Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir das Video angeguckt, es sagt aber meiner Meinung nach nichts aus. Mit Riefen ist ein Drehschieber auch undicht, die kannst du aber mit deiner Methode nicht ausschließen.

  • Like 2
Geschrieben

Habe mir das Video angeguckt, es sagt aber meiner Meinung nach nichts aus. Mit Riefen ist ein Drehschieber auch undicht, die kannst du aber mit deiner Methode nicht ausschließen.

 

dein ernst? ne sichtprüfung könnte man ggf. vor der ganzen aktion machen, meinste nicht? ansonsten gibt es sicher mehrere wege nach rom, aber besonders bei zubehörwellen kann das schon mal zu problemen führen, wenn die ungeprüft verbaut werden. von daher ein guter hinweis, der geschichte besonderes augenmerk zu schenken.

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Frage an die Leute die sich damit auskennen: Ist ein bissl Blowback nicht je nach Drehzahl normal? Hatte das mal iwo gelesen glaube ich. Wenn die Einlassresonanzdrehzahl nicht zu der aktuellen Motordrehzahl passt strömt ein Teil des Gemischs wieder zurück oder so. Dafür gabs dann diese Boostbottles die das Gemisch umleiten um eine doppelte Anfettung zu verhindern... naja sagt mal was ihr darüber denkt.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

dont forget: kalter motor hat natürlic blowback, vor allem wenn man den choke zieht ;-)



alle videos
betreffend BLOWBACK
der einfachheit halber in einer playlist:
 




weiteres NO! BLOWBACK vids von motoren trotz "langer" einlasszeit:

polini 186 motor,  60mm langhubwelle, 10° überschneidung 
(üs noch offen und einlass öffnet bereits, rap können bis zum lufi durchzuzzeln)
 


 

polini 177 mit 75grad welle = no blowback

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

passt der ds dann klappts auch stressfrei mit laaangen einlasszeiten

hier ein malossi 221 mit 60er welle und 134/80° einlasszeiten


keinerlei probleme mit blowback und einstellbarkeit des vergasers :-)
 

 

 

 

blowback vid2come

1) originaler 200er frisch serviciert

2) originaler 200er mit ölsauger da my crapblock 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
Am ‎17‎.‎11‎.‎2016 um 07:17 schrieb freakmoped:

dont forget: kalter motor hat natürlic blowback, vor allem wenn man den choke zieht ;-)

 

 

Baahhh, was ein Bullshit. :withstupid:

 

 

Mich wundert's ja, dass du hier so lange User verunsicherst, ohne dass jemand was sagt.

 

Entweder definierst du Blowback gänzlich anders als ich oder hast es nicht verstanden.

Es ist egal, ob dein Drehschieber undicht ist oder die Einlasszeit der Drehskibär-Welle vollkommen daneben ist.

In beiden Fällen sorgt ein unverschlossener Kurbelraum mit Überatmosphärendruck dafür, dass ein Gasvolumenstrom entgegen der gedachten Strömungsrichtung im Gaser entsteht.

Da der Vergaser aber, bis auf das Venturi-System, in beide Richtungen ziemlich gut funktioniert, nimmt der Volumenstrom eben auch Kraftstoff aus den Düsen mit.

Und dafür ist es unerheblich ob Haupt- oder Choke-Düse. Spritzen tut es so oder so, mal mit mehr mal mit weniger Sprit.

Und nochmal: ob die Lücke am Drehskibär durch defekte Dichtflächen oder falsche Einlasszeiten hervorgerufen wird ist vollkommen wumpe. Lücke ist Lücke.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Es ist egal, ob dein Drehschieber undicht ist oder die Einlasszeit der Drehskibär-Welle vollkommen daneben ist.

In beiden Fällen sorgt ein unverschlossener Kurbelraum mit Überatmosphärendruck dafür, dass ein Gasvolumenstrom entgegen der gedachten Strömungsrichtung im Gaser entsteht.

Da der Vergaser aber, bis auf das Venturi-System, in beide Richtungen ziemlich gut funktioniert, nimmt der Volumenstrom eben auch Kraftstoff aus den Düsen mit.

Und dafür ist es unerheblich ob Haupt- oder Choke-Düse. Spritzen tut es so oder so, mal mit mehr mal mit weniger Sprit.

Und nochmal: ob die Lücke am Drehskibär durch defekte Dichtflächen oder falsche Einlasszeiten hervorgerufen wird ist vollkommen wumpe. Lücke ist Lücke.


Und was soll uns das jetzt sagen?
Gleich auf Membran umbauen weil Drehschieber nicht funktionieren kann?  (Wann schließt ein "Flatterfentiel" noT?)
Oder was ist für dich eine vollkommen danebene Einlasszeit?

Irgend wie ist mir das zu schwarz/weis gedacht bzw. geschrieben!

Im Endeffekt geht es hier ja um Erfahrungswerte, dabei machen aber sehr viele den Fehler ihren Drehschieber nicht richtig zu kontrollieren
und tümpeln dann permanet in einem Graubereich zwischen der einen und der anderen Lücke!

Dann kommen so Aussagen zu stande wie "kauf die Welle nicht, die hat zu lange Einlasszeiten noT" oder "bei mehr als 65noT funktioniert der Si nicht mehr richtig",
dabei haben sie nur nicht bemerkt, dass sie die eine zu große Lücke kompensieren, in dem sie die andere Lücke kleiner machen.

Kompensieren geht aber nur in einem sehr kleinen Bereich (~0,8 - ~0,15mm) und desto größer der Spalt ist, desto mehr Probleme
gibt es, da mit größer werdender Spaltgröße auch die Unabhängikeit zur Einlasszeit steigt!

Warmstartprobleme sind z.B. ein gutes Indiz für einen grenzwertigen Spalt zwischen Welle und Verdichterplatte,
da sich das Alu-Gehäuse stärker ausdehnt als die Welle, dadurch der Spalt noch größer wird und somit
die rücklaufende Welle dann genügend Energie bekommt um am Düsenstock Benzin zu saugen bevor sie sich wieder umkehrt.

 


Klar sollte einem dabei aber auch sein, das z.B. ein kleines Sandkorn oder eine leicht verdrehte Welle einen Motor mit
langen Einlasszeiten noT schneller ins Aus schickt als einen Motor mit wenig Einlasszeit noT (wenn bei beiden der Spalt paßt),
aber mit sauberen, gut gefilterten Ansaugtrackt ist die Wahrscheinlichkeit immer noch kleiner als ein gebrochenes Membranblättchen!

  • Like 3
Geschrieben

Sorry, mir geht's hauptsächlich um die Aussage, die er ständig wiederholt, dass Blowback nichts mit der Einlasszeit zu tun haben kann sondern NUR von defekten Drehschiebern kommen kann.

Selbstverständlich bin ich dafür den Drehschieber zu kontrollieren, so wie jedes andere Spiel im Motor auch. Meine allerdings, dass das ne Selbstverständlichkeit ist und nicht so gepusht sein muss, spielen ja hier nicht mit Lego Duplo.

  • Like 1
Geschrieben

Tutti originaler 200er motor bis auf siproad mit massivem blowback

 

 

 

Ja wie jetz?

Kurze einlasszeit und dennoch blowback?

Wie passt das mit DER erklärung überall in foren und online shops zusammen dass es die zu lange einlasszeit ist?

 

Easy: die erklärung ist falsch.

 

BLOWBACK = mangelhafte DREHSCHIEBER funktion

Defekter/kuwe wange zu klein/ds fläche zu niedrig und spaltmass wange/ds fläche grösser 0,05mm

 

Simple as that.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb freakmoped:

BLOWBACK = mangelhafte DREHSCHIEBER funktion

Defekter/kuwe wange zu klein/ds fläche zu niedrig und spaltmass wange/ds fläche grösser 0,05mm oder schlicht und ergreifend eine zu lange Einlasszeit. All dies sind mögliche Ursachen.

 

Simple as that.

Habe deine Aussage mal vervollständigt, jetzt stimmt sie. ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb alfahaza:

Ab wann ist die Einlasszeit bei zu großem DS Spalt zu lang? Hat das schon jemand so umfangreich wie FMP dokumentiert?

 

Am 8.2.2017 um 17:34 schrieb Han.F:

Kompensieren geht aber nur in einem sehr kleinen Bereich (~0,8 - ~0,15mm) und desto größer der Spalt ist, desto mehr Probleme
gibt es, da mit größer werdender Spaltgröße auch die Unabhängikeit zur Einlasszeit steigt!


Sinnerfassend lesen hilft vielleicht ...


... zumindest für eine neuformulierung der Frage!

Bearbeitet von Han.F
  • Like 1
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

holy m...fu.. SH...:aaalder:

ganz übel, noch nie gesehen

die schüssel lauft nur noch 20kmh

 

 

 

 

was läuft bei dem motor falsch

ds selber ists nicht, 0,1mm ist zwar nicht top aber ok

einlasszeit ist originalnah nur 50°

und der motor lief viele tausend km brav

 

 

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb freakmoped:

holy m...fu.. SH...:aaalder:

ganz übel, noch nie gesehen

die schüssel lauft nur noch 20kmh

 

 

 

 

was läuft bei dem motor falsch

ds selber ists nicht, 0,1mm ist zwar nicht top aber ok

einlasszeit ist originalnah nur 50°

und der motor lief viele tausend km brav

 

 

 

Ich tippe auf die Kupplung. Mit den Hondabelägen wäre das nicht passiert.

:cheers:

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mailand71:

... warum die kupplung? versteh ich jetzt nicht :blink:

Ist nicht ernstzunehmen und eher eine Anspielung auf die Dinge, auf die sich unser freakmoped eingeschossen hat.;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information