Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe eine Innocenti DL 150 im Originalzustand.

Italienisches Modell ohne Batterie und ohne Blinker.

Bis vor kurzem ist alles wunderbar gelaufen.

 

Jetzt habe ich folgendes Elektrikproblem :

Zündung/Motor läuft und Bremslicht geht

Abblend- und Fernlicht, Hupe und Rücklicht geht nicht.

 

Birnen habe ich natürlich schon gecheckt, sind alle in Ordnung.

 

Da Elektrik nicht mein Ding ist daher meine Bitte in diesem Forum :

Wer kann mir da weiterhelfen bzw. wo und wie muß ich da anfangen ?

 

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

Gruß

 

Jürgen.

 

 

Geschrieben

eventuell mal oben am Klemmbrett am Scheinwerfer schauen, bzw. unten an der Junction-Box am rechten hinteren Ausleger unter der Seitehauben.

Geschrieben

Hallo Micha,

 

danke für die prompte Antwort.

Habe ich beides gleich geprüft, da sitzen alle Kabel bombenfest, daher leider keine Änderung.

Geschrieben

Hatte ähnliches Problem

* Massekabel prüfen beim Scheinwerfer vorne

* Zündschloss

Bei mir war es das Zündschloss...hab mir beim Jockey das von Scootopia bestellt,

eingebaut und dann noch neues Massekabel und alles funktionierte wieder.

Geschrieben

Kenne auch das Problem. habe ich damals wie folgt gelöst:

beide Schrauben vom Schalter am Lenkrohr gelöst und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Die Verbindungen oxidieren an der Stelle gerne mal.

 

Ansonsten könnte es noch am fehlenden Massekabel liegen... 

Geschrieben

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

Geschrieben

Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem. Bei mir lag es 1) am falschen Clip für die Lampe und 2) dem hinteren (gegabelten) Massekabel, das nicht fest am HT Coil dran war.

 

Zu 1), ich hatte nicht die Z-Clips für den DL/GP-Lampenhalter sondern den Lambretta-typischen Bügelclip benutzt. Der Bügelclip hat für zuviele Kontakte gesorgt und die Hupe und Lichter (ausser Bremslicht) gestört.

Geschrieben

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 Hi,

A brown wire from the junction box carries 12V AC from the Stator - Rear Junction box - Front junction box - Ignition switch.

In all the above cases if the horn works, then there is no problem with the Stator and Rear Junction box.

At position 3, use a multimeter or a test lamp to check if you get 12V at the orange wire from the ignition switch. If you don't, then the switch is the problem. Try a few liberal shots of WD40 into the key hole and twist the key through all positions and check for contact again.

With a small piece of wire try to connect the brown wire & orange wire at the junction box terminals. If the bulb & the horn/dipper switch is good, the headlight should glow.

If you doubt about the horn dipper switch, pull out the orange wire from the ignition switch and touch the bullet terminal on the terminals of the bulb.

All the above tests assume that there is proper grounding available for the headlight.

Geschrieben

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

du hast auf dem braunen kabel keinen strom. ich kann mir nicht vorstellen das es am zündschloss liegt. die hupe wird unabhängig vom zündschloss permanent mit strom versorgt. also erst mal am hinteren verteiler das braune kabel, das direkt aus der zündung kommt, ausstecken und prüfen ob da spannung anliegt.

  • 2 Wochen später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit der Beleuchtung meiner italienischen 150DL (ohne Batterie, ohne Blinker).

 

- Bremslicht funktioniert nicht (Leuchtmittel ist neu)

- Hinweis: keine Sofitte für´s Standlicht im Scheinwerfer verbaut. Braucht man ja auch nicht, oder?

 

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, wo ich nach dem Fehler (Bremslicht) suchen sollte.

Gruß, Detert.

Bearbeitet von detert
Geschrieben

Das sind recht wenige Angaben….

Ist alles Original oder schon auf elektronisch umgebaut?

Hast du gemessen ob Strom beim betätigen des Pedals hinten ankommt? Kommt Strom am Bremslichtschalter  an? Die Lambrettaelektrik ist ja wirklich sehr simpel aber so eine Ferndiagnose mit deinen Angaben ist schwierig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information