Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin Tobi, 35 Jahre alt, arbeite bei uns in der Gemeinde und habe mir nach langem hin und her meinen Traum einer Vespa erfüllt.

Eine V50 aus 67. Ich habe sie restauriert gekauft, ein paar dinge sind noch zu machen. 

 

Ich habe eigendlich nur ein gravierendes Problem:

Es funktioniert werder Licht, Hupe noch der Killswitch. Ich habe dies auch vor Ort dummerweise nicht getestet (ja ich weiß).

Der Verkäufer sagte mir das alles einwandfrei klappt. Ich habe mir die Sache heute mal genauer angesehen und mir ist dabei ein defektes Kabel aufgefallen was in die silberne Box (weiss den Namen nicht) geht. Das habe ich neu gemacht. Das Problem besteht weiterhin. Wenn ich denLichtschalter nach rechts schiebe geht die Vespa aus. Ich gehe davon aus das der Vorbesitzer falsch verkabelt hat.

 

Wie muß ich die Kabel anschliessen, oder wo liegt der Fehler?

 

Über Hilfe freue ich mich sehr.

Geschrieben

Hallo.

 

Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin Tobi, 35 Jahre alt, arbeite bei uns in der Gemeinde und habe mir nach langem hin und her meinen Traum einer Vespa erfüllt.

Eine V50 aus 67. Ich habe sie restauriert gekauft, ein paar dinge sind noch zu machen. 

 

Ich habe eigendlich nur ein gravierendes Problem:

Es funktioniert werder Licht, Hupe noch der Killswitch. Ich habe dies auch vor Ort dummerweise nicht getestet (ja ich weiß).

Der Verkäufer sagte mir das alles einwandfrei klappt. Ich habe mir die Sache heute mal genauer angesehen und mir ist dabei ein defektes Kabel aufgefallen was in die silberne Box (weiss den Namen nicht) geht. Das habe ich neu gemacht. Das Problem besteht weiterhin. Wenn ich denLichtschalter nach rechts schiebe geht die Vespa aus. Ich gehe davon aus das der Vorbesitzer falsch verkabelt hat.

 

Wie muß ich die Kabel anschliessen, oder wo liegt der Fehler?

 

Über Hilfe freue ich mich sehr.

 

hallo tobi,

 

erstmal willkommen im forum.

 

um dein problem näher einzugrenzen, bedarf es leider noch weiterer informationen, damit die leute die echt ahnung vom kupferwurm bei der vespa haben, sich der nummer annehmen können.

 

bilder wären eine sehr gute ergänzung. zuviele können es fast nicht sein.

 

-schalter

-"silberne kiste"

-kabel aus dem motor

-grundplatte

-polrad

 

leide ist das thema nicht so trivial, daher am besten immer so viele informationen mitliefern wie möglich. dann kann dir auch jemand kompetent und zügig weiterhelfen.

Geschrieben

Die silberne Kiste ist der Spannungsregler, der aber nur bei gleichzeitigem Umbau einer Fuffi Baujahr 67 mit 6V-Kontaktzündung(!) auf Elezündung gebraucht wird.

Was bei dem Umbau noch so alles gemacht oder gemurkst worden ist, sollte der Verkäufer berichten können.

Auf der aktuellen Basis ist eine relativ schnelle und erfolgreiche Fehlersuche nahezu ausgeschlossen.

 

btw: der Lichtschalter würde zu dem vermuteten Umbau auf 12V mit Regler passen: das ist die dazu erforderliche Ausführung mit Schliesserfunktion - vgl. SIP #60092100.

 

:wacko:  bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Das Licht und die Hupe gehen also so nur wenn der Motor läuft?

Der Spannungsregler hat ja 3 anschlüsse. Links ,mitte, rechts. Die Masse ist ja außen an der Schraube befestigt.

Für welche Funktionen sind die 3 Anschlüsse? Licht, Hupe, Killswitch?

Was kommt an welchen Anschluß?

Bearbeitet von tobiblinker182
Geschrieben (bearbeitet)

Dein Roller hat keine Batterie, darum nur bei Motor an.

Spannungregler

Links/ Mitte:

von der Lichtmaschine (Lima/ Zündgrunplatte- ZGP) und zum Lichtschalter. Belegung ist bei diesem Regel an diesen beiden Anschlüssen egal da diese im Regler gebrückt sind.

Rechts: Masse - Notwendig!

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

und was wird an der Gehäuseschraube des Spannungsreglers mit befestigt?

Muß ich also die Kabel von der Lichtmaschine links anschließen, die zum Lenkerschalter gehen in der mitte? Welche Kabel müssen dann rechts und an die Gehäuseschraube?

Geschrieben

Das könnte die Masse sein.

Bei dem verbastelten Kabelbaum ist leider nur mit den Fotos keine Aussage möglich wo du welches Kabel anschliessen musst.

Geschrieben

und was wird an der Gehäuseschraube des Spannungsreglers mit befestigt?

Muß ich also die Kabel von der Lichtmaschine links anschließen, die zum Lenkerschalter gehen in der mitte? Welche Kabel müssen dann rechts und an die Gehäuseschraube?

Siehe Beitrag #10
Geschrieben

Ja das ist mir klar. Nur am Spannungsregler sind 3 Anschlüsse + den an der Gehäuseschraube... ist das die Erde oder was genau?

Die Masse kommt vom Motor und muß also auch am Spannungsregler angeschlossen werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte Beitrag #10, 13 nochmal lesen.

Ja, ist die Erde, Masse,...

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Ja ich steh auf dem schlauch.

Du sagst Anschluß 1 für LIMA ( Kabel kommen von Lichtmaschine)

Anschluß 2 für Schalter am Lenker (Kabel gehn zum Schalter)

Anschluß 3 Masse (Kabel vom Motor)

Anschluß 4 (Gehäuseschraube)  Erde (welche Kabel kommen hier an)?

Geschrieben

wo biste daheim ??

vielleicht kann ja wer mit Ahnung mal auf ein/zwei Bier vorbeischauen....

mich müßtest Du mit Kaffee und Kuchen bewirten... ;-)

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich steh auf dem schlauch.

Du sagst Anschluß 1 für LIMA ( Kabel kommen von Lichtmaschine)

Anschluß 2 für Schalter am Lenker (Kabel gehn zum Schalter)

Anschluß 3 Masse (Kabel vom Motor)

Anschluß 4 (Gehäuseschraube) Erde (welche Kabel kommen hier an)?

auf "3" kommt Masse. Diese kann direkt vom Motor kommen oder über den Rahmen. Wenn über den Rahmen muss sie vorher vom Motor an den Rahmen gelegt werden.

Bei dir ist halt ein Massekabel aus dem Kabelbaum mit auf eine Befestigungsschraube vom Regler gelegt.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Der Verkäufer hat auf 12V umgebaut. den Killswitch hat er auf den Scheinwerferknopf rechts gelegt.

Ich sehe morgen mal genauer nach.

Ich hoffe ich bekomme die Scheiße wieder hin...

Über Tips bin ich immernoch sehr dankbar  :-D

Geschrieben

Masse ist minus ist Erde!

Ob du das Kabel an der schraube weg lassen kannst weiß ich nicht da ich keinen schimmer davon habe was in dem Kabelbaum wie zusammen geschlossen wurde. lass das erstmal so.

Geschrieben

Was mir aufgefallen ist das die Birne vom Scheinwerfer durch ist.

Muß ich neu besorgen.

Der Grüne Draht ist auf jeden fall der Killswitch, der funktioniert und das ist das einzige was ich zu ordnen kann.

Ich habe jetzt so angeschlossen wie auf dem Bild. Wenn ich beim drücken des Killswitch an das Metall des Lenkers komme, bekomme ich eine gewischt.

Die anderen Drähte zeigen keine funktion, vlt. war auch die defekte birne das problem?

post-61841-0-71649900-1438349054_thumb.j

post-61841-0-02752900-1438349055_thumb.j

post-61841-0-35712700-1438349055_thumb.j

Geschrieben

Du kriegst eine gewischt, wenn du den Killswitch so wie auf dem letzten Bild auf Klemme M liegen hast? Das ist doch genau die Stelle, wo er auf deinem und von mir ergänzten Bild hingehört! Und dort steckt bei dir auf dem Bild von gestern ein gelbes Kabel!!!!

 

Mach doch bitte mal eine Auflistung der Kabel(farben), woher sie kommen und wo sie enden. Auch Rücklicht und Schnarre und (wenn vorhanden) auch den Bremslichtschalter "besuchen" - klar?

Bei einem von Unbekannt umgebauten Roller kannst du nicht davon ausgehen, dass die üblichen Kabelfarben der serienmäßigen Funktion zugeordnet werden können.

Und garantiert intaktes Leuchtobst wäre natürlich eine feine Sache bei der Fehlersuche.

 

;-)  bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bild habe ich andersrum aufgenommen, sorry.

da wo gelb lag ist jetzt grün. Das grüne kabel ist der killswitch. den habe ich so wie du gemeint hast auf den druckknopf gelegt.

ich habe auch beim neubelegen der kabel schon die hupe kurz gehört, allerdings auf dem schalter von dem licht. ich weiß nicht mehr welches kabel ich da angeschlossen hatte.

Kann es sein das das Rücklicht mit am frontlicht hängt und durch die birne mitgeschleift wird? 

Bearbeitet von tobiblinker182

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung