Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab seit einiger Zeit eine VNA1T stehen, die nun zum Leben erweckt werden soll.

 

Zustand soweit okay. Leider mal überlackiert worden.

 

Die gute springt leider nicht an, da kein Zündfunken vorhanden ist. Ich habe bereits Zündspule, -kabel, -stecker und -kerze getauscht: Könnt ihr ein Blick auf die Zündplatte werfen. Passt das alles:

 

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=40ba32-1438445516.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=27581b-1438445549.jpg

 

Soll ich als nächster Schritt Kondensator & Unterbrecher tauschen?

 

Ich hab auch noch eine weitere Frage bezüglich den Lichtschalterstellungen:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b7c31a-1438445773.jpg

Ganz rechts ist der Absteller, mittig dann Stand-, Ablend-, Fernlicht und rechts unten Licht an/aus, ganz rechts Hupe. Stimmt das so?

 

Viele Grüße

Christoph

Geschrieben

@Christoph:

 

-Kondensator tauschen,

-wenn Zündkontakte eingebrannt oder nicht mehr plan sind > tauschen.  (Überschleifen hilft kurzfristig als Notbehelf, ist nichts von Dauer)

G

Wolfgang

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo! Nimm beim Starten versuchsweise das Killkabel weg. Es ist das Rote, damit kannst du feststellen ob du einen Massefehler oder eine Oxidation im Lichtschalter hast. Kondensator und Unterbrecher auf jedenfall tauschen. Kostet ja nix. Hab übrigens die Gleiche.

Viel Spaß damit. VEPS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
    • Ansichtssache, bei 8 von 10 ist irgendwie irgendwo eine undichte Stelle, die es selbsterklärend dann auch viel lauter macht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung