Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe eine Innocenti DL 150 im Originalzustand.

Italienisches Modell ohne Batterie und ohne Blinker.

Bis vor kurzem ist alles wunderbar gelaufen.

 

Jetzt habe ich folgendes Elektrikproblem :

Zündung/Motor läuft und Bremslicht geht

Abblend- und Fernlicht, Hupe und Rücklicht geht nicht.

 

Birnen habe ich natürlich schon gecheckt, sind alle in Ordnung.

 

Da Elektrik nicht mein Ding ist daher meine Bitte in diesem Forum :

Wer kann mir da weiterhelfen bzw. wo und wie muß ich da anfangen ?

 

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

Gruß

 

Jürgen.

 

 

Geschrieben

eventuell mal oben am Klemmbrett am Scheinwerfer schauen, bzw. unten an der Junction-Box am rechten hinteren Ausleger unter der Seitehauben.

Geschrieben

Hallo Micha,

 

danke für die prompte Antwort.

Habe ich beides gleich geprüft, da sitzen alle Kabel bombenfest, daher leider keine Änderung.

Geschrieben

Hatte ähnliches Problem

* Massekabel prüfen beim Scheinwerfer vorne

* Zündschloss

Bei mir war es das Zündschloss...hab mir beim Jockey das von Scootopia bestellt,

eingebaut und dann noch neues Massekabel und alles funktionierte wieder.

Geschrieben

Kenne auch das Problem. habe ich damals wie folgt gelöst:

beide Schrauben vom Schalter am Lenkrohr gelöst und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Die Verbindungen oxidieren an der Stelle gerne mal.

 

Ansonsten könnte es noch am fehlenden Massekabel liegen... 

Geschrieben

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

Geschrieben

Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem. Bei mir lag es 1) am falschen Clip für die Lampe und 2) dem hinteren (gegabelten) Massekabel, das nicht fest am HT Coil dran war.

 

Zu 1), ich hatte nicht die Z-Clips für den DL/GP-Lampenhalter sondern den Lambretta-typischen Bügelclip benutzt. Der Bügelclip hat für zuviele Kontakte gesorgt und die Hupe und Lichter (ausser Bremslicht) gestört.

Geschrieben

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 Hi,

A brown wire from the junction box carries 12V AC from the Stator - Rear Junction box - Front junction box - Ignition switch.

In all the above cases if the horn works, then there is no problem with the Stator and Rear Junction box.

At position 3, use a multimeter or a test lamp to check if you get 12V at the orange wire from the ignition switch. If you don't, then the switch is the problem. Try a few liberal shots of WD40 into the key hole and twist the key through all positions and check for contact again.

With a small piece of wire try to connect the brown wire & orange wire at the junction box terminals. If the bulb & the horn/dipper switch is good, the headlight should glow.

If you doubt about the horn dipper switch, pull out the orange wire from the ignition switch and touch the bullet terminal on the terminals of the bulb.

All the above tests assume that there is proper grounding available for the headlight.

Geschrieben

Hallo, da bin ich wieder.

 

Akt. Stand ist folgender :

 

Habe die Kabel am Scheinwerfer gecheckt, soweit alle da und fester Sitz.

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, welches das Massekabel ist. Das vom unteren Scheinwerferende ("Messingrolle") zum Klemmbrett ?

Den Lichtschalter habe ich mal losgeschraubt und hinten die Stecker mit Kontaktspray beölt.

 

Schalterstellung 1 des Zündschlosses : Motor läuft, Bremslicht geht

Schalterstellung 2 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht, Bremslicht geht, "Standlicht" (die kleine Sofitte) geht

Schalterstellung 3 des Zündschlosses : Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Bremslicht geht, Abblendlich/Fernlicht geht nicht

Hupe geht in keiner der Schalterstellungen.

 

Ich kann allerdings auch in allen 3 Stellungen den Zündschlüssel ohne Weiteres abziehen, ohne das sich was ändert.

 

Hat noch jemand eine Idee ?

 

Ich denke, das nächste Sinnvolle wäre wohl der Tausch des Zündschlosses, oder ?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß

 

J.

du hast auf dem braunen kabel keinen strom. ich kann mir nicht vorstellen das es am zündschloss liegt. die hupe wird unabhängig vom zündschloss permanent mit strom versorgt. also erst mal am hinteren verteiler das braune kabel, das direkt aus der zündung kommt, ausstecken und prüfen ob da spannung anliegt.

  • 2 Wochen später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit der Beleuchtung meiner italienischen 150DL (ohne Batterie, ohne Blinker).

 

- Bremslicht funktioniert nicht (Leuchtmittel ist neu)

- Hinweis: keine Sofitte für´s Standlicht im Scheinwerfer verbaut. Braucht man ja auch nicht, oder?

 

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, wo ich nach dem Fehler (Bremslicht) suchen sollte.

Gruß, Detert.

Bearbeitet von detert
Geschrieben

Das sind recht wenige Angaben….

Ist alles Original oder schon auf elektronisch umgebaut?

Hast du gemessen ob Strom beim betätigen des Pedals hinten ankommt? Kommt Strom am Bremslichtschalter  an? Die Lambrettaelektrik ist ja wirklich sehr simpel aber so eine Ferndiagnose mit deinen Angaben ist schwierig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung