Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich bin ein Vespa neuling aus der Schweiz hab mir vor paar Monaten eine pk50ss elestart 1983 gekauft, macht eigentlich echt spass das teil im ausweiss ist auch max 65km/h eingetragen.

Was aber bisschen zu wünschen übeig lässt ist natürlich die fahrt im die höhe also schon bei minimalen steigungen fehlt ihr irgendwie die kraft.

Deshalb würde mich interessieren was ich da äbdern bzw ihr mir empfehlen würdet?

Geschrieben

Naja, da wird das lange PK SS Getriebe das Problem darstellen. Evtl. einfach einen 102ccm Zylinder stecken?

Die Übersetzung is ja eh extrem lang, das könnte mit der orig. Primär recht gut funktionieren.

Geschrieben

Geht sicher auch schon mit dem 75er besser. Der 16:16er sollt auch kein Problem darstellen. Natürlich wirds mit einem 19er etwas spritziger.

Ich persönlich würd mir einen 102er zum Anfang kaufen und wenns dann noch immer nicht reicht einen 19er SHB sowie eine Polini Banane kaufen.

Geschrieben

Wenn du das Maximum aus dem Zylinder rausholen willst, dann schon. Wenn du aber einfach nur Berge raufkommen willst, ohne dass dein Roller zusammenbricht, und er vielleicht ein bischen schneller werden soll, reicht es, den Zylinder draufzustecken und die Bedüsung anzupassen.

Geschrieben

Sorry, einen Gebrauchten, nur weil es billiger ist. Es ist nämlich mit diesem Setup grundsätzlich egal, welchen du nimmst. Die erfüllen alle deine Anforderung. Da könntest du auch mehrere ausprobieren, bis du zufrieden bist. Und den könntest du, wenn er doch mal kaputt geht auch neu kaufen.

 

Generell gilt, dass der DR der Haltbarste ist, und aus Polini und Malossi kann man mehr Leistung herausholen. Aber wenn du mit den Fahrleistungen mit dem 16/16er und dem Originalauspuff zufrieden bist, kannst du halt jeden verbauen.

 

Es heisst aber auch, dass der 110er Polini zum überhitzen neigt. Bei mir hält er trotz mickrigem Vergaser und einer Bedüsung nah am Originalzylinder. Muss also nicht immer stimmen, was man so hört.

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher. Du verdoppeltst den Hubraum. Das wirst du aufjedenfall merken.

 

Wenn deiner jetzt "nur" 55 fährt, dann dreht er auch nicht aus. 55 geht schon ne deutsche Pk50xl (50 laut Papiere). Nur hat die ein enger abgestuftes Getriebe und dreht quasi aus, weil sie recht kurz übersetzt ist.

Ne Pk50ss hat ein lang abgestuftes Getriebe, was eigentlich scheisse ist, weil sie dadurch jede Spritzigkeit beim beschleunigen verliert (schlechte Ganganschlüsse). Mit nem 102er Zylinder wird das einigermaßen wieder ausgebügelt, so dass du das nicht mehr so als störend empfindest.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Da musst du dich rantasten. Es gibt von den Herstellern keine Angaben zu deinem Vergaser.

 

Fahr Vollgas mit Höchstgeschwindigkeit und zieh den Choke. Wenn er schneller wird, brauchst du ne größere HD (und zwar aufjedenfall, weil er sonst früher oder später klemmt). Wird er aber langsamer, kannst du ne kleinere HD probieren. Das machst du, bis der gezogene Choke keinen Einfluss mehr auf die Höchstgeschwindigkeit hat. Dann kannst du evtl. noch ne 1-2 Nummern gößere HD verbauen, dann bist du auf der sicheren Seite, was Klemmer anbelangt.

 

Die Italiener haben übrigends den 102er gerne in ihre V50er verbaut, ohne auch nur irgendetwas anderes zu ändern. Die fahren mit originalbedüsten 16/10ern rum, ohne das was fehlt. Klingt komisch ist aber so. Hatte so einen Roller schon ausprobiert. Und einige hier hatten auch schon solche Roller.

  • Like 1
Geschrieben

Ein Freund hatte früher in seiner PK-50 xls den 75iger polini und den Polini rechtsausleger gefahren.

Ging hervorragend und war standhaft!!!!!!!

  • Like 1
Geschrieben

Mir geht eis eigentlich drum dass ich alles so sein lassen kann wie jetzt ausser natürlich den neuen satz.

Brazche einfacv bisschen mehr leistung dass ich auch steigungen meistern kann :)

Geschrieben

Schraub nen 75er DR drunter und pass die düsen im vergaser an.

Auspuff ausbrennen würde auch nicht schaden. Und ab auf die Bahn.

Das einzige was du beim dr machen solltest, ist die kanten bei den strömern und dem auslass entgraten.

Das zu vergessen hatte mir schon n kolben gekostet.

Der ist devinitiv tourentauglich und vollgasfest.

Geschrieben

Legal ist es so oder so nicht. Könntest also statt dem 75er auch einen 85er oder eben den 102er nehmen. Macht ja vor dem Gesetz keinen Unterschied.

 

Ich hab an der PK XL2 einen 75er DR F1 verbaut, mit 3,72er Primär und einem Sito plus. Für alleine und im Flachland ist das super, zu zweit am Berg aber nicht mehr optimal (...und bei mir sind das "nur" Mittelgebirge). Wenn Du in den alpinen Bergen wohnst, dann entscheide dich für ordentlich Hubraum (also 85 oder 102). 75 gesteckt bringt es da meiner Meinung nach nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung