Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend,

 

so ich habe noch einen 200'er Lusse Bj 88 mit 12PS seit 11 Jahren in meinem Besitz.

Zur Historie: Die Kiste wurde in der Bucht von nem Händler als Defekt "Kurbelwellenschaden angeboten".

Habe knapp 300€ gezahlt. Der Defekt war ein loser Magent im Schwungrad, der den Pick Up geschossen hatte :-D  So billige kommt man heute nicht mehr an ne 200'er

 

OK gerichtet und nun steht das Dingen als Sommerroller bei meinen Schwiegereltern an der Mosel und wird seit Jahr und Tag ca, 700km im Sommer ohne Probleme bewegt.

 

Nach dieser Winterpause habe ich bemerkt, dass beim Anfahren die Kiste ne Gedenksekunde hat, Nach ca. 300km wurde nun auch bemerkt, dass im lastfreien Betrieb ca. 60-70km (Bergab) der Motor ruckelt wie wenn er Zündaussetzer hat.

 

Habe mir erst mal den Vergas genauer angeschaut:;

 

Lehrlaufgemischschraube 1.5 Umderhungen ( dachte Lusse wären es 2)

HD 118

Mischrohrn B3

Luftdüse 160

 

Nebendüse 55/ 60  ??? habe ich noch nie gesehen

 

Kerze W4CC (Recht helles Kerzenbild)

 

So musste nun feststellen, dass der 24 Gaser so nen Hybrid sein muss, Die Lehrlaufschraube hat das grobe Gewinde (also 1,5 Umdrehunge) und ist hinter ner Gummikappe in der Vergaserwanne versteckt, Kennt das jemand?

 

Bin mal auf dem von mir bekannte Set up gefahren. 116 HD / BE3/ 160 mit W5CC, Die Symptome wie Loch beim Anfahren und Ruckeln sind noch da. Jedoch ist die Kerze schneeweiß nach ca 200 km!

 

Folgende habe ich probiert:

 

  • Tank leer / voll kein Unterschied
  • Neuer Auspuff PX Original ohne Effekt
  • Mit und ohne Luftfilter (kein Unterschied) normal geht der immer besser ohne Lufi
  • Alle möglichen Stellungen der Lehrlaufschraube ohne positiven Effekt
  • Vollgas Choke kaum Leistungsverlust (denke mal HD zu klein)
  • Kabel Zündplatte i.O. neuer Kerzenstecker

Habe noch ne neue Zündgrundplatte bei mir rum liege, was ich noch probieren könnte.

Wie macht sich denn nen defekter Simmering Lüftrad bzw. Kulu bei den von mir geschielderten Problemen bemerkbar?

 

Diverse Bilder kommen morgen.

 

 

Gruß

 

Ard

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben

Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Mainzelmännchen dir plötzlich die Bedüsung verändert haben, deshalb schätze ich du fährst plötzlich zu mager, sprich deine Kiste zieht jetzt irgendwo Nebenluft.

 

Vergaser und/oder Wanne lose oder jeweils die Dichtungen hinüber? Aber auch nicht zu spack anziehen, sonst verzieht es dir die Wanne oder der Schieber fängt an zu haken.

 

Zylinderkopf lose?

 

Simmering defekt?

Geschrieben

Kabel von der Zündung noch gut ? Die gammeln gerne und leiten dann nicht mehr ordentlich. Schau mal nach, evtl kannst du die einfach zerbröseln.

Geschrieben

Nach 11 Jahren und immer wieder längere Standzeiten könnten schon mal die Wellendichtringe hart werden und für Nebenluft verantwortlich sein.

Bevor ich am Vergaser herumprobiere würde ich die als erstes als Ursache vermuten.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

dank schon mal.

 

Hier erst mal die Bilder.

 

 

 

Aus heutiger Sicht würde ich auch wieder zurück auf 118HD und W4CC gehen und die Zündgrundplatte mal tauschen  (Hatte hier in der Vergangenheit auch so meine Erfahrungen gemacht)

 

Das ich nen Motor gespalten habe ist schon über 25Jahre her :-D.

Simmering Lima liegt außen? Für den Kulu müsste ich natürlich alles rausrupfen

 

PS. Die Kerze mit dem blauen Hintergrund ist die W5CC nach 200km unter last

 

Die Leerlaufgemischschraube sollte die wie bei PX alt sein mit starker Gewindesteigung oder?

 

Gruß

Ard

post-26608-0-73695700-1438584172_thumb.j

post-26608-0-26655400-1438584182_thumb.j

post-26608-0-46388200-1438584205_thumb.j

post-26608-0-49011800-1438584220_thumb.j

post-26608-0-86994000-1438584232_thumb.j

post-26608-0-26261000-1438584246.jpg

post-26608-0-98672100-1438584255_thumb.j

Bearbeitet von ard_2
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

 

War am WE mal wieder bei den Schwiegereltern und konnte mich um den Roller kümmern.

 

Habe zuerst den Simering Lüftrad erneuter. War minimal etwas Ölschleier unter der ZGP.

 

Dann zum ersten mal im Leben die Zündung geblitzt. Nach diversen Anleitungen bin ich wie folgt vorgegangen. Habe die 21° vor OT mittels Stahlblech markiert und entsprechend auf dem Lüftrad die 21° mit nem Edding markiert. Klappt einwandfrei. Musst die Zündung um ca. 3° zurück nehmen.

 

Motor lief dann jedoch immer noch nicht gut. Standgas gab es nicht bzw, der Motor drehte voll aus. Habe dann den Vergaser getauscht und das war es.

 

Motor läuft und dreht so was rund.....Vorher gab es eher noch so nen kleine Kick am obere Drehzahl, Lag vermutlich an der falschen Zündeinstellung.

Laut GPS komme ich auch auch auf 105km/h, die Kerze ist auch wieder schön braun

 

Lediglich der Gaser passt nicht in die Vergaserwanne weil die Leerlaufgemischschraube deutlich länger ist.

post-26608-0-84079100-1443427458_thumb.j

post-26608-0-80677900-1443427467_thumb.j

post-26608-0-87608800-1443427703_thumb.j

Bearbeitet von ard_2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung