Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

bin da auf der Suche nach einem wertigen Kolben für einen Antrieb mit schmackes.

Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps für Kolben von der Stange nennen.

 

16 Kobo

Möglichst geschlossene Laufbahn um den Kobo

1 Kolbenring

Ringpin zentral im Boostport

Kolben mit Dom

Durchmesser 60-70mm

Keine Fenster im Hemd

 

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

puh. die kombo machts nicht leicht... evtl tz350 wenn du keine hemdlänge brauchst.

ansonsten guck mal bei tkjr was der asiatische raum so bietet. die hatten teilweise auch komische Motoren

Geschrieben

Hi,

 

Ich verwende den wössner 8221DA

als sonderbestellung mit 1 ring.

 

gibts in grösse 64-66

 

pin mittig, KH36.

 

gibts sicherlich Auch als sonderbestellung mit weniger KH.

werde nächst mal mit KH27 bestellen

 

gibts Auch verschiedene schneemobilkolben im grösse.

 

wössner kann aber machen so wie du willst, selbst wenn du einen 67 mm kolben brauchst

 

lg

Truls

Geschrieben

Ich denke können Sie die gleichem Punch verwenden muss das eigentlich gleich kosten, aber direkt fragen ist das beste.

 

habe Eine eigene zeichnung bekommen, wenn ich die bestätigt wird meine kolben produsiert.

 

wartezeit ist laut Wössner 6-8 wochen, gibts Auch express bedienung, gegen aufpreis, 3-4 wochen.

 

lg

truls

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hatt von euch wer einen Kolben auf dem Schirm, der um die 70mm Bohrung hat und !36mm! Kompressionshöhe? Einlasseitig kann der Fenster haben, oder ich schnitze sie mir selber, ist kein Thema.

Hab zwar schon meine eigenen Unterlagen durch, finde aber nichts befriedigendes :-(

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ach je, ich meinte natürlich zum Kolben, nicht Zylinder... :-( Wiki spuckt nur diese Daten zum Motor aus.

 

Bore: 70 mm (2.8 in)

Stroke: 60 mm (2.4 in)

 

Displacement: 231 cc (14.1 cu in)

Length: 260 mm (10.2 in)

Width: 330 mm (13.0 in)

Height: 428 mm (16.9 in)

Dry weight: 19.3 kg (42.5 lb)

 

Da fehlen mir aber leider noch Kompressionshöhe und Kolbenbolzen...

 

Bearbeitet von Scumandy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Suche für beschichteten aluzylinder nen guten kolben:

 

 

65mm

kh>30mm

Kobo (15mm oder) 16mm

 

irgendwie komm ich suchmaschinenmäßig auf keinen grünen zweig. Gibts da von wössner etc. keine listen?

 

danke

Geschrieben

Ich werd den zylinder noch vermessen lassen, aber ich glaube, dass der 65,00 hat, daher wird 64,94mm oder sowas gut. 25/100mm wär n bissl viel kolbenspiel. Aber danke! Alternativ werd ich wössner mal kontaktieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

ja, dann aber die longrod- bzw. stroker-Version z.B. WISECO 795M06500 oder auch  WSM

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Bin aktuell auf der Suche nach einem Conversion Kolben mit folgenden Eckdate:

70mm dia.

30mm compressionshöhe (wegen 116mm Pleuel)
16mm Kolbenbolzen
Loch im Hemd wenn möglich.

 

Ob Guss oder Schmiedekolben ist erst mal egal. Danke.

Geschrieben

Da gibt's Meteor-SuperMonza (flaches Dach) oder Woessner AF-TS1(hohes Dach) oder noch einen Exoten von Woessner für Yamaha YFS200 Blaster.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke dir. Dome ist erst mal egal, da der Kopf eh ausgedreht und angepasst wird. Wichtig ist Preis/Leistungs/Verfügbarkeit. Soll ja im Alltag gut laufen.

 

Gibts zum CasaPerformance Kolben Erfahrungen? 

https://www.sip-scootershop.com/en/products/piston+casaperformance+a+for_1503030a

 

 

Edit verlinkt die Kolben (Bezugsquelle) für später dann.
Meteor Super Monza: https://www.sip-scootershop.com/en/products/piston+meteor+a+225+cc+for_1503901a

Wössner (ohne Loch im Hemd): https://www.lambretta-teile.de/Piston-70mm-Woessner-forged-Kmpr-30mm-16mm-small-end-pin-for-Rapido-225cc-Lambretta

 

Den YFS200 Blaster als Big Bore habe ich jetzt nicht finden können, nur die 68er...

Woop: Wössner 8101D400

Bearbeitet von Scumandy
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 1.3.2020 um 14:53 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Woessner für Yamaha YFS200 Blaster.

Den Wössner 8101D400 mit 70mm haben sie jetzt aus dem Programm genommen. Einer weniger. :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung