Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin!

 

Ich mache es mal kurz: 

 

PX 80 Baujahr 82, 11800km. 

--> DR 135 eingebaut, abgedüst, eingefahren und dann gute 400km abgespult. Perfekt =)

Abends abgestellt mit einer siffenden Vergaserwanne. Die Schraube war locker. Trotzdem eine Neue Dichtung verbaut, am nächsten Tag ging nichts mehr.

Unten rum überhaupt keine Kraft mehr, stirbt ab, verschluckt sich,....kommt nur mit ganz viel Gas überhaupt vom Fleck, an Bergauf fahren garnicht zu denken. 

 

Nochmal alte Dichtung drauf, gleiches Spiel.

Was ich bisher gemacht habe:

Kupplungsbeläge mussten eh gemacht werden.

Vergaser 2 mal zerlegt und mit Bremsenreiniger und Druckluft freigeblasen.

Zweiten Si Vergaser besorgt, ebenfalls gereinigt und Teile der beiden Gaser untereinander getauscht. Ebenfalls keine Besserung.

Kabel der Zündung erneuert weil diese leicht spröde waren.

Zündkabel, kerze und Stecker gecheckt.

Benzinschlauch getauscht, auf die bestmögliche und kurze Verlegung geachtet! 

Zylinder- und Kopf sind komplett dicht! 

Diverse Hauptdüsen probiert. Mit 102 lief sie super, mit 96, 105, etc rumprobiert,...hoch bis 128... 

Zündung neu abgeblitzt auf 19 v. OT.

 

Was kann es noch sein?

Pickup? 

Komplette Zündung tauschen? 

Simmerring platt? 

 

Der SI zerstäubt nicht so richtig, bei Drehzahl spuckt er eher tröpfchen aus....ist das richtig so? 

 

 

Ich bin echt ratlos und frustriert im moment. 

 

Evtl doch nochmal einen neuen SI Vergaser besorgen? 

 

Vielen Dank schon mal, Markus  =) 

 

Der Motor ist bisher nicht geöffnet worden, vielleicht war das auch der Fehler? Einige rieten mir zum revidieren und andere meinten erstmal fahren da das auch gutgehen kann...

 

 

Bearbeitet von Zittermax
Geschrieben (bearbeitet)

Mess doch mal Pickup und CDI durch.

Die Werte musst du dir hier im Forum angeln. Habe leider gerade keinen Link zur Hand.

Falls die Zündung nicht der Übeltäter ist, dann tippe ich wie immer auf den Kupplungssimmerring.

 

Um siicher zu gehen, dass wirklich Sprit ankommt, verlängere ich am Vergaser den abgezogenen

Spritschlauch nach hinten/unten und lasse laufen. Dann sieht man wirklich ob was kommt, oder nicht.

 

PS. hatte bei meiner GT ähnliche Probleme und habe dann mal ein anderes Lüfterrad montiert.

Bingo.

Bearbeitet von discotizer303
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wird es besser, wenn Du den Choke etwas ziehst?

Ein wenig, ja.

Wie sieht denn die Kerze aus? Mal ne neue probieren

Kerze ist top. Habe diverse neue probiert.

Mess doch mal Pickup und CDI durch.

Die Werte musst du dir hier im Forum angeln. Habe leider gerade keinen Link zur Hand.

Falls die Zündung nicht der Übeltäter ist, dann tippe ich wie immer auf den Kupplungssimmerring.

Um siicher zu gehen, dass wirklich Sprit ankommt, verlängere ich am Vergaser den abgezogenen

Spritschlauch nach hinten/unten und lasse laufen. Dann sieht man wirklich ob was kommt, oder nicht.

PS. hatte bei meiner GT ähnliche Probleme und habe dann mal ein anderes Lüfterrad montiert.

Bingo.

Danke. Check morgen die Zündung und wenn es das nicht ist werde ich wohl spalten :-/ Bearbeitet von Zittermax
Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem:

Die Nebendüse war verstopft. Da war ein kleines schwarzes stück Gummi drin (Warscheinlich von der Benzinhahnscheibe abgerubbel). Gereinigt und es funste wieder alles.

Was auch schon mal gerne passiert, wenn die Düse zu fest eingedreht wird, dann quetscht man die seitlichen Düsenlöcher zusammen.

Vergaser mal in Ultraschallbad (Für Brillen) legen, die kosten nicht die Welt. Alle Düsen penibelst (Mit Lupe) untersuchen, ob die auch wirklich nicht zu sind.

 

kontrollier mal die Düse und berichte.

 

Ach ja... wenn ein Fremdkörper in einem Kanal steckt, kann es sein, das man den mit Pressluft erst richtig reinzimmert. Alles Wege von beiden Seiten durchblasen.

 

Wenn der Motor mit Choke besser läuft, dann bekommt er keinen Spritt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung