Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder unten

Es scheint sich ein kolbenring verabschiedet zu habe.

Der Ring war wohl dieses Pfeifgeräusch.

Was nu?

Bearbeitet von jopeko
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo!

Wie ist der Ring festgebacken? Durch verschmilzen mit dem Alu oder durch Verbrennungsrückstände? Ersteres kann ja nur passieren, wenn der Motor extrem zu heiß geworden ist. Du hattest aber schon die Zylinderhutze montiert und den Vergaser richtig abgedüst oder?

Geschrieben

So wie der Kolben aussieht, hat es da was durchgezogen. Ist im Zylinder eine spürbare Riefe?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja im Zylinder ist eine spürbare Riefe. Nur eine.

"Festgebacken" ist der Kolbenring natürlich nicht. Er ist vorhanden und hat sich nicht pulverisiert. Wie gesagt, es klang so als ob ein Seilzug gerissen ist.

Die Riefe im Zylinder ist nur im oberen Drittel. Spürbar. Siehe Bild.

Was ist ein Ring Pin?

Bearbeitet von jopeko
Geschrieben

Hallo!

Wie ist der Ring festgebacken? Durch verschmilzen mit dem Alu oder durch Verbrennungsrückstände? Ersteres kann ja nur passieren, wenn der Motor extrem zu heiß geworden ist. Du hattest aber schon die Zylinderhutze montiert und den Vergaser richtig abgedüst oder?

Klar war die Hutze montiert. Hd war ne 72 er. Lief 2000 km problemlos. Kerze immer rehbraun.

Geschrieben

Der kurze Stift beim Ringstoß, der verhindert, daß sich der Ring verdrehen kann.

Ja ich glaube auch dass es der Pin auf dem Bild ist. Kolben ist leider noch drin. Zu dunkel jetzt in der Garage. Werde ihn morgen ausbauen. Man könnte meinen dass sich der Kolbenring dennoch verdreht hat. Beim Einbau im Frühjahr habe ich extra darauf geachtet dass sie richtig herum eingebaut werden.

Wie gesagt 2000 km problemlos gefahren und immer spätestens beim zweiten Kick angesprungen.

Geschrieben

 Man könnte meinen dass sich der Kolbenring dennoch verdreht hat.

so sehe ich es auch. Der Pin hat sich selbständig gemacht, Der Ringstoß ist verdreht.

Geschrieben

Was ist das für ein Zylinder?

 

Wenn der Ringpin weg ist, dann würde ich den Motor zerlegen. Der wird irgendwo im Kurbelhaus rumgeistern und dort hat er bestimmt nichts Gutes vor oder er hat dort schon Gräueltaten begangen.

Geschrieben

Was ist das für ein Zylinder?

Wenn der Ringpin weg ist, dann würde ich den Motor zerlegen. Der wird irgendwo im Kurbelhaus rumgeistern und dort hat er bestimmt nichts Gutes vor oder er hat dort schon Gräueltaten begangen.

Ein DR 75 mit 3 Überströmern.

Geschrieben

 Wenn der Ringpin weg ist, dann würde ich den Motor zerlegen. Der wird irgendwo im Kurbelhaus rumgeistern ....

Riefe im Zyl. ist nur oben. Wie soll der dahin gekommen sein? Rückwärts durch einen Überströmer?

Außerdem steckt er im Feuersteg - siehe Bild #34

Geschrieben

Ja okay, um ganz sicher zu sein und um einen neuen Zylinderkit (den wirst du wohl brauchen) nicht wieder zu schrotten, solltest du den Motor spalten, dir den Drehschieber anschauen und den kupplungsseitigen Wellendichtring überprüfen.

Geschrieben

Ich halte das für nicht angezeigt. Es gibt keine Hinweise, daß irgendetwas den Drehschieber beschädigt haben könnte oder der KuLu-SiRi undicht ist.

Geschrieben

So, Kolben ist ausgebaut.

Bild 1 zeigt den oberen Ringpin:

Bild 2 die gegenüber liegende Seite:

Und da liegt des Pudels Kerns.

Das fatzende Geräusch war scheinbar der gebrochene obere Kolbenring.

post-59508-14397185380125_thumb.jpg

post-59508-14397186500731_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung