Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

ich restauriere zur Zeit u.a. eine PX 125 E. Nun war bei den Teilen die ich gekauft hatte ein Handschuhfach dabei, welches sich nicht genau dem Fahrzeug zuordnen ließ. Der Vorbesitzer konnte keine weiteren Details nennen über die Dinge, die er mir verkauft hat. Gekauft habe ich ein wildes Durcheinander von

2 PX 125 E Motoren, einer in einem PX 80 (Bj- 1988) Rahmen, der wiederum als PK 80 angemeldet war. Helter skelter.

 

In der Innenseite des Faches befinden sich kleine biegsamen Laschen. Ferner ist  dort eine lange Feder arretiert in entsprechenden Aufhängungen.

Weiterhin sind an der Innenseite der Aussenseiten halbrunde Stege (innen hohl) eingeschweißt. Vermutlich zur Stabilisierung.

Hier nun die Fragen:

Wofür sind diese Laschen gedacht ?

Wozu dient die Feder ?

 

 

Aus welcher PX 125 Ära stammt das Handschuhfach ?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Geschrieben

Danke Holunderbaer,

das mit den Kabeln ist einleuchtend.

 

Bei einer weiteren PX 80 (Bj. 1990)von mir  fehlt diese Feder gänzlich. Ebenso die halbrunden Verstärkungsteile.Kabel waren da auch nicht in den Laschen.

Waren wohl  Änderungen  infolge der Modellpflege.

 

So das wäre geklärt, vielen Dank, dann säge ich nun schon mal die Löcher für die Lautsprecher. :-)  War nicht ernst gemeint. Haben wir in den 80 ern aber gerne gemacht.

Jugendsünden ! oder macht das Heute noch Jemand ?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich stelle die Frage einfach mal hier.

 

Ich habe eine PX200 Lusso von 95. Das Handschuhfach klappert ohne Ende. Welche kniffe kennt ihr damit es wider sauber und stramm schließt? Es ist nicht verborgen der so aber es schließt einfach nicht stramm. Man kann im abgeschlossenen zustand den deckel bewegen..

 

Danke

 

Gruß

Hoofy

Geschrieben

Oft hilft es, die beiden oberen Ecken der klappe leicht(!) nach vorne zu biegen (nicht "knicken"!), so dass die Klappe etwas strammer sitzt. Das Klappern kommt auch gerne mal aus dem Schloß / vom Schließriegel. Das jackelt gern mal etwas aus und der Federring zwischen Schließzylinder und Schließriegel geht verlustig.

Geschrieben

Ja das Schloss schließt nicht stramm. Zieht die Klappe also nicht so kräftig nach vorne. Mit den Ecken hatte ich auch schon überlegt. Die Gummipuffer sind natürlich dran. Moosgummi könnte man auch mal überlegen rundherum..

 

Gruß

Hoofy 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information