Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@T5Pien Ich hätt da mal ein zwei Fragen zum Polrad: Wie viel wiegt es denn und hast du als Basis dazu das PX200 Elestart genommen? Und wie ist die Laufruhe und wer hat dir das abgedreht? Bin auf der Suche nach einem laufruhigem und gut Kühlenden Radl. Hab ein abgedrehtes drauf, aber der Spalt zwischen Rad und Gehäuse stört mich ein wenig. Hab auch schon so ein abgedrehtes Polrad bei Deichgraf im Aufbau-Topic gesehen und finds schon nett :-) Grüße Olli

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Olly:

@T5Pien Ich hätt da mal ein zwei Fragen zum Polrad: Wie viel wiegt es denn und hast du als Basis dazu das PX200 Elestart genommen? Und wie ist die Laufruhe und wer hat dir das abgedreht? Bin auf der Suche nach einem laufruhigem und gut Kühlenden Radl. Hab ein abgedrehtes drauf, aber der Spalt zwischen Rad und Gehäuse stört mich ein wenig. Hab auch schon so ein abgedrehtes Polrad bei Deichgraf im Aufbau-Topic gesehen und finds schon nett :-) Grüße Olli

 

bezogen auf diesen motor kann ich dir leider nicht verraten, weil ich es nicht mehr weiß. wenn im beitrag keine angaben dazu gemacht wurden, wird die frage sich auch nie klären. 

 

 

ich lasse lüfterräder in der regel bis zum maximum abdrehen  - so bis 1,3 kilo passt das schon -abhängig vom typ und was der motor können soll. was ich verbaue wird immer nochmal geprüft und ggf. nachgewuchtet und ist somit laufruhig im betrieb. im standgas kann es je nach lima-lager etwas rappeln.  die frage nach der kühlung ist m.e. unsinn. alle lüra die flügel haben kühlen bei ordentlich abgestimmten den motor ausreichend - auch im sommer. 

 

der spalt  ist zwar nicht schön auf den fotos, aber bringt nochmals gewichtsersparnis. iman kann den aber auch stehen lassen. probleme macht der spalt keine, sehen tut man ihn auch nicht, von daher wumpe 

 

ich lasse die lüra´s in der regel bei px166 oder maik3009 abdrehen, da beide  in der nachbarschaft oder  nachbarort wohnen, gibt aber im dienstleistungsbereich auch andere die das anbieten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb T5Pien:

 

bezogen auf diesen motor kann ich dir leider nicht verraten, weil ich es nicht mehr weiß. wenn im beitrag keine angaben dazu gemacht wurden, wird die frage sich auch nie klären. 

 

Das hatte px166 bearbeitet, Basis war ein 200er elestart polrad, welches auf 1750g und einen Durchmesser von 172mm abgedreht und gewuchtet wurde. 

 

 

Grundsätzlich ärgere ich mich sehr, dass ich den Motor abgegeben habe und habe auch schon mehrfach versucht ihn von scuba303 wieder zurück zu kaufen aber keine Chance, er antwortet nicht mehr und ich kann es leider leider nicht ungeschehen machen, es war damals eine schwierige Zeit für mich  :-( 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben

Super und Danke dir für die schnelle Antwort. Dann weiß ich Bescheid und bin ein wenig schlauer. Schönen Abend noch [emoji111]️

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb nlz:

 

Das hatte px166 bearbeitet, Basis war ein 200er elestart polrad, welches auf 1750g und einen Durchmesser von 172mm abgedreht und gewuchtet wurde. 

 

 

Grundsätzlich ärgere ich mich sehr, dass ich den Motor abgegeben habe und habe auch schon mehrfach versucht ihn von scuba303 wieder zurück zu kaufen aber keine Chance, er antwortet nicht mehr und ich kann es leider leider nicht ungeschehen machen, es war damals eine schwierige Zeit für mich  :-( 

 

Es bringt nix, sich über Dinge, die man nicht mehr ändern kann, aufzuregen.

 

Das ist reine Zeitverschwendung :-)

 

Gruß

 

Horst 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe das nächste Problem, weiß aber nicht, ob es mit dem Gehäuse, der Lüfterradabdeckung oder mit der Zylinderhutze zu tun hat (Alle drei Teile sind neu, waren noch nie verbaut).

Habe jetzt das alte Kerzenloch geschlossen, und die Hutze montiert. Aber, sie geht nicht bis ganz auf die Zylinderkopfrippen drauf. Da ist noch ca. 5mm Platz, ist das normal.

Zweitens, die untere Haltelasche der Hutze steht gut 15mm weit vom Lüfterblech ab, ich bekomme die Schraube nicht rein. Hier mal Fotos, kenn Jemand dieses Problem?

DSC06143.JPGDSC06144.JPGDSC06145.JPGDSC06146.JPGDSC06147.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung