Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Garry:

Ich habe mittlerweile PN bekommen von Patrick von PCC.

 

Soll natürlich nicht öffentlich gemacht werden.

 

Sorry Patrick, Ihr/Du habt einen an der Klatsche ! Zuviel Selbstvertrauen tut weh !!!!

 

Ein Zitat muss ich nennen, scheint ja quasi ein Slogan zu sein bzw die Idee eines Geschäftsmodelles." .....die (Pinasco) werden alles topen was in den letzten 40 Jahren auf den Markt kam...."

 

Ganz schön abstrakt, passt nicht zu mir.

 

!!!!!!Entscheide mich hiermit ganz klar für Malossi, Quattrini etc. !!!!!!

 

 

wo liegt da dein problem?

die jungs stecken da echt viel herzblut in die ganze sache und werden sicherlich nicht mit " wir werden hinter malle usw. bleiben" werben.

wenn sie das tun würden, könnten sie den laden ja auch direkt schließen.

aber zu deiner info, pinasco wird eine menge neuer teile auf den markt bringen und ein kräftemessen mit malle und quattrini ist nicht geplant und wird es wohl auch nicht werden. pinasco hat sich die breite, " normale masse" als kunden zum ziel gesetzt und will sich im " highendhochleistungsbereich" gar nicht tummeln. das was noch kommt und was teilweise ja auch schon an neuerungen veröffentlicht wurde, setzt sich aber schon direkt von malle und quattrini ab und so wirds auch bleiben.

 

ich finde das jetzt auch nicht abstrakt, sondern zielorientiert ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Scheint jedenfalls ein Membrangehäuse aus der Serie ohne offensichtliche Mängel zu sein. Wellenaufnahme mit Tauglichkeit für erhöhte Belastungen bei Ü-30 P(eni)S(sen) vermute ich mal, eventuell sogar in 3facher Ausführung. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Scheint jedenfalls ein Membrangehäuse aus der Serie ohne offensichtliche Mängel zu sein. Wellenaufnahme mit Tauglichkeit für erhöhte Belastungen bei Ü-30 P(eni)S(sen) vermute ich mal, eventuell sogar in 3facher Ausführung. 

falsch!

reines tourengehäuse für lange fahrten;-)

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Da das Ölablauflaufloch im Motorgehäuse an der Hinterachse weggefallen ist, verwendet ihr ein doppelt gekapseltes Antriebswellenlager oder ein nicht gekapseltes Lager, oder einen aussenliegenden Simmering und die alte PX Bremstrommel?

Was bringt ein gekapseltes Lager an dieser Stelle ? Öl kommt von innen keines dazu (solange der Simmering dicht ist), ist wohl eher als Schutz vor Schmutz bzw. Staub von außen gedacht. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb oba1968:

Da das Ölablauflaufloch im Motorgehäuse an der Hinterachse weggefallen ist, verwendet ihr ein doppelt gekapseltes Antriebswellenlager oder ein nicht gekapseltes Lager, oder einen aussenliegenden Simmering und die alte PX Bremstrommel?

Was bringt ein gekapseltes Lager an dieser Stelle ? Öl kommt von innen keines dazu (solange der Simmering dicht ist), ist wohl eher als Schutz vor Schmutz bzw. Staub von außen gedacht. 

 

 

was hast du denn rumfliegen für eine hauptwelle und was für eine bremstrommel ?

Geschrieben

Das würde mich auch interessieren: Ich habe eine PX Alt Bremstrommel. Aber weil die so ranzig aussieht und ich nicht weiß ob die Bremstrommel "eirig" ist, wollte ich ne NEUE kaufen. Weiß jetzt nicht, ob ich den Simmerring innen rein machen soll, oder nicht. Das Lager ist eins mit beidseitigen Dichtscheiben (Fettpackung). Was ist denn die beste Kombo Simmerring-Lager-Bremstrommel?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb fozzibaermopped:

Das würde mich auch interessieren: Ich habe eine PX Alt Bremstrommel. Aber weil die so ranzig aussieht und ich nicht weiß ob die Bremstrommel "eirig" ist, wollte ich ne NEUE kaufen. Weiß jetzt nicht, ob ich den Simmerring innen rein machen soll, oder nicht. Das Lager ist eins mit beidseitigen Dichtscheiben (Fettpackung). Was ist denn die beste Kombo Simmerring-Lager-Bremstrommel?

Gekapseltes Lager, außen liegender Wedi im passenden Maß zu der vorhandenen Bremstrommel. Gibt es beim gut sortierten SKF Händler für jede erdenkliche Bremstrommel. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb V400:

Gekapseltes Lager, außen liegender Wedi im passenden Maß zu der vorhandenen Bremstrommel. Gibt es beim gut sortierten SKF Händler für jede erdenkliche Bremstrommel. 

Und wie wird dann sicher gestellt, dass die Dichtlippe am Siri ausreichend und dauerhaft geschmiert wird?

Ich würde das nicht pauschalisieren, sondern von den vorhandenen Komponenten (HW, Bremstrommel, Gehäuse...) abhängig machen, wie das System ordentlich abgedichtet wird.

Geschrieben

Fette den Wedisitz auf der Trommel beim montieren ganz dünn mit Hitzestabilem Fett ein. Hat immer gereicht für Wartungsintervalle von um die 20000km. Nie einen undichten Ring gehabt bzw verölte Bremsbeläge. 

Geschrieben

Muss sie mal genau beäugen... bißchen ausdrehen und neu lacken sollte kein Problem sein... Aber zurück zum Dichtring innenliegend. Sind ja jetzt verschiedene Aussagen darüber, ob der rein soll oder nicht:

vor 19 Stunden schrieb V400:

Gekapseltes Lager, außen liegender Wedi im passenden Maß zu der vorhandenen Bremstrommel. Gibt es beim gut sortierten SKF Händler für jede erdenkliche Bremstrommel. 

=> Innenring weglassen.

vor 12 Stunden schrieb V400:

Fette den Wedisitz auf der Trommel beim montieren ganz dünn mit Hitzestabilem Fett ein. Hat immer gereicht für Wartungsintervalle von um die 20000km. Nie einen undichten Ring gehabt bzw verölte Bremsbeläge. 

=> Innenring + Außenring? oder nur Außenring?

 

 Was sagt Pinasco dazu, wie haben die sich das gedacht?

@CHIEMGAUVESPA: Hallo Patrick, kannst Du dazu eine Aussage treffen?

Geschrieben

Wie sich Pinasco das gedacht hat ist doch klar: es gibt die Option des innenliegenden Simmerrings!

Es gibt aber gar nicht soo viele Hauptwellen für mit innenliegenden Siri! Da du aber offensichtlich eine Welle für mit hast, sonst würdest du wohl kaum nochmal nachfragen, bau doch einfach einen Siri innen ein!

Außen brauchst du eh einen als Dreckschutz fürs Lager

 

Das dir Erfahrungen nicht viel bedeuten vermittelst du uns oft genug

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung