Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Breitere und somit verdrehsicherere Kurbelwelle mit mehr Wangenbreite wäre möglich in dem nur die Lima Hälfte (einfachere Seite zum gießen) neu gemacht wird und dann mit der großen Hälfte zusammen gefertigt wird.

Wenn die Kurbelwelle je Seite um 3-5mm mehr Wangenbreite bekommen würde wäre der Motor um 6-10mm breiter und noch unter die Seitenbacke zu bringen. Die Kicker, Nebenwellen und Hauptwellenaufnahme müsste um die Breite nach innen versetzt werden und lediglich der Schaltbolzen für das Schaltkreuz um die Millimeter der Verbreiterung verlängert werden - fertig. Dann hätten wir bei LF quasi Quattrini Block Verhältnisse wie die Jungs von SF :-D

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

@PXler:

Die Änderungen dürfen sich nur auf solche Details beziehen, damit einer Tauschbarkeit mit Originalgehäusen nichts im Wege steht. Überlegt mal...Pinasco hat Entwicklungs/Konstruktions und Formkosten gehabt... es werden wohl sehr Viele Gehäuse in "Originalähnlichen" Motoren verbaut und nur ein kleiner Prozentsatz in "Extrem-Motoren". Für die kleine Anzahl an Leuten, die "eine hauptwellenabstützung mit passender hauptwelle, ein aussenliegender kulusimmerring mit passender kurbelwelle und eine bessere verstärkung des primärsitzes" haben wollen, käme da ein CNC-Gehäuse in Frage.

ist mir schon klar und bezog sich ja auch nur auf meine ansicht. wenn man aber auf originalzeug zurückgreifen möchte, wird es keine grosse veränderung geben können und daher versteh ich dann das ganze geschreibe nicht.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

Breitere und somit verdrehsicherere Kurbelwelle mit mehr Wangenbreite wäre möglich in dem nur die Lima Hälfte (einfachere Seite zum gießen) neu gemacht wird und dann mit der großen Hälfte zusammen gefertigt wird.

Wenn die Kurbelwelle je Seite um 3-5mm mehr Wangenbreite bekommen würde wäre der Motor um 6-10mm breiter und noch unter die Seitenbacke zu bringen. Die Kicker, Nebenwellen und Hauptwellenaufnahme müsste um die Breite nach innen versetzt werden und lediglich der Schaltbolzen für das Schaltkreuz um die Millimeter der Verbreiterung verlängert werden - fertig. Dann hätten wir bei LF quasi Quattrini Block Verhältnisse wie die Jungs von SF :-D

Damit wären wir dann beim T5 Gehäuse :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich finde den Preis jetzt nicht übertrieben. Wenn ich mir das ganze mal als kompletten Motor, aufgebaut aus neuen Teilen, bei SIP in den Warenkorb lege; komme ich da billiger bei rum, als wenn ich mir damals als er noch verfügbar war nen kompletten 200er Piaggio Motor bestellt hätte.

Und im Gegensatz zum Malossi Gehäuse, ist das Pinasco Gehäuse anscheinend besser verarbeitet und bietet mir die Möglichkeit einen 20PS-30PS Road Motor einfach nur Plug and Play zu bauen ohne auch nur einmal den Fräser in die Hand zu nehmen (Überströmer mal ausgenommen).

Alle die noch mehr wollen können ja CNC Gehäuse kaufen!

Und wer sich "verschaltet" wird nie davor geschützt sein sich sein Gehäuse zu zerreissen.

Das trifft ausserdem auch auf andere Motoren zu. Verschaltet euch doch mal so massiv dass Zähne aus dem Getriebe brechen bei euren Autos oder bei Motorrädern.

Da fliegt euch auch alles um die Ohren!

Danke an T5 Pien für die Mühe der Dokumentation und an das Pinasco Competenz Zentrum.

Es tut sich wieder was und hält unsere Schätzchen am Leben.

Bearbeitet von V400
  • Like 1
Geschrieben

Drehschieber vorne ohne die Bohrung

Üs komplett zu so würde ich mir eines kaufen

Ich habe mir vor zwei Wochen gerade wider ein neues Malossi Gehäuse bestellt und finde die auch nicht soooo schlecht wie viele es berichten

Bei der kickstarterfeder muss man den Grad halt weg machen aber sonst find ich das ok

Sobald das Pinasco so kommt wie oben würde ich das sofort bestellen

Geschrieben (bearbeitet)

Genau meine Meinung... wieder zum Theman, es sollte doch nun wirklich mal eine Liste mit Sinnvollen Verbesserungsvorschlägen/Details aufgestellt werden, um die Entwicklung von 2.0 weiter voran zu treiben...

Thread dafür gibt es (doch) bereits.

 

Klick

Bearbeitet von Lightfeet
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei ebay Kleinanzeigen gibt es auch noch Gehäuse für 545 €.

 

Das sind aber die Drehschieber Gehäuse.

Das Angebot weiter oben ist Membran.

Geschrieben

ist eigentlich mit dem tonnenlager das ekelhafte Lager klackern weg?

das nervt mich so extrem. das schon ein Hauptgrund warum ich das Gehäuse kaufen werde

 

Die Frage finde ich intressant. Hört mann tatsächlich das kleine Lager bei den original gehäusen, bzw. würde das neue T5 Lager etwas "leiser/laufruhiger" ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also 2. Gussserie scheint mir jetz nicht unbedingt besser geworden zu sein. Hab mir am Freitag eins beim SIP geholt. Das erste war wir ausgepackt haben hatte einen kapitalen Gussfehler, war Schrott! Das zweite sah erstmal gut aus, bei zweiten mal hinsehen bin ich nicht mehr so euphorisch. Es sieht auch aus, also währe es ein paar mal runter gefallen, oder so. Besonders das "Merksmal" an der Schwinge gefällt mir nicht. Ist das ein Riss? Gussfehler? Würdet ihr das zurückgeben? Ist das B-Ware?

 

post-5494-0-14907000-1442153251_thumb.jppost-5494-0-24031100-1442153257_thumb.jppost-5494-0-15371200-1442153263_thumb.jppost-5494-0-07167000-1442153268_thumb.jppost-5494-0-21779200-1442153273_thumb.jppost-5494-0-02852800-1442153279_thumb.jppost-5494-0-03635700-1442153286_thumb.jppost-5494-0-33082700-1442153292_thumb.jppost-5494-0-32491400-1442153297_thumb.jppost-5494-0-22900500-1442153303_thumb.jppost-5494-0-34680600-1442153450_thumb.jppost-5494-0-19119300-1442153457_thumb.jppost-5494-0-08240300-1442153463_thumb.jppost-5494-0-80090400-1442153468_thumb.jppost-5494-0-00709200-1442153474_thumb.jppost-5494-0-22937000-1442153479_thumb.jppost-5494-0-33451000-1442153484_thumb.jppost-5494-0-11748900-1442153490_thumb.jppost-5494-0-26961600-1442153497_thumb.jppost-5494-0-63240300-1442153503_thumb.jp

Geschrieben

Ich bin zwar nicht sicher ob es bei diesen Gehäusen "B-Ware" gibt - aber wenn es sie gäbe, sähe sie vermutlich genau so aus.

Ja, das würde ich zurückgeben. Da sind Stellen, bei denen ich Angst hätte dass das, was auf der Oberfläche nur nicht so schön aussieht dann unter der Oberfläche genau so ist und einem irgendwann ganze Gehäuseteile rausbrechen.

Meine Meinung...

Geschrieben

Warum hast Du da ein schlechtes Gewissen, ist es vom Laster gefallen?

Hast ja ein Recht auf mängelfreie Ware, da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Die Gehäuse sehen ja auch nicht alle so aus.

Geschrieben

nein, darum geht es nicht. Aber der Bericht und die Bilder vom PIen haben mich überzeugt doch eins zu kaufen. Wenn die jetzt alle so kommen, dann will ich es irgendwie nicht mehr... Aber mal schauen. Werde den Händler darum bitten, das gehäuse vorm Versand mal zu checken.

Geschrieben

im ersten bild hat die gussform nachgegeben und ist etwas vom erstarrenden aluminium nachgesackt , mein vermuten....

ob das noch unter schönheitsfehler fällt weiss ich nicht , vielleicht ist es der höher als erwarteten nachfrage geschuldet das dieser block bei der endkontrolle durchgerutscht ist.

Geschrieben

Manche der Sachen auf den Bildern die aufgezeigt werden auf den Bildern sind m.e. lächerlich nach dem Motto, wer sucht wird was finden, manche sind aber doch zu arg. Ich wuerde das Gehäuse zurückschicken und gar nicht erst ran rummachen, nachher verweigert man die Rücknahme noch. Ich hoffe das ist einer der wenigen endkontrollepatzer von pinasco.

Geschrieben

Hi,

 

Vergaserwanne mit Ölpumpe passte bei mir nicht rauf.. da war die Aussparung für die Schrabe seitlich am Zylinderfuß zu klein... lies sich aber in 2 Minuten mit dem Fräser korriegieren..

 

*g* Tom

Geschrieben

Sicher, aber sollte trotzdem nicht sein, zumindest, wenn man das Gehäuse als reinen Ersatz für ein altes Piaggiogehäuse sieht.

Ich möchte einmal in den Raum fragen

fragen:

Fährt jemand das Gehäuse mit einer nachbaukickerwelle? Falls ja, ging diese problemlos in den Block

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information