Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine PX Lusso mit einer Cosa Kupplung. Leider läßt sich die Kupplung nicht abziehen. Gibt es hierzu auch Kupplungsabzieher ?

 

im normalfall kann mit 2 recht breiten schraubendrehern hinter dem letzten belag am korb ansetzten und dann über das gehäuse abgestützt die kupplung heraus ploppen. aber vorsicht - wenn die kupplung echt fest sitzt, dann hast du mit dieser methode recht schnell die fase am gehäuse eingedrückt - diese fase ist für die abdichtungen mit dem o-ring am kupplungsdeckel wichtig.

 

was ganz brauchbar funktioniert wenn man es vorsichtig anwendet, ist ein lagerinnenauszieher. diesen kannst du anstatt der andruckplatte einhaken und dann die kupplung mit dem gleithammer herunter ziehen. das funktioniert auch auch bei kupplungen wo der halbmond sich verabschiedet hat und die nabe auf der welle etwas festgeschmiert ist.

 

sollte es allerdings eine richtiggehende reibschweissung sein, dann hilft nur die kupplung im motor zu zerlegen und und mit einem männlichen abzieher direkt an der nabe anzusetzen.

  • Like 1
Geschrieben

im normalfall kann mit 2 recht breiten schraubendrehern hinter dem letzten belag am korb ansetzten und dann über das gehäuse abgestützt die kupplung heraus ploppen. aber vorsicht - wenn die kupplung echt fest sitzt, dann hast du mit dieser methode recht schnell die fase am gehäuse eingedrückt - diese fase ist für die abdichtungen mit dem o-ring am kupplungsdeckel wichtig.

was ganz brauchbar funktioniert wenn man es vorsichtig anwendet, ist ein lagerinnenauszieher. diesen kannst du anstatt der andruckplatte einhaken und dann die kupplung mit dem gleithammer herunter ziehen. das funktioniert auch auch bei kupplungen wo der halbmond sich verabschiedet hat und die nabe auf der welle etwas festgeschmiert ist.

sollte es allerdings eine richtiggehende reibschweissung sein, dann hilft nur die kupplung im motor zu zerlegen und und mit einem männlichen abzieher direkt an der nabe anzusetzen.

ein passender 2-arm-abzieher der seitlich in die laschen des kupplungskorbes greift geht sehr gut... notfalls die greifarme passend zufeilen.. hatten mal das gleiche problem, damit gings super[emoji106]
Geschrieben

ein passender 2-arm-abzieher der seitlich in die laschen des kupplungskorbes greift geht sehr gut... notfalls die greifarme passend zufeilen.. hatten mal das gleiche problem, damit gings super[emoji106]

 

wenn die kupplung echt fest ist, dann kann es dir damit allerdings auch schnell den korb krumm ziehen. für eine leichte demontage geht das - für härtefälle würde ich damit echt vorsichtig sein, da du ja über den größten, möglichen umfang aussen am kupplungskorb ziehst.

Geschrieben

wenn die kupplung echt fest ist, dann kann es dir damit allerdings auch schnell den korb krumm ziehen. für eine leichte demontage geht das - für härtefälle würde ich damit echt vorsichtig sein, da du ja über den größten, möglichen umfang aussen am kupplungskorb ziehst.

die neuen körbe halten viel aus, meine kulu (200er ori) hats gut vertragen, musste ich bis zum letzten mm runterziehen, da hats nix verbogen... wenn sogar noch mit ring oder cnc, gibts da sicher kein problem... besser runter und korb verzogen als ungelöst...
Geschrieben

So wie's Andreas -G Punkt beschrieben hat, gings bei mir auch easy: Zweiarmabzieher im Baumarkt besorgt, dann an der Hakenseite der Arme so lange mit der Flex rumgeschrubbt, bis die Haken in die seitlichen Öffnungen der Kupplung rein gingen...

Wenn die Kulu arg fest sitzt, vielleicht noch mit Kriechoel und Wärme bearbeiten.

Geschrieben

brauch mal zwar selten, weil die kulu ja im regelfall einfach per hand von der welle abzuziehen ist, aber ich lasse demnächst für solche fälle was bauen - die sache mit schraubenziehern oder x-arm abzieher gefält mir nicht. muss nur noch jemanden finden, der das baut.

Geschrieben

egal ob mit der a-head-kappe oder mit dem abzieher, das drückt die kulu immer über den korb  runter, da geht nix kaputt oder verbiegt sich auch nix ... wir dachten auch, die kulu geht mit der hand auf die welle, also geht die auch leicht wieder runter... einmal mit dem drehmomentschlüssel angezogen, kurz darauf sollte sie wieder runter - nix war es, die war auf die Kuwe "draufgebacken" wie verschweisst ... :wacko:

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erstmal danke für deine antwort☝🏻   Wollt einfach wissen ob s technisch möglich ist ein aq mischrohr in einen 30er phbh einzubauen. Hab eben dann und wann auch schon gelesen das es manche verbauen. 🤷🏻‍♂️Deswegen einfach die frage. Hab gedacht da ist was an mir vorbeigegangen. Ich hab 1x 28er und 2x30er phbh und 1x ysn 30phbh Alle vergaser selbst neu gekauft.  sind alle für 2 takter. Bei largeframe alle auf 300 schwimmernadelventil umgebaut. Bei smalframe auf 250. Soweit auch alles gut.   Komme aber bei dem 30er phbh mit der oft gennnten allerweltskombi as266 x2 2.v.o im 30er vergser überhaupt nicht klar.   Da hab ich immer das problem, wenn ich den vergaser untertourig voll aufreisse das er stottert. Am afr auch klar ersichtlich das er da zu fett wird. Gleiches problem mit dem as264. mit dem av264 sieht s dann besser aus! Muss ich aber noch weiter testen.   Was ist verantwortlich wenn ich den vergaser voll aufreisse und die drehzahl noch niedrig ist?   Danke für ne antwort und gruss   bernd    
    • Hallo,   hab evtl. einen kompletten PX 150 Motor abzugeben, lief zuletzt in meiner VNB, komplett und alles unverbastelt.   Keine Ausbrüche etc.    Mache sobald möglich Fotos. Geht mir nur um ca. von bis. Motor wurde noch nicht revidiert, wie gesagt lief aber bis zuletzt muss jeder selbst wissen wie er es will und braucht.   Danke
    • Tach in die Runde, auf dem Bild oben hat die Rote Pk50s kein Ersatzrad, war das so von Werk aus?    Ich mach nämlich gerade eine schöne fertig da war auch keins dabei?   Danke für die Info 
    • Beim ersten mal hören ok, aber dann wirds doof bzw. für mich eher gruselig.   Sind wohl von Fans gemacht:    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung