Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen,

hab gerade zum 1. mal meinen Motor aofgemacht und direkt mal ´n paar Fragen. Wie is das mit den Unterlegscheiben und den Sprengringen (wenn die so heißen), wann benutz ich welche, viele Unterlegscheibven waren nämlich kaputt und ich hab das noch nie gerafft.

Dann war der Kolben total verrußt und der Ansaugstutzen voll schwarzer schmocke. Is das n falscher ZZP oder so? Irgendwie is da halt nich alles verbrannt.

Und welche Teile sollte man einfetten wenn man sie einbaut, müssen z.B. Ritzel eingefettet werden oder reicht das Motoröl da aus?

Danke schon mal und Gruß

felix

Ach ja, woran erkenn ich, dass das Kickstarterritzel hinüber is? Bei mir sind nämlich diese "Höcker" auf dem Ritzel ziemlich angeschert, ich denke das is platt.

Sollte ich zu den Dichtungen noch Silikondichtmasse verwenden, oder reichen die Dichtungen aus?

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, bei den Motorschrauben (sind glaub ich 11 Stück und zwei feste Bolzen) erst Unterlegscheibe, dann Sprengring und dann die Mutter.

Das Getriebe/Primär braucht kein Fett, da reicht das Motoröl. Die Papierdichtungen kannst Du einfetten.

Der schwarze Kolben kann verschiedene Ursachen haben. Evtl. Vergaser zu fett eingestellt, Kolbenringe nicht mehr so gut, schlechtes Öl, Simmerring kaputt... ZZP kann auch sein.

Geschrieben

ich merk' mir das immer so...

- die beilag-scheibe soll den druck auf eine größere fläche verteilen...

- gehört also auf das werkstück, das befestigt werden soll...

- der sprengring soll verhindern, daß sich die mutter (oder der schraubenkopf) dreht...

- gehört also immer zwischen beilag-scheibe und mutter (bzw. schraubenkopf)...

Geschrieben

Papierdichtungen einfetten??? Echt? Hab bisher so ne dichtmasse, ich glaub Silikon, benutzt. Kann ich das weglassen bzw. wieso einfetten? :plemplem:

Wär nett wenn mir mal einer erklären könnte was es mit den verschiedenen Dichtungen auf sich hat und vor allem, wie man dann richtig dichtet, also welche Dichtmasse (falls überhaupt Dichtmasse) und so weiter...

Danke schon mal

felix

Geschrieben (bearbeitet)

im prinzip sollte eine papierdichtung auch trocken dichten...

- wenn durch eine unebenheit der dichtfläche das zu dichtende medium an der dichtung vorbeisickert, beginnt diese zu quellen, und verschließt so die undichtigkeit...

(- in unglücklichen fällen (sehr dünnflüssige öle) könnte das medium bis dahin aber bereits komplett ausgelaufen sein...

- im fall der motorhälften einer Vespa müßte dafür allerdings schon eine undichtigkeit vorliegen, daß die dichtflächen erst mal überarbeitet werden müssen...)

schaden kann's aber nicht, wenn man die dichtung schon vor dem einbau in öl legt und quasi "vorquellen" läßt...

- dichtmasse soll die dichtung nur in dem unterstützen, was sie ohnehin tut...

- im dümmsten fall behindert sie aber sogar das quellen der dichtung... :-D

fett hat eher die funktion, die dichtung auf der dichtfläche festzuhalten, bis die teile miteinander verschraubt sind...

alu-dichtungen dichten durch eine sog. "quetschkante"...

- auch hier sollte dichtmasse eigentlich überflüssig sein...

wer mutig ist, kann die dichtung komplett durch dichmasse ersetzen...

- im falle von zylinderfuß (ggf. zylinderkopf) verzichtet man dabei aber auf einen klar definierten abstand...

- ich hab einfach mehr vertrauen in die guten alten papierdichtungen... :-(

Bearbeitet von carilian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information