Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den Ring auf die Welle stecken, dann ein paar alte Kurbelwellenlager oben drauf legen. Dort dann passende Unterlegscheibe drauf und Polradmutter anziehen.

Wenns Gewinde zu Ende ist einfach ein oder zwei Unterlegscheiben wieder drunter und wieder die Mutter anziehen.

Das geht wunderbar, wenn man nicht das passende Werkzeug hat.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb supermoto:

Den Ring auf die Welle stecken, dann ein paar alte Kurbelwellenlager oben drauf legen. Dort dann passende Unterlegscheibe drauf und Polradmutter anziehen.

Wenns Gewinde zu Ende ist einfach ein oder zwei Unterlegscheiben wieder drunter und wieder die Mutter anziehen.

Das geht wunderbar, wenn man nicht das passende Werkzeug hat.

Danke, so hatte ich es vor. Habe eine 35mm lange Hülse gedreht und werde bei Gewindeschluss mit 5mm Distanzscheiben unterlegen. habe eben festgestellt, das ich keine Polradmutter mehr habe. Will jetzt die Vespa dafür nicht extra zerlegen, deshalb muss die Sche jetzt bis Freitag warten, will morgen was Rollerfahren...

Geschrieben

Ich lass die Lagerringe auch immer kalt/heiß raufplumpsen. Als Abstandshalter kann man ein Büroklammer aus Metall vorsichtig aufbiegen, so dass sie an an 2-3 Punkten am Stumpf anliegt. 

Das passende Werkzeug zum aufziehen gäbe es sonst auch bei ein paar Leuten im Dienstleistungsbereich, z.B. bei Bloodmario :thumbsup:

Geschrieben

so hab nun den innenliegenden Hauptwellensimmering drinnen, hat mit Föhn und Flutschi funktioniert. Spricht was dagegen dass man statt dem Filzring aussen den außenliegenden Simmering zusätzlich verbaut (mit entsprechender 30mm Bremstrommel) ?

 

habt ihr die beiden Zentrierhülsen und vor allem den Zentrierstift bzw. -bolzen nur so lose verbaut oder irgendwie fixiert (Dirko, Loctite etc.)?

 

 

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb oba1968:

Spricht was dagegen dass man statt dem Filzring aussen den außenliegenden Simmering zusätzlich verbaut (mit entsprechender 30mm Bremstrommel) ?

 

 

 

 

Kannste machen, aber der muss dann ein wenig geschmiert werden.

Geschrieben

Die linke Kickstarteranschlaggummiaufnahme ( wenn man auf die geöffnete kleine Motorhälfte schaut) ist zumindest bei mir wesentlich zu klein. Musste vom Gummi seitlich doch einiges wegschnappen dass der reingepasst hat. Hattet ihr das auch? 

Geschrieben

Oh man... Habt Ihr sonst nix zu meckern? :wallbash:

 

schon mal daran gedacht, dass es evtl. an der miesen Passqualität der Gummis liegen könnte? Ich musste am Original Gehäuse (T5) die Gummis zuletzt auch beschnippeln, damit sie passen. 

Drama...:wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Ne, der Sitz für die Gummis ist wirklich extrem klein und ich habe es sogar mit einem gebrauchten PX80 Alt Gummi probiert. Erst hieß es ja, Pinasco würde dafür extra ein Gummi anfertigen und es würde mir nachgesendet. Dann hieß es, ne, gibbet nicht, musste schnitzen...

Geschrieben

Konus einschleifen

 

 

Vor der Montage eines Polrades - hier ein abgedrehtes PX-Lüra ( wiege ich morgen mal ) feingewuchtet, prüfe ich immer das Tragbild auf dem KW-Konus und schleife es ein. Selbstverständlich wurde Einlass und das KW-Gehäuse vorab ordentlich abgeklebt, auch wenn es keine staubige angelegenheit ist.

Das geht eigentlich sehr fix und führt dazu, dass keine Keile mehr abscheren - selbst bei einer V-Tronic.

Ich weiß nicht, ob das auf den Foto´s so richtig gut rüber kommt, aber das Tragbild ist 1a und absolut ordentlich. Ich wette, dass 80 Prozent der abgescherten Keile die Ursache in einem schlechten Tragbild haben, die anderen 15 Prozent  haben das Polrad wahrscheinlich nicht fest genug angezogen. Die restlichen 5 Prozent haben eine andere Ursache. Wie auch auf der Kuluseite lies sich der kleine Limakeil problemlos in die Quattriniwelle setzen.

 

 

 

 

hi ich will den Konus bei meiner Welle einschleifen, habs aber noch nie gemacht. Ventisvhleifpaste auf Stumpf und dann lüra ohne Keil drehen, wann ists gut? Wenn keine riefen in der Paste sind oder an was erkenne ich eine gute Passung? 

 

Dank dir dir und grüße 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Würde ich vielleicht machen, wenn es ein altes gebrauchtes Teil ist... Aber der ist nagelneu, noch nie verbaut und passt aus der Packung raus NICHT! So was nervt. Und jetzt extra dafür einen Gasbrenner kaufen ist wieder Extrakohleausgeben. Ich habe dem Händler eine Mail geschrieben, ob ich das Teil umtauschen kann, wenn's klapt gut. Ich habe den Pott im März gekauft, also sollte da ja eine gewisse Garantie drin sein...

Geschrieben
Am 28.12.2016 um 22:45 schrieb T5Pien:

hier leider vergessen, auf fratzebuch waren einige

 

hast du die kurven noch und könntest die hier reinstellen?

 

danke!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GTR1990:

 

hast du die kurven noch und könntest die hier reinstellen?

 

danke!

 

möglicherweise, aber ich habe dort über 30000 bilder online - wenn ich es mal durch zufall finden sollte stelle ich sie ein, aber mach dir nicht allzugroße hoffnung, ich werde nciht extra danach suchen, ist schon so lange her. 

 

Geschrieben

So, nachdem der Auspuff ausgetauscht ist und endlich ein passender Topf drunter ist, komme ich langsam zum Ende. Nun steht die Verkabelung der Zündung an. Kabel sind durchgezogen, aber die Kabelbox oben auf dem Gehäuse, wo die Kabel rauskommen, da passt die PX-Alt Box nicht. Welche kann ich da nehmen, passt da diese von der Lusso?

Kabelkästchen Lusso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung