Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Han.Fbringen denn über 70 n.OT noch Füllung ?

 

Hintergrund ist mein M244 mit 130 zu 70 und si28.

der könnte obenraus bei 7000 mehr Füllung vertragen....

ich hatte eher 135 als nächste Operation angedacht....

Geschrieben
vor 26 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@Han.Fbringen denn über 70 n.OT noch Füllung ?

 

Hintergrund ist mein M244 mit 130 zu 70 und si28.

der könnte obenraus bei 7000 mehr Füllung vertragen....

ich hatte eher 135 als nächste Operation angedacht....


Ja das bringt was!

Gab hier im GSF auch mal einen schönen Test am Prüfstand, mit Malossi Sport glaube ich, da waren es gleich mal 4-5 Pferde mehr von 65°auf 75° (hab das leider nicht mehr so genau im Kopf).

 

Aber mit Si würde ich nicht über 70° machen (glaube nicht dass sich der 28erSi da anders verhält, getestet hab ich das aber noch nicht)!

 

Mit 74° und Si mußte ich schon den Schwimmerstand deutlich absenken damit er sich noch irgendwie abstimmen ließ!

  • Thanks 1
Geschrieben

@Han.F merci !   ich hatte Deinen Beitrag nicht genau genug gelesen und das nun nachgeholt.  Und von 130 Richtung 140 zu gehen ?

sry für die Fragerei - aber es interessiert mich brennend und hab da wenig zu gefunden....

Geschrieben
vor 1 Minute hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@Han.F merci !   ich hatte Deinen Beitrag nicht genau genug gelesen und das nun nachgeholt.  Und von 130 Richtung 140 zu gehen ?

sry für die Fragerei - aber es interessiert mich brennend und hab da wenig zu gefunden....

Macht m.M. nur Sinn, wenn man den ganzen Einlass nach hinten versetzt (Richtung Stoßdämpfer), da man sonst einen extremen „Trichter“ fräsen muss und kaum Querschnitt gewinnt!

 

An der Welle macht das auch keinen Sinn, denn da ist der Hubzapfen im Weg …

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Wie machst du das bei SI?


Geht ganz gut mit der Heißluftpistole und dünnem Aufsatz ...

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Hauptgrund für zu viel Blowback (vor allem beim Si-Vergaser) ist ein zu
großer Spalt zwischen Kurbelwelle und "Verdichterplatte" am Motorblock!

Einlasszeiten bis 70° noT sind für den Si unproblematisch, solange der Spalt paßt,
bei mehr wird der Si durch die rücklaufende Welle auch angefettet und der
Vergaser läßt sich immer schlechter und schlechter abstimmen!

Bei richtigem Vergaser und dem dadurch langen Ansaugweg sind Einlasszeiten
von 85° noT auch kein Problem!

 

Ist wohl eher eine Preisfrage -> bei einer Welle um ~170,- kann man das nicht erwarten!
Sip- und Quattriniwellen z.B. haben eine optimierte "gelippte" Wange, die sind preislich
aber deutlich in einer anderen Liga!

 

-> schreib mir eine PM!

Spaltmaße DS gecheckt, hinten 0.08mm, vorn 0.06. Das ist doch voll ok?!

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Jackmack folgendes von sich gegeben:

Spaltmaße DS gecheckt, hinten 0.08mm, vorn 0.06. Das ist doch voll ok?!


…nüchtern auch. ;-)

 

Das passt so. Kein Grund zur Panik.

 

:-)

 

d.

Geschrieben
Am 21.6.2022 um 10:28 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Wie machst du das bei SI?

man könnte die Dichtfläche abhobeln.

Höher durch unterlegen ist aber einfacher....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde hat hannesp folgendes von sich gegeben:

hast es gelöst? hab das gleiche Phänomen mit neuer Mazzu Welle 

Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D Drehschieber Hub: 60.0mm Pleuel: 110.0m… (sip-scootershop.com)

Nop.

 

geh wieder auf auf welle mit standardzeiten zurück.
hab mir paar vids von lemarxon auf youtube reingezogen.

 

Mach bisschen o-tuning wie hier: 


Ist die gleiche kiste, messwerte kann ich fast 1:1 übernehmen.

werde zylinder, kolben bissle überarbeiten.

 

zudem hatte ich nen ölsauger, leicht, aber er war da. obwohl ich alles neu machte. Papierdichtung mit dichtmasse = katastrophe.

 

 

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat schon mal wer eine 60er Kurbelwelle mit 140°vot auf si Vergaser mit Malossi sport gefahren? 

Not hat die Kurbelwelle 0°

Natürlich nur kuwe steuerzeiten.  Ohne drehschieber Berücksichtigung 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AAAB507:

Fängst du echt wieder an, hier alte Topics kaputt zu editieren?

Warum?

:wallbash:


 

… denke er hat irgendeine psychische Krise … 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung