Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich hätte da mal eine kleine Frage.

Meine Schaltung (PV, BJ 78) geht recht schwer, Kupplungszug hab ich schon geprüft, das sollte passen.

Ich denke, es ist ein mechanisches Problem am Schaltrohr. Ich hab dazu viel gesucht, klar man soll es schmieren. Aber wie mache ich das, von außen wird das ja kaum Sinn machen, oder? Muss ich hierzu den Lenker abschrauben (was für mich als Anfänger mit der Verkabelung vermutlich etwas kompliziert ist) oder kann ich da anders vorgehen? Einfach Kupplungshebel ab und dann?!? Das Fett muss ja meines Erachtens zwischen Schaltrohr und der Fassung am Lenkerkopf, hängen da dann noch direkt die Schaltzüge dran? Ich hab mal ein Bild von Google angehängt, kann das Schaltrohr ohne Lenkermontage gelöst werden?

Entschuldigt bitte die Laien-Frage und vielen Dank für Eure Hilfe.

LG Mucco

post-61685-0-97214900-1439050601_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

die schalt- und gasrohre drehen sich in 2 "lagern", welche eigentlich nur löcher im lenker sind.

an der stelle das rohr 5-10mm rausziehen, fett drauf rundherum und dann wieder schön drehend reinschieben und das restfett aussen abwischen.

 

also kurzfristige lösung kannst du auch wd40 oder so zeug nehmen, das verflüchtigt sich halt dann aber schneller, wirkt aber auch sofort.

 

das ausreichende rausziehen zum schmieren geht auch halbwegs gut im verbauten zustand, wenn du deine beiden oldie-schalt und gasrollen aussen durch ziehen des splintes aushängst.

 

du würdest nicht glauben, wie so ungeschmierte rohre (sowie auch ungefettete seile bei normalen bautenzügen) das schalten nahezu unmöglich bzw nervenaufreibend machen können ;-)

 

ps: speziellen dank hier an tboyrex, der mich wieder auf die richtige gsf-bahn gebracht hat :-D:cheers:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hi,

Vielen Dank für die Info.

Das ist ja schon mal gut, dass der Lenker nicht komplett abmontiert werden muss...

Ich hätte hier Mehrzweckfett und Zinkpaste, was würdet ihr empfehlen?

Und wenn ich das richtig verstehe, muss ich den Kupplungshebel nicht entfernen, oder? Der Kupplunsgzug wird ja die 5-10 mm Spiel haben...

Und wo genau entferne ich den Splint? Komm ich da unten im Schaltrohr, durch die Öffnung dran oder unterm Tacho?

Muss ich sonst noch etwa beachten, z.B. Für einen sorglosen Wiedereinbau des Splints?

Danke noch mal, ich wäre sehr froh, morgen ohne Kraftaufwand fahren zu können, das nervt schon ordentlich!

LG

Geschrieben

Hab hier vielleicht noch ein recht hilfreiches Bild gefunden...

Die 9 (=Splint) kann ich vermutlich von unten lösen, oder? Reicht das dann um das Schaltrohr etwas herauszuziehen?

Und wenn ich das mache, kommt mir dann die 10, 11 und 12 entgegen oder ist der Einbau dann leicht zu bewerkstelligen?

Habe nur einen Bericht in einem anderem Forum mit einer Sprint gelesen, da hatte einer danach Probleme, das,Schaötrohr wieder richtig zu fixieren...

Vielen Dank für Eure Einschätzung und Hilfe

post-61685-0-80878800-1439067914_thumb.j

Geschrieben

WD40 würde ich nicht alleinig nehmen, weil

 

WD-40 ist ein Kriechöl des US-amerikanischen Unternehmens WD-40 Company, das hauptsächlich als Rostlöser, Kontaktspray, Korrosionsschutz, schwacher Schmierstoff und Reiniger verwendet wird.

(Quelle: Wikipedia)

 

Besser: Sonax MoS2 kriecht auch, schmiert aber besser. Noch besser: Scheinwerfer und Tacho raus; dann siehst du schon die Eintrittsstellen, die geschmiert werden wollen. Wenn du etwas Zeit und Geduld hast, reicht da normales Motor- oder (etwas dünnflüssiger) Nähmaschinenöl. Zwecks "Spülung" könntest du die Stellen vorher einmal mit WD40 oder so duschen. Etwas seitliches Spiel haben die Rohre; wenn du von der Mitte und durch den Spalt zwischen Rohr und Lenkerkopf vorsichtig Öl reinträufelst und den Lenker jeweils so stellst, dass das Öl zur Lenkermitte sickern kann, kann das schon funktionieren.

 

Wenn du wirklich Schalt- und Gasrohr etwas rausziehen willst musst du die beiden Federsplinte "9" entfernen. Dann kannst du Schalt- und Gasrohr ca. 5 mm rausziehen und dein Glück versuchen. Nicht zu kräftig reißen, da du dann evtl. Kupplungs- und vorderen Bremszug einklemmst. Hast du Lenkerendenblinker? Dann wird´s noch etwas fummeliger.

 

Fett oder Zinkpaste ist m. E. nur bei komplettem Zerlegen des Lenkers / der Rohre sinnvoll aufzutragen.

 

Wie auch immer: nach jeder Ölspülung besteht die Gefahr, daß überschüssiges Öl raussickert. Gerne auch bei harten Regenfahrten. Daher nach so einer OP die ersten (Regen)Tage auf die neue helle Hose beim Rollern verzichten ...

Geschrieben

Vielen Dank, dann werde ich einer der beiden Alternativen mal probieren...

1) Scheinwerfer/Tacho ausbauen und Motroöl

2) Splint ziehen und ebenfalls Öl oder Fett. Muss ich hier beide ziehen oder geht das auch einseitig? Der Gaszug funzt sehr gut, hier wäre keine Schmierung notwendig. Blinker hab ich keine...

Geschrieben

Hi,

Ich hätte da mal eine kleine Frage.

Meine Schaltung (PV, BJ 78) geht recht schwer, Kupplungszug hab ich schon geprüft, das sollte passen.

 

Wie schaut's mit den Schaltzügen aus?

Wenn die vergammelt sind, schaltet es sich auch schwer. Oder sind die Züge zu stark gespannt?

Das Teil 11 (oder 12) ist eine Federscheibe, die dem Schaltrohr etwas Vorspannung verleiht. Das kann man ein wenig flach klopfen, aber nicht zu flach sonst wackelt das Schaltrohr später. Die Teile 11,12,13 sind IM Lenkkopf, da fällt nichts raus. Bevor Du den Splint rausziehen kannst, musst ihn nach außen (vom Schaltrohr weg) klappen. Der Splint fixiert den inneren und äußeren Teil des Schaltrohrs, mittels einer Bohrung die durch beide Teile durchgeht. Bei der Montage müssen die Löcher fluchten, zusätzlich Griff und inneres Schaltrohrteil zusammendrücken wegen der Federscheibe. Ist alles ein wenig fummelig. :lookaround:

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

ich hab das gestern mit dem Scheinwerfer gemacht. Mal abgesehen davon, dass meine Fotodoku bzgl. der Kabel und Steckplätze schlecht war, muss jetzt probieren, wo welches Kabel hinkommt (2 x schwarz, rot, braun, lila) hat das mit dem Schmieren bedingt gut funktioniert.

Ich hab die "Spule innen" gefettet und außen durch ruckeln (2-3 mm) ebenfalls fett angebracht.

An den Splint (siehe Foto, nicht meine, aus dem Netz) hab ich mich nicht drangetraut. Wenn ich den öffne, löst sich dann der ganze Rest inkl. Schaltleiste? Einge haben schon erwähnt, dass das dann ein übles gefummel ist und ich will ja diesen Sommer noch fahren können :-)

Oder ist das eher ein überschaubares Problem und man könnte das beispielsweise auf ein dünnes Holztück, Inbus, etc. runterschieben, um es danach wieder in der gleichen Reihefolge draufzuschieben?

 

Die Schaltzüge sehen soweit gut aus, da muss ich aktuell noch nichts machen.

 

Apropos Verkabelung. Nicht, dass ich die Hupe wirklich nutzen möchte, denn das Geräusch ist vermutlich tenentielll leiser als der Verkehr oder mein Motor, aber warum kann ich nur hupen, wenn das Standlicht an ist? War hier ggf. die Verkabelung von Anfang an falsch oder ist das immer so?

LG

post-61685-0-24413800-1439196683_thumb.j

Geschrieben

http://www.vespaservizio.de/125primaveraschaltplan01.php :thumbsup:

 

Das hier sollte der passende Schaltplan für dich sein.

 

Bezüglich deiner Hupe:

Die sollte eigentlich immer funktionieren, egal ob Standlicht ein/aus. Um genaueres sagen zu können, wäre ein Bild mit der Belegung deines Schalters hilfreich.

 

Zieh den Splint, nehm die Gas-/Schaltrolle etwas ins Innere des Lenkers (machen die eigentlich von alleine, auf Grund der Federscheibe/n) und das Gas-/Schaltrohr ziehst du !etwas! aus dem Lenker. Dann müsstest du mehr oder weniger fast überall mit dem Fett hinkommen.

 

Für den Zusammenbau (3 Hände wären gut :satisfied:):

Drück das Gas-/Schaltrohr durch die Griffe in den Lenker und gleichzeitig die Gas-/Schaltrolle zum jeweiligen Griff. Dann die beiden Löcher :rotwerd:  der zwei benannten Teile fluchtend in Position drehen und zuletzt den Splint reinfuffeln.

Eine schwere Arbeit ist das nicht, aber wenn man das zum ersten Mal macht eventuell ein bisschen nervraubend :satisfied: ...
Nach ein paar mal fluchen klappts meistens immer :-D ...

 

Was ich noch nicht ganz verstehe:

Hast du pro Rohr zwei Splint verbaut, also im Inneren des Lenkers plus den Splint (9) aus der Explosionszeichnung?

Geschrieben

Vielen Dank für die Info und den Schaltplan...

Das mit dem Splint hatte mich gestern auch gewundert, denn laut der Explosionszeichnung hatte ich erst außen geschaut, aber da ist keine. Ich gehe davon aus, ich habe nur Innen einen Splint, wie auch auf dem Bild von Innen (blaue Vespa) zu sehen ist...

Also, da das Wetter bis zum Wochenende gut bleiben soll, vertage ich das erstmal bis dahin, dann mal schauen, denn 3 Hände hab ich leider nicht und beide Löcher flüchtend in Position zu drehen scheint das schwierige zu sein :-)

Wieso soll man das Schaltrohr nicht ganz herausziehen? Dürfte aber mit eingehängtem Kupplungsseil sowieso recht schwierig sein, oder?

Geschrieben

Wieso soll man das Schaltrohr nicht ganz herausziehen? Dürfte aber mit eingehängtem Kupplungsseil sowieso recht schwierig sein, oder?

 

Eben, dadurch knickst du diesen, sowie deinen Bremszug :satisfied: ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung