Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

V50 Spezial gegen ungewöhnliches


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus meinander,

is noch meins,
steht in Ingolstadt,
kann, eher muss, besichtigt werden.

Biete meine V50 Spezial zum Tausch an.

Karosse: V50 Spezial, deutsch, BJ glaub 78

Wurde vor 5 Jahren komplett gemacht, sprich gestrahlt, geschweißt, gespängelt, sehr wenig gespachtelt, rostgrundiert, gefüllert und mit Rostlack behandelt. (Laut einem Forummember könnte bereits der Rostlack durch den Füller gedrungen sein und das Blech angegriffen haben, werde das noch überprüfen! - edith: hab ich getan, alles i.O. - verwendeter Füller nicht wasserduchlässig)
Gabel, Bremstrommel, Tank & Felgen sind aus da Sprühdose schwarz mattiert
An der Gabel ist ein Bitubo verbaut, ebenfalls 5 Jahre alt
Hinten glaub a Sebac Dämpfer.
Sitzbank ist eine SS Repro, gar nicht mal so schlecht (optisch wie komfortechnisch)
Tacho bis 120 km/h
Züge und Kabelbaum auch 5 Jahre alt
Gabel auch vor 5 Jahren überholt



Motor:
Nummerngleiche Häften (V50), nix geschweißt oder gespindelt, wenn dann mit Kaltmetall "aufgeschweißt", ÜS angepasst und Einlass erweitert
Zylinder: Parmakit SP 09, geteilter Auslass, ÜS so gut wie original am Zylinder, Auslass original
Kurblwelle: Mazzu ETS Welle mit Umrüstlager
Getriebe: Original mit 2,86 Primär mit GSF RepKit
Zündung: ZGP PK mit original HP4
Gaser: 32 Dello VHSB
ASS: Malle Membran mit vForce 4
Auspuff: Falc Repro aus Augsburg...
Kuppelung: XL2 (12 Federn) mit V50 Deckel, trennt z.Z nicht richtig
Motor wurde vor im Winter von 2011 auf 2012 gemacht und hat seitdem max 1000 km drauf. Silentgummis alle neu, Lager und Siris auch.


Mängel am Motor(gehäuse): Nadellager der Nebenwelle hats mal durchgedrückt wegen zu viel Fett... habs mit Kaltmetall wieder reingeklebt, hält und ist dicht
Kuppelung siehe oben
Auspuffbefestigungsschraubengewinde durch

Motor lässt sich schön fahren mit mächtigen Resobums, genaue Leistung weiß ich nicht, nach Popometer um die 20 Ponys


Mängel an der Karosse: Auspuff ging/geht an Backe an, ca. 2 cm langer Riss. Rost ist nur oberflächlich, nix durch! Is ja schließlich nur Rostlack.

Mängel Elektronik: Killschalter nicht angeschlossen


Zur Qualität des Motorumbaus: Wurde von mir gemacht, ist mit Sicherheit nicht das beste. Hat bei mir aber gehalten.Fräserei am Gehäuse hat in alle Richtungen noch Potenzial!

Die Mühle wurde vor 2,5 Jahren stillgelgt, Probefahrt somit nicht groß möglich. Leider.

Folgende Sachen sind eingetragen:

Krad mit Leistungsbeschränkung 11 KW
Polini 133
Koso 28
Bitubo
Tacho bis 120 km/h
Auspuff BSAU irgenwas
KEINE BLINKER (Ausnahmegenehmigung)

Was ich dafür gerne hätte:

Wie man auf den Bildern sehen kann, steh ich eher aufs ausgefallene! Kann alles sein, LF oder SF. Irgendein Oldschoolracer, derbe Ratte, egal. Hauptsache nix alltägliches!
Das muss die noie Mühle können: Bissl und vorallem haltbare Leistung (ab 18 PS), ALLES was verbaut ist, MUSS eingetragen sein! Hab kein Bock mehr auf Bullenf****rei!
Wertausgleich in beiden Richtungen möglich, sowie finanziell als auch in Vespateilen (Vespateile wäre mir lieber, hab z.B. viel PX Kram, nen 125er XL2 Rahmen samt allen Anbauteilen, div. Motoren(hälften), Getriebe, Gaser, ASS, Kaskaden, usw undsofort). Es kommt auch ein klassisches Motorrad (SR, XJ, usw) in Frage für mich!


Was ich gerne von dem Hobel behalten würde: Die Gummihendl und mein Getränkehalter. Mehr nicht!


Gebe die Kiste ungern an unerfahrene Hände und empfehle dem neuen Besitzer, alles durchzuschauen und eintragen zu lassen. Optisch ist die Kist ja sehr auffällig, quasi ein Rennleitungsmagnet! Sprech da aus Erfahrung....
Oder aber man nimmt sie als sehr gute Basis für ne Restauration her.

So, das war über die Kiste, macht mir Angebote! Gerne als PN oder Email

 

183551_140579926009905_1714573_n.jpg

189950_140580266009871_5262726_n.jpg

199233_140580079343223_7878644_n.jpg

252975_176402912427606_1747873_n.jpg

307634_198280940239803_327649890_n.jpg

318409_195938697140694_5065773_n.jpg

Geschrieben

Sorry für Offtopic, aber:

 

  Am 11.8.2015 um 10:51 schrieb vespanarr:

Optisch ist die Kist ja sehr auffällig, quasi ein Rennleitungsmagnet! Sprech da aus Erfahrung....
 

 

Is die Bullerei in Ingolstadt das so krass unterwegs ?
Ich mein, welcher Schnittlauch schaut denn ob da auch der richtige Gaser, Auspuff und Zylinder verbaut ist ? :dontgetit:

Geschrieben
  Am 11.8.2015 um 11:20 schrieb dark_vespa:

Sorry für Offtopic, aber:

 

Is die Bullerei in Ingolstadt das so krass unterwegs ?

Ich mein, welcher Schnittlauch schaut denn ob da auch der richtige Gaser, Auspuff und Zylinder verbaut ist ? :dontgetit:

Ach weißt du, da kommen vielleicht mehrere Sachen zusammen. Fahrweise, "Bekanntheit" des Fahrers selbst, Fahrzeug, usw

Geschrieben
  Am 11.8.2015 um 12:19 schrieb 666smallframe:

Das ist auch keine Farbe. Wahrscheinlich rostet die Karre schon unterm Rostlack.

OK. Werd noch mal genau nachschauen und noch mal bescheid geben!

Habs in der Beschreibung mal ergänzt!

  • 5 Monate später...
  • 11 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer für Automatix für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
    • Naja, es gibt als Kolbenringpins halt auch spezielle Stifte, eben die die mache Kolbenhersteller verwenden, die an einem Ende, also das welches in den Kolben "eingeschlagen wird", nicht glatt sondern mit Kerben versehen sind. Die heben 99%ig wenn ordentlich gemacht. 
    • Falls die v3.2.0 schon wer runtergeladen hat, bitte nochmal. Hab soeben noch einen kleinen (rein optischen, keinen funktionalen) Fehler in der Großanzeige behoben.   Danke @Phil Hill für den Hinweis!
    • Der Sommer kommt und die Vespa will jetzt auf die Straße. Natürlich wäre es besser ein Gehäuse zu besorgen und den Motor gleich mit zu überholen. Ich werde abrer erst einmal mit Helicoil arbeiten. Entweder es geht oder eben nicht. Sollte es - wider Erwarten - nicht gehen, kann ich den Motor immer noch revidieren. Insofern stimme ich MyS11 bei. Allerdings würde mich interssieren, was die mit "hochfest einkleben" meinst. Welches Produkt müsste ich dafür nehmen. Bisher habe ich kaputte Gewinde immer ohne Kleben repariert, aber das waren Stellen, die sicher weniger belastet waren als die Stehbolzen. Über einen Produktvorschlag für eine geeignete hochfest Klebemasse würde ich mich freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung