Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

hatte das Thema bereits im kurze Fragen Topic gestellt aber keine Antwort bekommen.

Denke die Thematik betrifft evtl. eh mehr Leute.

 

Und zwar geht es um Verbindungsgummi Gaser / Ansauger.

Fahre nen 28er PHBH mit Conversionsgummi 34/40 auf einem Strohspeed Ass. Beide Seiten sind mit Schellen schön stramm gezogen.

Der Strohspeedass ist ja mit ner Nut versehen zusätzlich ist die oberfläche relativ rau.

 

Aber so ganz hab ich der Sache nicht getraut. 

Heute war es soweit und mir is der scheiß während der Fahrt runtergerutscht.

Kurz den Ass ein bisschen angeraut mit Schleifpapier wieder drauf und nach ein paar km war er wieder unten.

Was schafft hier Abhilfe? Gewebeschlauch habe ich nicht gefunden mit 34/40 anschlussweite.

 

Und nein das Ding jetzt ausbauen und Glasperlen ist mir zu nervig.

 

danke

gruß

Geschrieben

Danke. Dann hoffe ich mal das es damit getan ist.

Abgesehen davon, gibt is gewebeschläuche in dieser art? 34/40?

Geschrieben

Ich hänge mich mal hier dran! ;-)

 

Sind solche Verbindungsgummi (Vergaser/Ansaugstutzen - Ø=34/40mm) überhaupt zu empfehlen oder nimmt man doch besser einen Vergaser und Ansaugstutzen mit dem selben Durchmesser?

 

Ich überlege nämlich auch meinen 30er Mikuni über den Strohspeed Ansauger (40mm) oder MRP Ansauger (34mm) zu verbinden.

 
Geschrieben

Da würde ich beim mikuni den Anschluss überdrehen und ne Buchse aufschrumpfen inkl kleb. Dann kannst den aussendurchmesser frei wählen. Hab ich bei meinem duecento auch gemacht.

Geschrieben

Dabei hat der pv211 es m.E. perfekt beschrieben. Ich behaupte mal, der Dreher Deines Vertrauens wüßte sofort, was er machen muß.

Geschrieben

Das rutscht nicht.

Muss einfach nur fest genug angeknallt werden. Und nicht mit so billigen ramschschellen sondern die "guten" die mit schraube und mutter zugedreht werden.

Bei bedarf kann man das paket auch noch mit dem klebezeugs zusammenbappen das immer bei den reifenflicksets dabei ist.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mal ne kurze Rückmeldung von mir.

 

Es lag tatsächlich an der Schelle. Hatte da auf die Schnelle irgendeine aus der Grabbelkiste genommen, welche innenseitig profillos war und deshalb dauernd abgerutscht ist.

 

Also wie "willundkannnicht" schon sagt, massive schelle mit innenliegenden Profil damit nix abrutscht.

 

gruß

m

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung