Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weil ich ja grad dabei bin, meinen 133 polini neu aufzubauen, würd ich auch gleich steuerzeitenmäßig was verändern. hab vor, vorerst mit 28 vergaser auf membran, lippenwelle (deswegen such ich ja bilder von der), 2,86 primär, und vorerst nur die proma schnecke :-( zu installiern

also kann vielleicht :-D sagen, was ich da so steuerzeitenmäßig am zylinder machen soll/kann?

wär nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

danke

mfg

v50 :-(

Geschrieben

wenn du wie du scheribst "vorerst" mit Proma fahren willst, dann würde ich dan den Steuerzeiten ganichts machen.

Hört sich naemlich danach an, dass du auf einen anderen Auspuff wechseln willst - wenn klar ist waelcher das sein soll, kannst DU dir dann gedanke über die steuerzeiten machen.

Ach ja 28er Gaser halte ich für recht groß (ja ich weiss, geht)

Geschrieben

ja ich hätt noch nen selbergebruzelten puff, sieh dem pm 40 in entfernter weise ähnlich. hatt aber ordentlich drehmoment :love:

werd vielleicht, was heisst vielleicht, ich werd den installiern.

->hab ich mal vor 3 jahren mit nem kollegen aus nem rennpott einer cross zusammengebrutzelt.

wenns jemand reinstellen kann, ich würd die bilder demjenigen schon schicken

danke

Geschrieben

sagst schon? anfangs wollt ich ja die 3,00 installiern, aber die is ja auf nem guten 100er schon zu kurz... :-D

aber 2,86 passt meines erachtens schon, hat halt dann im 4. noch ordentlich kraft :-(

Geschrieben

servus

würde auf jeden fall die 2,56 nehmen. überhaupt wenn du nen puff mit ordentlich drehmoment hast.

aber wenn du die 2,86er primär nimst kanst an den steuerzeiten schon was machen.

ps. gibs den auspuff immer noch? :-D

Geschrieben

Wenn der Auspuff passt, dann geht das mit der 2,86 schon gut, Mit deinen Komponenten würd ich ihn auf Leistung bei hohen Drehzahlen trimmen und für genügend Durchlass für den 28er fräsen (6 Klappen...).

Geiler Auspuf, scheint aber ziemlich kurz zu sein, was eher für Drehzahlen spricht und ganz gut auf deinem Motor kommen müsste, Probieren geht über studdieren :-D

Geschrieben
Mit deinen Komponenten würd ich ihn auf  Leistung bei hohen Drehzahlen trimmen und für genügend Durchlass für den 28er  fräsen (6 Klappen...).

Geiler Auspuf, scheint aber ziemlich kurz zu sein, was eher für Drehzahlen spricht und ganz gut auf deinem Motor kommen müsste, Probieren geht über studdieren :-D

wozu eine 6-klappen? der malossi ist für den 28 lange gut!

der auspuff ist wohl nicht so kurz, da kommt ja hoffentlich noch ien krümmer dran!

Geschrieben

ja klar kommt n krümmer ran :-( , passt genau auf den proma stutzen...

also verwendet wurde hierbei eine ARROW rennauspuffbirne einer Honda CRE 50.

das einzige manko ist der untere teil, wo man den auspuff in den auslassstutzen reinsteckt, da ist ein zu großer knick :-(

geschweisst wurde mit schutzgas

also

er brachte bei meinem alten 133 doppel ziemlich drehmoment, wobei er auch deutlich höher drehte als der proma

nur nen neuen dämpfer bräucht ich :-D

für weitere anregungen bin ich gerne offen

DANKE :-(

Geschrieben

...mein problem wird halt die thermik werden, denn den zylinder, den ich benutzen werde (hab ihn geschenkt bekommen) hat jemand arg vergewaltigt.

jemand hat da mit der drehbank aussen die kühlrippen arg gestutzt, sodass nicht mehr viel von den oberen 5 rippen übrig geblieben ist.(nur mehr ca. 2 cm) :-(:-D :veryangry:

was kann ich da evt. machen, oder einfach so lassen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung