Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

 

Ich bin auf der Suche nach einem Zeichenprogramm, wo man skalieren, bemaßen und freizeichnen kann.

Damals habe ich super gerne mit Corel Draw 8.0 gearbeitet, das wird aber leider von den neueren Betriebssystemen nicht mehr unterstützt.

Gibt es was vergleichbares ?

Ein Autocadprogramm oder dergleichen brauche ich nicht. Mir geht's mehr darum, mal den Grundriss vom Haus maßstabsgetreu zu zeichnen und anschliessend zu bemaßen. Oder mal paar Beschriftungsschilder für Schubfächer herstellen. Ich weiß, das geht auch mit Word, ist aber trotzdem nicht das gleiche.

 

Danke und Gruß, Marcus

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir Corel Draw X7 als Testversion runtergeladen.

Zuletzt habe ich Corel 8.0 unter Win 98 benutzt vor ? 10 Jahren ?

 

Auf Anhieb alle Funktionen wieder gefunden, sehr gut zu verwenden.

Unter Win7 läuft es problemlos und auch für Win10 soll es geeignet sein.

Das wird´s wohl.

Danke für die Tips.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

X6 ist mein geheimtipp....obwohl es immer hiess bei Corel nur die ungeraden nummern taugen was (8er war genial damals, und X3 war super....X4 war gülle---X5 ging super) 

 

X7 ist irgendwie unrund.....

Geschrieben

Hmm,

Gruppieren, Ebenen überlagern, bemaßen und skalieren ging jetzt 1:1 wie damals. Einzelne Ebenen sperren, ausblenden usw. Hab ich eben noch nicht gemacht.

Ich kenne x6 nicht und bin mit x7 glücklich.

Ich denke, dann passt es.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

gimp ist gut und kostenlos. Hatte ich auch eine Zeit lang. Bin dann auf Adobe Photoshop umgestiegen. Gab es kostengünstig an der Uni und nach meinem Empfinden, das Beste, was es auf dem Markt gibt.

Geschrieben

Corel X5/X6 ist hier sehr gut, zur not kann man auch mal einfache Bildbearbeitung damit machen.

Aber lieber eine ältere Version (X5) kaufen, wenn Du sparen willst, da die Student-Version bei den neueren Versionen nur noch abgespeckte Speicherfunktionen hat.

Geschrieben

Photoshop ist aber KEIN Zeichenprogramm....sondern ein Bildbearbeitungsprogramm....für seine Zwecke nicht tauglich  :whistling:

 

Also ich zeichne mit Photoshop. Das geht auch. Ich weiss nicht, ab welcher Version das ist und ob man da ein 32 oder 64 Bit System braucht. Aber ich kann mit meinem Stift Tablet Zeichnungen erstellen. Photoshop reagiert auf verschiedene Drücke, die man mit dem Stift auf dem Zeichenbrett projeziert.

Geschrieben

Das geht doch nahtlos ineinander über. :-D

Ich kenne Leute, die sind von Beruf technischer Maler, andere sind technischer Zeichner.

  • Like 1
Geschrieben

Für Beschriftung empfehle ich DIN 1451 Mittelschrift als Font. Soll es wohl auch im Netz als freien Download geben.

 

 

Mir fällt grad noch Solid Works ein.

 

L1E

Also mit Gimp oder Photoshop kannst auch technische Zeichnungen anfertigen. Natürlich nicht in 3D. Da gibt es mittlerweile recht gute Progamme, die aber auch gehörig Ressourcen fressen.

Geschrieben

Also ich zeichne mit Photoshop. Das geht auch. Ich weiss nicht, ab welcher Version das ist und ob man da ein 32 oder 64 Bit System braucht. Aber ich kann mit meinem Stift Tablet Zeichnungen erstellen. Photoshop reagiert auf verschiedene Drücke, die man mit dem Stift auf dem Zeichenbrett projeziert.

 

 

Leider ist das gezeichnete in Photoshop dann nicht im Vektorformat.....hehe....das war ja auch eine Vorgabe. Photoshop ist für Bilder, Corel ist für Vektoren :)

Geschrieben

Leider ist das gezeichnete in Photoshop dann nicht im Vektorformat.....hehe....das war ja auch eine Vorgabe. Photoshop ist für Bilder, Corel ist für Vektoren :)

Natürlich kann man auch mit photoshop vectorgrafiken erzeugen.dafür gibt es vectortools im programm.

Es geht wohl wie immer, darum was man machen will.

3d geht mit sketch up ganz gut und man kann auch auf trimble (freie grafiken) zugreifen. will man mehr muss man die vollversion kaufen.

Will man aus seinen ergüssen dann noch animationen machen(motorenbauteile,gruppen)

dann nimmt man blender.

Geschrieben

Es geht wohl wie immer, darum was man machen will.

Dann einfach den ersten Post noch mal GENAU lesen :gsf_tumbleweed: .....kein 3D, kein malen, keine Tabletmalerei.

 

Corel ist da, da schon in benutzung, die erste Wahl....  ;-)

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung