-unterbrecher-auf-elektronische/page__view__findpost__p__1067886223

und das funktioniert definitiv mit 6-poligen Feschba-Zündkontakt-Polrädern!

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Habe schon 2 von den "einfachen" Sägenspezi-Dingern verheizt, die waren nach 2 km hin. Habe die auf PV-Zündungen probiert mit den 3 Spulen. Bis zum Ausfall war der Motorlauf knackig, dann das enttäuschende plötzliche aus. Aus dem Gefühl raus war die Vespa-Zündung wohl zu stark. Das ist jetzt schon ein paar Jahre her.....habe mich dann gefreut, als es die "verstärkte" Version aus dem o.g. link gab, die liegt jetzt hier und wartet auf den MV Motor für die GS (E). Die hat ja wie die Sägen nur 2 Spulen. Mal sehen, wie lange die hält...das dauert aber noch, bis der Motor läuft.

 

Wenn jemand anhand von Bildern Bauteile erkennen kann und will, habe die Rückseite eines defekten Chips mal geöffnet....dann mache ich Bilder....

 

ciao Felix

Geschrieben

waste spark = verschwendeter Zündfunke = 2 Zündfunken pro Kurbelumdrehung ( einmal vor OT, einmal vor UT)

und richtig, o.g. Zünd-Chip arbeitet i.d.R nur mit Polräder mit 4 Magneten...

aber es gibt da was, was deinen Bedürfnissen entsprechen würde, ab hier mal lesen, wenns interessiert:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/20525-umr%C3%BCsten-von-unterbrecher-auf-elektronische/page__view__findpost__p__1067886223

und das funktioniert definitiv mit 6-poligen Feschba-Zündkontakt-Polrädern!

 

Die Ducatipolräder laufen aber so schon auf Kontakt und Unterbrecher.

Geschrieben

Habe schon 2 von den "einfachen" Sägenspezi-Dingern verheizt, die waren nach 2 km hin. Habe die auf PV-Zündungen probiert mit den 3 Spulen. Bis zum Ausfall war der Motorlauf knackig, dann das enttäuschende plötzliche aus. Aus dem Gefühl raus war die Vespa-Zündung wohl zu stark. Das ist jetzt schon ein paar Jahre her.....habe mich dann gefreut, als es die "verstärkte" Version aus dem o.g. link gab, die liegt jetzt hier und wartet auf den MV Motor für die GS (E). Die hat ja wie die Sägen nur 2 Spulen. Mal sehen, wie lange die hält...das dauert aber noch, bis der Motor läuft.

 

Wenn jemand anhand von Bildern Bauteile erkennen kann und will, habe die Rückseite eines defekten Chips mal geöffnet....dann mache ich Bilder....

 

ciao Felix

 

Berichte von den Ergebnissen. Die blinkerlosen V50er haben ja auch bloß zwei Spulen.

Geschrieben

Mache ich, wird aber dauern...gerade mache ich den AS fertig. Muss dann noch den Block fräsen, Adapterplatte ebenso. Bis dann alles vollständig ist, wird´s ca. Oktober werden.

 

ciao Felix 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mann ist das schon wieder lange her. Es gibt leider noch nix zu berichten. Der MV Motor liegt fast unverändert da. Zuviele Projekte, das alte Leid.

 

ciao Felix

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb langenmoser:

Was mir schleierhaft ist, wie man den Zzp einstellen kann.

Durch Verdrehen der ZGP - genau so, wie VT und Co.

Geschrieben

Ich habs zu Mofa Zeiten mal mit einer Bosch Zündung probiert - hat eine Fahrt über die Wiese gehalten weil die Bosch vier Magneten hatte anstelle von zwei Stück die eine Kettensäge hat -> das Teil hats getoasted.

Ich würde damit nicht nochmal experimentieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information